ZitatAufmärsche von SS-Veteranen in Lettland soll EU-Thema werden 19:23 | 21/ 03/ 2009
BRÜSSEL, 21. März (RIA Novosti). Der Vizevorsitzende des belgischen Senatsausschusses für Auswärtige Beziehungen und Sicherheit, Roelants du Vivier, hat Belgiens Außenminister zu einer Stellungnahme in Bezug auf den Marsch von Veteranen der Waffen-SS in der lettischen Hauptstadt Riga aufgerufen.
Ein Marsch mit mehr als 100 Veteranen der Waffen-SS und deren Anhänger hatte am Montag erneut in Riga stattgefunden.
"Ich habe einen Brief an Belgiens Außenminister gerichtet und ihn gebeten, Stellung zu dieser Aktion zu nehmen", sagte der Senator in einem Interview für RIA Novosti.
Er äußerte seine Besorgnis, dass solche Veranstaltungen in Lettland sich wiederholen und "durch ihre Banalisierung eine Legalität erlangen". "Dieses Problem wird zu einer inneren Angelegenheit der EU und wir dürfen sie nicht außer Acht lassen", betonte du Vivier.
Seit 1994 finden in Lettland am 16. März regelmäßig Märsche der ehemaligen SS-Legionäre statt. Bis 2001 war das Datum ein offizieller Staatgedenktag. Im Jahr 2001 wurde der Tag unter Präsidentin Vaira Vike-Freiberga gestrichen.
Der diesjährige Marsch hatte trotz des Verbots der Behörden stattgefunden. Der belgische Senator verwies darauf, dass dabei die "Polizei tatenlos zugesehen hat".
Auch ein entsprechendes Schreiben an den lettischen Botschafter in Belgien blieb ohne Antwort, in dem der Senator aufgerufen hatte, den Marsch nicht zu zulassen.
"Ich habe keine Antwort bekommen, was einfach unhöflich ist", sagte du Vivier.
Die Letten haben es echt mit ihrer alten Nazigeschichte .... Bei denen war doch auch das mit den abreißen von Sowjetischen Denkmälern da war auch ein großer Naziaufmarsch ....
mal sehen ob ich das Video wieder im Netz finde ...
Lettland steht nicht vor Bankrott - Präsident Zatlers 14:26 | 28/ 08/ 2009
RIGA, 28. August (RIA Novosti). Laut dem lettischen Präsidenten Valdis Zatlers droht diesem Baltischen Land, das die Wirtschaftskrise innerhalb der EU am schwersten trifft, kein Bankrott.
"Trotz der Tatsache, dass Lettland von internationalen Geldinstituten einen gewaltigen Kredit von 7,5 Milliarden Euro erhalten hat, kann nicht über einen möglichen Bankrott des Landes gesprochen werden", sagte Zatlers am Freitag in zu RIA Novosti.
Die lettische Wirtschaft durchlebt ein schweres Tief. Das BIP des Landes ist im zweiten Quartal 2009 um 19,6 Prozent zurückgegangen. Die Republik hatte von internationalen Finanzinstituten 7,5 Milliarden Euro Kredit erhalten. Wie der lettische Premier Valdis Dombrowskis früher ausgesagt hatte, stehe die Republik kurz vor dem Bankrott.
Laut Zatlers habe Lettland gewisse Vorteile gegenüber den anderen EU-Ländern.
"Lettland hatte bisher im Vergleich zu den anderen EU-Staaten die geringste Auslandsschuld in Bezug auf das BIP: im Jahr 2008 betrug die Auslandsschuld des Landes 19,5 Prozent des BIP. Die gleiche Kennzahl lag im selben Jahr in Italien bei 106 Prozent, in Griechenland bei 98 Prozent, in Belgien bei 90 Prozent, in Deutschland, Österreich und Frankreich bei mehr als 60 Prozent des BIP. Wie Sie sehen können, kommen diese Länder erfolgreich ihren Kreditverpflichtungen nach, und niemand spricht von ihrem Bankrott", sagte der lettische Präsident.
Nach seiner Meinung haben sich die Gerüchte über einen möglichen Bankrott des Landes in der lettischen Gesellschaft aus dem Grund verbreitet, weil die Mehrheit der Bevölkerung diesen Begriff nicht verstehe.
"Die Einwohner Lettlands verstehen den Begriff Staatsbankrott nicht, der von Politikern, Beamten und verschiedenen offiziellen Persönlichkeiten so oft gebraucht wird: 57 Prozent der befragten lettischen Einwohner wissen keine Antwort auf eine diesbezügliche Frage. Das fehlende Verständnis und Mythen rufen unbegründete Gerüchte hervor", so Zatlers.
Das Interview des lettischen Präsidenten im vollen Wortlaut ist auf der Webseite von RIA Novosti http://www.rian.ru in russischer Sprache veröffentlicht.
WAS !?!?!? DASS osteuropäische EU-VORZEIGELAND hat die schwerste Wirtschaftskrise innerhalb der EU
Das Land wurde von allen EU-Befürwortern als Vorzeige-EU-Osteuropäisches-Land präsentiert ... selbst ich hatte das Land immer als das Ausnahmeland beschreben, dass Vorteile in der EU hat (Grund: sie leben(-ten) hervorragend von Russlands Rohstoffen und westlicher politischer Unterstützung (gegen Russland))
und dieses osteuropäische einzige EU-Vorzeigeland ist Wirtschaftlich in einer schweren Krise
so sieht also ein EU-osteuropäisches-Vorzeigeland also aus NEIN danke, ich will keine EU
PS: lustig wie die Lettischen Politiker die eigene Bevölkerung als DUMM hinstellen wollen, nur um das Wort Bankrott als nicht so tragisch hinzustellen ... JEDER weiß was Bankrott heißt ... selbst in der tiefsten Mongolei
Kein Wunder. Man hat wie wahnsinnig in diesem kleinen Land investiert und das hat logischerweise schnelle und zu Beginn positive Konsequenzen. Da zeigt wie mal wieder, dass die kapitalistischen Heuschrecken der EU nur den schnellen Profit suchen und jedes Land "abgrasen" wollen. Ich habe jedenfalls kein Mitleid.
ich komme aus lettland und kann euch genau sagen warum es uns sooo schwer getrofen hat
die wirtschaftskrise hat weltweit all das am schwersten getroffen wovon wir leben (bankensektor,IT produkte,Kosmetik) von denn bakensektor ging sie ja auch richtig erst in fahrt als der weltweit zerfallen ist, und IT produkte (programme usw.) und kosmetik (luxusprodukte) sind ja damit auch untergegangen den das wohl wenigste geld das du ausgeben wirst wen du ums überleben kämpfst ist wohl für luxus produkte... somit zerfiel alles wovon lettland lebt
da hat die EU wenig damit zu tun, wir wehren so oder so in der krise untergegangen ob mit der EU oder auch ohne, ohne wahrscheinlich sogar noch viel schlimmer da wir wohl kaum an kredite kommen würden
Zitat von RadicalRusich komme aus lettland und kann euch genau sagen warum es uns sooo schwer getrofen hat
die wirtschaftskrise hat weltweit all das am schwersten getroffen wovon wir leben (bankensektor,IT produkte,Kosmetik) von denn bakensektor ging sie ja auch richtig erst in fahrt als der weltweit zerfallen ist, und IT produkte (programme usw.) und kosmetik (luxusprodukte) sind ja damit auch untergegangen den das wohl wenigste geld das du ausgeben wirst wen du ums überleben kämpfst ist wohl für luxus produkte... somit zerfiel alles wovon lettland lebt
da hat die EU wenig damit zu tun, wir wehren so oder so in der krise untergegangen ob mit der EU oder auch ohne, ohne wahrscheinlich sogar noch viel schlimmer da wir wohl kaum an kredite kommen würden
Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Lettlands lag seit der Überwindung der Russlandkrise (ab 2000) stets über 6 %, 2005 waren es 10,2 %. Das war in diesem Jahr die höchste Wachstumsrate aller EU-Staaten. Für 2009 wird ein Schrumpfen der Wirtschaft um mindestens 13 % erwartet, der voraussichtlich stärkste Einbruch aller EU-Staaten. Die aktuelle Finanzkrise machte sich in Lettland bereits am Jahresende 2007 bemerkbar, seitdem liegen die Quartalswerte (Vierteljahr) unter denen des Vorjahres.
Das BIP belief sich für 2008 auf gut 15 Milliarden Lats (LVL), etwa 22 Milliarden Euro[11]. Pro Kopf der Bevölkerung sind das knapp 10.000 € (zum Vergleich: Deutschland 27.200 €). Vergleicht man das BIP nach Kaufkraftstandards (also nach der Kaufkraft eines Euros) mit dem Durchschnitt der EU (EU-27:100) erreichte Lettland 2008 bereits einen Wert von knapp 53 (Deutschland: 112). Verglichen mit dem Jahr 2000 steigerte sich dieser Wert inflationsbereinigt um 43 % (damals: 36,7)[12]
........
Außenhandel [Bearbeiten]
Die Exporte beliefen sich 2004 auf gut 3,15 Mrd. Euro, die Importe auf gut 5,7 Mrd. Euro. Das Defizit in der Handelsbilanz beträgt damit beachtliche 2,55 Mrd. Euro, das sind gut 80 % des Exportwertes oder bald ein Viertel des BIP. Durch positive Bilanzen bei Dienstleistungen sowie bei Direktinvestitionen und sonstigen Transferleistungen reduziert sich dieses Defizit in der Zahlungsbilanz zwar, bleibt aber bei knapp 1,35 Mrd. Euro weiterhin hoch bzw. hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt. Insgesamt hat sich der Außenhandel in gut vier Jahren verdoppelt. 2004 hat sich insbesondere der Warenaustausch mit den unmittelbaren Nachbarstaaten (Estland, Litauen, Russland, Belarus), so wie mit Polen intensiviert. Hauptexportländer sind (2004) Großbritannien (13 %), Deutschland (12 %) und Schweden (10 %), Hauptexportprodukte Holz und Holzprodukte (über 30 % der Exporte), Metalle und Metallprodukte (14 %) sowie Textilien (11 %). Hauptimportländer sind Deutschland (14,5 %), Litauen (12,5 %) und Russland (9 %), Hauptimportgüter Maschinen und Elektrogeräte (20 %), Mineralprodukte (v. a. Erdöl, 13 %) und Fahrzeuge (11 %).
.........
Schiffsverkehr [Bearbeiten]
Wichtigste Seehäfen sind Riga, Liepāja und Ventspils. Von hier aus wird unter anderem russisches Erdöl verschifft. Daneben bestehen Fährverbindungen nach Schweden, Dänemark und Deutschland.
[/textleft]
habe so eine Doku gesehen, dass Lettland extrem von Russland abhängig ist (und sie trotzdem Russland verachten^^) Die deutsche Doku zeigte wie wirtschaftlich Lettland am besten gestellt ist und sogar deutsche Facharbeiter dort arbeiteten ^^ und wie die bösen bösen Russen immer weniger Rohstoffe über Lettische Häfen in die Welt verschifften ^^
Vorher war Lettland eines der wichtigsten Länder um Russische Rohstoffe (Öl, Gas, Kohle, Holz usw...) in den Westen zu verschiffen - dann haben sich die Letten mit Russland EXTREM verscherzt (haben RU versucht wirtschaftlich & politisch auszunutzen) .... dann hat Russland vermehrt lieber ihre russischen Rohstoffe über "russische Häfen" in die Welt verschifft was zu schweren wirtschaftlichen Nachteilen für Lettland führte
Im Grunde lebte Lettland von Russland - aber verachtete Russland "war das auch in Lettland wo die Naz1-Aufmärsche waren, und russische 2WK Kriegs-Denkmäler entsorgt werden sollten" ???
Naja wie gesagt, Lettland leidet schwer unter ihren eigenen politischen Fehlern
und die EU (Eigentlich Wirtschaftsvereinigung) sollte ja gerade das verhindern, dass ein EU-Land wirtschaftlich kollaboriert
wie gesagt, Lettland war bis vor paar Jahren das ABSOLUTE VORZEIGE EU-Ostblock-Land und jetzt ist es von der Wirtschaftsvereinigung EU so im Stich gelassen, dass sie innerhalb der EU die schwerste Wirtschaftskrise hat .... das sollte ja der Wirtschafts-Bund EU ja verhindern
PS: welches Land war das noch mal, dass Russlands SPIELER das Geld abzocken will (glaube auf na Insel) Gerade wo jetzt Russland das Glücksspiel verboten hat (was so viele Russen wirtschaftlich ruiniert)
Zitat von GrkinjaIn Lettland leben sehr viele Russen.
Das weiß ich natürlich, aber "wir" sagen die Russen sicher nicht, wenn es um Lettland geht. Serben, die im heutigen Kroatien (z.B. Krajina) geboren sind, sagen ja auch nicht "wir", wenn es um Kroatien geht.
ja ich bin russe aus lettland, 30% der lettischen bevölkerung sidn russen
und eigentlich hängen so ziemlich alle ehmaligen CCCP staaten von russland sehr ab und hassen es trotzdem, bestes beißpiel ist ukraine, über 40% des Imports/exports ukraines ist mit russland and fast alle ihre rohstoffe
und ja bankensektor, it und kosmetik sind sehr sehr unstabile produkte die in einer krisse am schwersten betroffen sind doch was anderes hat ja lettland nicht.... es ist einfach ein zu kleines und unbedeutendes land ohne rohstoffe oder sonst was (wie das ganze scheiß baltikum)
Naja, die Regierungen dieser Länder hassen uns. Die Ukrainer mögen uns noch immer. Und die Letten haben uns sowieso noch nie gemocht. Die feiern lieber ihre "Helden" von der 55 (ihr wisst wohl, was ich damit meine)
Ich kann mit den Baltischen Ländern nichts anfangen...
Ich hab mal eine aus Lietuva kennengelernt... Sie hat mir immer Telefonterror gemacht... SMS: "Hibscher Maan varum du nicht nehmen Telefon i rufen Dir an"..... paar stunden Später: "Bite i brauche Stime höre..."
anhängliche Frauen...
"Warum du bist so du nicht Kontakt mit mir? i fahre November zu Hause meine Schweister hole" hahhaha...
kuku lele... Mein Kollege ist Serbe... Er so: "Ti i tvoja Letva" hahhahhahha "goni te se u pm" hhaha
Wir Serben sind die Geisseln Gottes!!! (Attilla der Hunne)
Lettische Nationalisten treiben russische Letten aus dem Land 13:50 | 01/ 03/ 2010
RIGA, 01 März (RIA Novosti). Die lettischen Nationalisten rufen die aus ihrer Sicht "unloyalen" Staatsbürger auf, nach Russland zu fahren. Auf einer Internetseite haben den Aufruf 8 437 Menschen unterschrieben.
"Lettland ist voll von fremden, feindlichen, unloyalen Menschen, die Lettlands Unabhängigkeit als einen kurzzeitigen Fehler wahrnehmen", stand es auf der Internetseite geschrieben.
Den lettischen Nationalisten zufolge sind Georgsbänder und die russische Trikolore auf Schritt und Tritt zu sehen und erinnern ständig daran, dass sich im Land "gefährliche und agressive Leute" befinden.
Zuvor veröffentlichten die Nationalisten eine Liste "unloyaler Autofahrer", die ihre Wagen mit Georgsbändern bzw. der russischen Trikolore schmücken. Von einer Internetseite könnten die polizeilichen Kennzeichen solcher Autos sowie die Personalien ihrer Besitzer heruntergeladen werden. Die Liste ist mit "Fuhrpark der Okkupanten" überschrieben.
Die lettische Sicherheitspolizei leitete gegen die Autoren der Veröffentlichung ein Strafverfahren ein.
Auf der Internetseite waren auch Aufrufe zu lesen, Autos mit russischen Flaggen "zu bespucken und mit Steinen zu bewerfen".
stellt euch das mal umgekehrt vor - dass in Russland Letten rausgetrieben werden - das gäbe einen riesigen Aufschrei in der westlichen Presse (wie derzeit alles was von Russen/Serben angestellt wird von der westlichen Presse/Politik mit der Lupe durchleuchtet wird) - aber es ist ja umgekehrt, Russen werden verfolgt, also ist es ok ....