Irineus von Nis der neue serbische Patriarch 22.01.10
Der neue Patriarch der Serbisch-Orthodoxen Kirche ist Irineus von Nis. Er erklärte, dass seine Wahl der Wille Gottes und der Heiligen Bischofsversammlung gewesen sei. „Ich habe dank der Hilfe meiner Brüder der Erzbischöfe diesen schweren Amt angetreten und mit ihnen werde ich die Bürde und alle Probleme gemeinsam tragen“, sagte Irineus gleich nach seiner Wahl. Irineus wurde heute auf der Tagung der Heiligen Bischofsversammlung zum 45. Patriarch der Serbisch-Orthodoxen Kirche gewählt.
Papst Benedikt XVI. gratuliert neuem Patriarchen 23.01.10
Papst Benedikt XVI. hat dem neuen serbisch-orthodoxen Patriarchen Irinej von Nis zu seiner Wahl gratuliert. In einem Schreiben wünschte er dem neu gewählten Oberhaupt der serbisch-orthodoxen Kirche „innere Stärke, um die Einheit und das geistliche Wachstum der serbisch-orthodoxen Kirche zu festigen, aber auch um brüderliche Beziehungen mit anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften aufzubauen“. Gleichzeitig würdigte er den Vorgänger Irinejs, den im vergangenen November verstorbenen Patriarchen Pavle. Seine Glückwünsche richtete auch der Patriarch der Rumänisch-Orthodoxen Kirche Daniel aus.
Irinej in Amt eingeführt 23.01.10
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Belgrader Kathedrale ist Bischof Irinej heute in das Amt des neuen Patriarchen der serbisch-orthodoxen Kirche eingeführt worden. In seiner Antrittsrede sagte Irinej, dies sei ein großer Tag für ihn und er glaube auch für das Volk und die Kirche, weil der serbische Patriarch immer vor Gott die Geschichte seines Volkes vertreten, sein Schicksal, Freude, aber auch seine Tragödie geteilt habe. Patriarch Irinej nannte die Erhaltung des „heiligen“ Kosovos innerhalb Serbiens als seine Hauptaufgabe. Dabei müsse die Kirche dem Staat helfen, denn Kosovo sei das „serbische Jerusalem“, sagte er. Die Symbole des Patriarchen, die Ikone, das Zepter und die weiße Kappe, wurden Irinej vom Metropolit von Montenegro und der Adriaküste Amphilochius überreicht, der der Thronhüter der Kirche seit dem Tod des Patriarchen Paul vom 15. November 2009 gewesen war. Der Zeremonie wohnten die Parlamentspräsidentin Slavica Djukic Dejanovic, Premier Mirko Cvetkovic, Innenminister Ivica Dacic, Glaubensminister Bogoljub Sijakovic, der Bürgermeister von Belgrad Dragan Djilas, Premier der Republika Srpska Milorad Dodik, der Belgrader Erzbischof Stanislav Hocevar, der Reis ul-ulema der Islamischen Gemeinschaft Adem Zilkic und der Mufti Serbiens dieser Gemeinschaft Muhamed Jusufspahic bei.
Boj na Loznici, u kome je srpska vojska 1810. godine izvojevala jednu od najvećih pobeda u Prvom srpskom ustanku, predstavlja svetao primer srpske sloge, za razliku od nekih drugih bojeva, rekao je patrijarh Irinej, služeći pomen u crkvi Pokrova presvete Bogorodice.
Patrijarh Irinej je kazao da istoričari treba sadašnje generacije stalno da podsećaju na svetao primer naših slobodara, kako se mladi ne bi otuđili od svoje vere, otadžbine i crkve.
U ovom boju su veliki ljudi položili svoje živote za slobodu, svetinje svog naroda - crkve i manastire, svoje domove i porodice, rekao je Irinej, kome je pomen lozničkim junacima bilo je prvo zvanično služenje posle ustoličenja u Pećkoj patrijaršiji. Patrijarh Irinej: Samo sloga može da spasi srpski narod
Patrijarh srpski Irinej izjavio je danas u Loznici, povodom obeležavanja 200. godišnjice Boja na Loznici, da samo sloga može spasiti srpski narod, a nesloga može da ga upropasti.
On je naglasio da je sloboda najveća vrednost koju je Bog darovao svakom čoveku.
Svečanosti obeležavanja Boja na Loznici, među ostalim, prisustvuju ministarka za nacionalni investicioni plan Verica Kalanović i predstavnici diplomatskog kora, a svečanu liturgiju su služili episkop šabački Lavrentije i episkop sremski Vasilije. http://www.blic.rs/Vesti/Drustvo/210585/...si-srpski-narod
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE