Boyko BorisovSofia - Die Vereinigten Staaten von Amerika werden 100 Mio. Dollar in militärische Einrichtungen in Bulgarien und Rumänien investieren, wo so bald wie möglich tausende US- Soldaten einziehen sollen - hiess es am Montag in gleichlautenden Berichten aus Sofia und Washington. US-Sicherheits-Experten bezeichneten die Stationierungen von amerikanischen Truppen in den beiden Ländern als Teil einer neuen globalen Strategie der Obama Regierung, welche die USA näher an den instabilen Nahen Osten (und Serbien !!) bringen soll und letztlich auch das Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien überflüssig gemacht habe. Die Verlegung von US- Truppen nach Bulgarien und Rumänien, welche wahrscheinlich in Deutschland oder Italien abgezogen werden, begründete man aber auch mit wesentlich niedrigeren Stationierungskosten in Ost- und Südosteuropa. Schon Anfang 2010 will man mit den Arbeiten an den Militärbauten beginnen.
60- von 100 Millionen US- Dollar will Washington in militärische Objekte zur Unterbringung von 2500 Soldaten in Bulgarien investieren, der Rest in Höhe von 40 Mio. wandert nach Rumänien, wo 1600 Amerikaner stationiert werden sollen. Insider bewerten diesen Schritt der USA auch als einen Hinweis Obamas für Moskau, dass Washington nach der Absage zum Raketenschildprojekt, keinesfalls das Interesse an der Sicherung dieser Region verloren habe. Der bulgarische Ministerpräsident Boiko Borisov bestätigte bei einem Besuch bei einer schon seit Monaten laufenden gemeinsamen militärischen Übung seiner Truppen mit der US Armee die Berichte der Medien und fügte hinzu, dass die von den USA nun zu schaffenden Basen im Lande im Besitz seines Landes bleiben werden. Die Einrichtungen sollen bis spätetestens Ende 2011 betriebsbereit sein. In einem ähnlichen Zeitrahmen sollen auch US Truppen in Basen in Rumänien untergebracht werden.
Im Februar 2008 hatten Bulgarien und die Vereinigten Staaten insgesamt 11 Abkommen unterzeichnet, die den Weg zur Nutzung von 4 Militärbasen im Lande durch die Amerikaner freimachten. Die Möglichkeit der Stationierung von US- Truppen im Lande, hatte das bulgarische Parlament bereits im Jahre 2003 abgesegnet. Aus dem Parlament in Sofia hiess es damals offizielle, dass man die Absicht Washingtons unterstütze , bei der Neuverteilung ihrer in Übersee stationierten Streitkräfte auch Stützpunkte in Bulgarien in Anspruch zu nehmen. Am kommenden Mittwoch wird US- Vizepresident Joe Biden in der polnischen Haupstadt Warschau erwartet. Bei seinen Gesprächen mit Präsident Lech Kaczyński, Regierungschef Donald Tusk und Verteidigungsminister Radoslaw Sikorski soll es um die Stationierung von US- Truppen, Patriot- und mobilen SM3 Trägerraketen nahe Warschau gehen. Moskau sieht natürlich die Einkreisung Russlands, bzw. das Näherrücken von US Truppen an russiches Territorium nicht mit großer Begeisterung.
Das hatte ich schon befürchtet... Nach dem Abbruch des "Schutzschild-Projektes" hatte ich nichts anderes erwartet, als eine Truppenverstärkung im Osten.
Diese werden sie sicherlich mit der Zeit noch verstärken.
Wir sind von unseren Feinden umzingelt, doch das kapiert wohl dieser graue Esel nicht! Jegliche Aktivität ausserhalb unseres Landes in unmittelbarer Nähe sehe ich als eine Bedrohung dar.
Darum pfeiff ich schon lange auf Rumänien (einst unsere Brüder) und Bulgarien. Dessen Regierungen nur Bullshit im Kopf haben und sich tief ins Loch Americas und EU schleichen.
Wir Serben sind die Geisseln Gottes!!! (Attilla der Hunne)