ACHTUNG WARNUNG: Quelle Wikipedia Jetzt mach ich mich unbeliebt buhhh
Der serbische Dinar (kyrillisch динар) ist die Währung von Serbien. Bis 1999 verwendeten beide Teilrepubliken der Bundesrepublik Jugoslawien - Serbien und Montenegro - den Jugoslawischen Dinar. Dieser wurde in Montenegro 1999 durch die D-Mark, 2002 durch den Euro ersetzt. Im Kosovo wurde wie in Montenegro von 1999 bis Ende 2001 die D-Mark und seit 2002 der Euro verwendet. Ein Dinar ist in 100 Para unterteilt, wobei es keine gültigen Para-Münzen mehr gibt.
Geschichte
Ein serbischer Dinar wurde erstmals vom König Stefan Nemanjić ungefähr im Jahre 1214 eingeführt. Danach prägten serbische Könige und Fürsten bis zum Ende des mittelalterlichen Serbiens 1459 den Dinar. Neben dem Dinar gab es noch eine Unterwährung, den Perper. Der Perper war in der Regel eine Kupfermünze, der Dinar aus Silber. Eine eigene Münze war im Mittelalter an sich ein wichtiges Symbol der staatlichen Unabhängigkeit. Mit der osmanischen Eroberung wurden dann verschiedene Währungen bis zur Mitte des 19. Jahrhundert verwendet. Die Osmanen betrieben mehrere Münzanstalten in Serbien, so z.B. in Novo Brdo im Kosovo, Kučajna und in Belgrad. Das heutige Hundertstel eines serbischen Dinars ist die nach der letzten verbreiteten osmanischen Silbermünze benannte Para (vom arabischen bara für Silber). Im 19. Jahrhundert waren im Fürstentum Serbien an die 43 verschiedenen Währungen in Umlauf (so etwa 10 Goldwährungen, 28 Silber- und 5 Kupferwährungen). Mit dieser Vielzahl von Währungen konfrontiert ordnete Fürst Mihailo Obrenović an, dass eine nationale serbische Währung geprägt werden sollte. Die neuen Münzen aus Kupfer wurden als Para benannt und im Wert von 1, 5 und 10 Para ausgegeben. Die Vorderseite trug das Portrait des Fürsten und das Jahr 1868 als Prägung. 1875 wurde schließlich der silberne Dinar (wieder)eingeführt. Der silberne Dinar hatte einen Wert von 50 Para, daneben gab es noch die 2 Dinare. Die ersten Goldmünzen wurden im Jahr 1879 im Wert von 20 Dinaren ausgegeben. Mit der Krönung des Fürsten Milan II. Obrenović zum serbischen König wurde die Prägung von Goldmünzen 1882 neu reguliert, und es kam der Milandor (französisch goldener Milan) im Wert von 10 Dinaren bzw. 2 Milandor im Wert von 20 Dinaren. Der Milandor wurde später wieder aufgegeben, und die nationale Währung rein auf den Dinar und die Para festgelegt. Diese blieben als nationale Währungen auch in Jugoslawien erhalten.
Banknoten und Münzen
Münzen existieren zu den Werten 1, 2, 5, 10 und 20 Dinar jeweils in verschiedenen Metallen und mit verschiedenen Wappen sowie Staatsbezeichnungen (Republika Srbija, SR Jugoslavija). Die 50-Para-Münze ist seit dem 1. Januar 2008 kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr. Die Unterteilung in Para ist somit praktisch bedeutungslos geworden. Seit dem 1. Januar 2009 sind auch die Münzen zu 1, 2 und 5 Dinar mit der Prägung Jugoslawien nicht mehr gültig.[2] Banknoten gibt es in den Werten 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 und 5000 Dinar.
Ich hatte früher Vorurteile gegen den Dinar, da ich glaubte die Währung wurde durch die Osmanen eingeführt, nun bin ich wieder einverstanden mit dem Dinar, da er über 150 Jahre vor der osmanischen Invasion von Serben eingeführt wurde
das Wort para/pare sollte man aus dem serbischen entfernen/streichen ... wie alle osmanischen Wörter solche Wörter sind nur ein schmerzhaftes Zeichen für 500 Jahre osmanische Unterjochung ...
PS: habe das Thread umbenannt ... von "Serbischer Dinar" ... ins Serbischer Dinar (Geld) ... weil eindeutiger ^^ ich habe erstmal gedacht du meintest Richtung "serbisches Dinner"
ja unser Geld ist echt wertlos ^^ danke Tadic & Co ^^
am besten den Euro übernehmen (dafür muss man aber nicht in die EU) ... leider gibt es dann keine serb. Helden aufm Geld
oder eine neue serbische Währung "gekoppelt" an den Euro, Pfund, Dollar, Rubel, Jen oder sonstige Währung (an gibt es auch keine entwährung des Geldes in Serbien)
oder irgendeine vollkommen neue/andere serbische Währung
die Chinesen (& Russen & BRIC) wollen auch eine vollkommen neue WELT-Leitwährung das wäre für uns die Ideale Währung gerade aufm Balkan (als Nischenland) könnten wir so sehr viel internationales Geld/Investoren der BRIC und anderer Länder anlocken
Ich bin zwar gerade erst auf das Thema gestoßen, dennoch finde ich es sehr interessant. Wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut, bei dem ein Euro gleich 103.007 Serbischer Dinar sind, dann stellt man fest, dass sich da in den Vergangenheit einiges getan hat und auch in Zukunft noch einiges tun wird.
Es gibt auch den Libyschen Dinar, und irakischen :3 Denarius= römische Silbermünze. Es kann gut sein, dass die Mazedonen den Dinar von den Serben haben, aber die Serben selbst haben ihn wohl von den Römern.
Auf Russisch heißt Münze монета, ist also auch vom Lateinischen übernommen worden.
Zitat von rus4serbEs gibt auch den Libyschen Dinar, und irakischen :3 Denarius= römische Silbermünze. Es kann gut sein, dass die Mazedonen den Dinar von den Serben haben, aber die Serben selbst haben ihn wohl von den Römern.
Auf Russisch heißt Münze монета, ist also auch vom Lateinischen übernommen worden.
Ja der Doppelkopfadler kommt ja ursprünglich auch aus dem Byzantischen also oströmischen Reich, der letzte Herrscher von Byzanz war sogar halb Serbe und halb Grieche.
ZitatJa der Doppelkopfadler kommt ja ursprünglich auch aus dem Byzantischen also oströmischen Reich, der letzte Herrscher von Byzanz war sogar halb Serbe und halb Grieche.
Seine Nichte Sofia war mit dem russischen Zaren Iwan III. verheiratet, was diesen zum Herrscher des nicht mehr existierenden Reiches machte.
PS Im Geschichtsunterricht in Russland wird viel über Byzanz geredet und auch ein bisschen darauf angedeutet, wem das Gebiet des ehemaligen Reiches gehören sollte und das sind nicht die Türken
ZitatJa der Doppelkopfadler kommt ja ursprünglich auch aus dem Byzantischen also oströmischen Reich, der letzte Herrscher von Byzanz war sogar halb Serbe und halb Grieche.
Seine Nichte Sofia war mit dem russischen Zaren Iwan III. verheiratet, was diesen zum Herrscher des nicht mehr existierenden Reiches machte.
PS Im Geschichtsunterricht in Russland wird viel über Byzanz geredet und auch ein bisschen darauf angedeutet, wem das Gebiet des ehemaligen Reiches gehören sollte und das sind nicht die Türken
Wo du recht hast, hast du recht Carigrad oder Konstantinopel hört sich auch 1000mal besser an als Istanbul :S
ZitatJa der Doppelkopfadler kommt ja ursprünglich auch aus dem Byzantischen also oströmischen Reich, der letzte Herrscher von Byzanz war sogar halb Serbe und halb Grieche.
Seine Nichte Sofia war mit dem russischen Zaren Iwan III. verheiratet, was diesen zum Herrscher des nicht mehr existierenden Reiches machte.
PS Im Geschichtsunterricht in Russland wird viel über Byzanz geredet und auch ein bisschen darauf angedeutet, wem das Gebiet des ehemaligen Reiches gehören sollte und das sind nicht die Türken
Wo du recht hast, hast du recht Carigrad oder Konstantinopel hört sich auch 1000mal besser an als Istanbul :S
Die türkischen Nomaden sollte man zurück in die Heimat nach Kasachstan schicken. In Kleinasien lebten früher Römer, Griechen, Armenier, Juden und zahlreiche kleine Völker, aber auch Gruppen von Kelten und Slawen, friedlich neben einander. Und die Türken haben sie alle vernichtet oder mit Zwang islamisiert und "türkisiert". Das ist so typisch für die Türken, überall wo sie auftauchen, wollen sie alles bestehende zerstören oder erobern. Man fragt sich, wieso tun andere Menschen sowas nicht? Als die Russen den asiatischen Teil (wo über 60 Völker mit eigener Sprache, Kultur und Tradition leben!) des Landes erobert haben, haben sie alles so gelassen, wie es war, niemand wurde vertrieben oder getötet, die meisten Gebiete kamen sogar freiwillig unter die Herrschaft Moskaus. Man ließ dort nicht einmal Soldaten einmarschieren. Zum Christentum wurde auch niemand mit Zwang bekehrt, Buddhisten blieben Buddhisten, viele Heiden blieben Heiden.
Zitat von rus4serb Die türkischen Nomaden sollte man zurück in die Heimat nach Kasachstan schicken. In Kleinasien lebten früher Römer, Griechen, Armenier, Juden und zahlreiche kleine Völker, aber auch Gruppen von Kelten und Slawen, friedlich neben einander. Und die Türken haben sie alle vernichtet oder mit Zwang islamisiert und "türkisiert". Das ist so typisch für die Türken, überall wo sie auftauchen, wollen sie alles bestehende zerstören oder erobern. Man fragt sich, wieso tun andere Menschen sowas nicht? Als die Russen den asiatischen Teil (wo über 60 Völker mit eigener Sprache, Kultur und Tradition leben!) des Landes erobert haben, haben sie alles so gelassen, wie es war, niemand wurde vertrieben oder getötet, die meisten Gebiete kamen sogar freiwillig unter die Herrschaft Moskaus. Man ließ dort nicht einmal Soldaten einmarschieren. Zum Christentum wurde auch niemand mit Zwang bekehrt, Buddhisten blieben Buddhisten, viele Heiden blieben Heiden.
Ja du scheinst dich auszukennen, dann weißt ja auch das es aufm Balkan friedlich war, ja sogar zwischen Serben und Kroaten gab es wahre Freundschaft und Brüderschaft damals aber ok das hat auch der Vatikan versaut, seit die Serben sich für die Orthodoxie entschieden haben, waren die immer gegen uns, dass verfolgt und sogar heute noch.
Als dann die Türken kamen, war das Chaos perfekt, die ersten sind konvertiert die Albaner sind aufgetaucht usw. :S