Zoran Stefanovic hat seine Formel-1-Pläne noch nicht ad acta gelegt und könnte sein Projekt mithilfe der Überreste des Toyota-Teams vorantreiben
(Motorsport-Total.com) - Weil sich Toyota zum Jahresende aus der Formel 1 zurückzieht, machen sich einige Teams große Hoffnungen darauf, als Nachfolger doch noch zum Starterfeld für 2010 zugelassen zu werden. Bislang hat die FIA aber noch nicht kommuniziert, welche Mannschaft den 13. Startplatz für die neue Saison erhalten wird. Neben dem Sauber-Team rechnet sich unter anderem auch Stefan GP Chancen aus.
Der serbische Geschäftsmann Zoran Stefanovic macht keinen Hehl daraus, sein Team am liebsten sofort auf die Rennstrecke schicken zu wollen: "Wir haben eine komplette Anlage und alles, was erforderlich ist, um sofort mit der Testarbeit zu beginnen - gar keine Frage", wird Stefanovic von 'Autosport' zitiert. "Es gibt keinen Grund zu glauben, dass wir es nicht schaffen können."
"Die Situation scheint sich genau gegenteilig zu verhalten", erläutert Stefanovic. "Die Formel 1 wäre durchaus glücklich, ein Team aus dieser Region der Welt zu haben. Denn momentan wird diese Gegend einzig und alleine durch den Grand Prix von Ungarn repräsentiert", meint der Serbe, der den Traum vom eigenen Formel-1-Rennstall noch nicht aufgegeben hat: "Wir sind auf Standby", sagt er.
Hilfestellung könnte das ehemalige Toyota-Team bieten, auch wenn Stefan GP den Startplatz des japanisch-deutschen Rennstalls nicht käuflich erwerben wird. "Wir haben eine Art Übereinkunft mit ihnen getroffen, um das Formel-1-Projekt zu übernehmen. Auf Details kann ich im Augenblick aber nicht eingehen", meint Stefanovic. "Wir evaluieren derzeit unsere Pläne für das kommende Jahr."
Wir übertreibens voll , Baskettball , Fussball , Wasserball , Volleyball , Tennis sind wir schon Weltspitze , Handball sind wir nicht schlecht und jetzt noch Formel 1 . Was kommt als nächstes ?
Zitat von RaDoVaN SrPsKaWir übertreibens voll , Baskettball , Fussball , Wasserball , Volleyball , Tennis sind wir schon Weltspitze , Handball sind wir nicht schlecht und jetzt noch Formel 1 . Was kommt als nächstes ?
Die Weltherrschaft Radovane,
die Weltherrschaft
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
Zitat von RaDoVaN SrPsKaWir übertreibens voll , Baskettball , Fussball , Wasserball , Volleyball , Tennis sind wir schon Weltspitze , Handball sind wir nicht schlecht und jetzt noch Formel 1 . Was kommt als nächstes ?
Die Weltherrschaft Radovane,
die Weltherrschaft
ehh wenn unsere Politiker auch nur so Sportlich wären
Zitat von RaDoVaN SrPsKaWir übertreibens voll , Baskettball , Fussball , Wasserball , Volleyball , Tennis sind wir schon Weltspitze , Handball sind wir nicht schlecht und jetzt noch Formel 1 . Was kommt als nächstes ?
Witali Alexandrowitsch Petrow (russ. Виталий Александрович Петров, englische Transkription Vitaly Petrov; * 8. September 1984 in Wyborg) ist ein russischer Automobilrennfahrer. Er wurde 2009 Vizemeister der GP2-Serie und tritt seit 2010 für das Renault-Team in der Formel 1 an.
2010 gab Petrow als Teamkollege von Robert Kubica beim Renault-Team sein Debüt in der Formel 1.[1] Damit war er der erste russische Fahrer der Formel-1-Geschichte. Zusammen bilden beide das erste osteuropäische Fahrerduo der Formel 1. Petrow wurde bei Renault der Nachfolger seines ehemaligen GP2-Teamkollegen Grosjean. Nach Presseberichten musste er vor Saisonbeginn 15 Million Euro für sein Cockpit bezahlen. Die eine Hälfte übernahm sein Vater Alexander, der einen Kredit aufnahm,[2] die andere Hälfte stand zunächst noch aus.[3] Nachdem Wladimir Putin am 1. März die Unterstützung der russischen Regierung zugesagt hatte,[4] unterschrieb Renault am 4. März einen Vertrag mit dem russischen Autohersteller Lada, der als Sponsor des Teams in Erscheinung trat. [img-600px]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c5/Vitaly_petrov_2008_tm400.jpg[/img-600px]Vitaly Petrov
Der erste russische Formel 1 Fahrer und sogleich der erste der jemals auf dem Podest der Formel 1 gestanden ist!!!