TRI guckst du Eishockey ? wechsel mal lieber zu Fussball, gestern hatt unser Dejan Stankovic die Champions League gehollt gegen die scheiss Bayern. Man bin ich froh die Münchner sind so eingebildet aber nix da die waren immer Looser und werden auch immer Looser bleiben.
Große Pläne: Im erfolgsverwöhnten Serbien soll die Europameisterschaft 2012 den Handball wieder ins Rampenlicht führen. Den Clubs mangelt es jedoch an Geld, die Stars der Nationalmannschaft spielen im Ausland. "Handball-Magazin"-Autor Björn Pazen über die Perspektiven.
Früher war es einfach Handball-Talente in Serbien zu finden und auszubilden. Die Sportart war erfolgreich, zog Zuschauer und Sponsoren an. Doch das ist lange her. Heute kämpfen die serbischen Handballer gegen starke Konkurrenz. Alles dreht sich um die Fußball-WM in Südafrika, wo die Serben unter anderem auf Deutschland treffen. Die Wasserballer zählen zur Weltspitze, die Basketballer von Partizan Belgrad haben sich für das Final Four der Europa League qualifiziert, die Volleyballer wurden im vergangenen Jahr vor heimischem Publikum Zweiter in der World League.
Die einst so erfolgreichen Handballer fristen national hingegen ein Schattendasein. Nun soll die Männer-EM 2012 im eigenen Land dem "Rukometni Savez Srbije", dem serbischen Handballverband, wieder zu alter Strahlkraft verhelfen. Hoffnungen und Erwartungshaltung sind groß. Umso größer war die Enttäuschung bei der EM in Österreich in diesem Jahr: Platz 13, Aus nach der Vorrunde, Ende für Trainer Sead Hasanefendic. Und der Tiefpunkt ist möglicherweise noch gar nicht erreicht, denn in der Qualifikation zur WM 2011 trifft Serbien im Juni auf die Tschechen, die den Serben schon das Ticket zur WM 2007 in Deutschland weggeschnappt hatten.
Es ist nicht mehr viel geblieben von den guten alten Handball-Zeiten, als der Vielvölkerstaat noch Jugoslawien hieß und noch nicht Kriege das Land geteilt hatten. Zweimal Olympiagold 1972 und 1984, einmal Weltmeister 1986, dazu 1985 und 1986 der Europapokal der Landesmeister durch die Übermannschaft von Metaloplastika Šabac - alles sehr lange her.
Der Plan: Mittelfristig wieder eine Handball-Großmacht aufbauen
Aus Šabac und der goldenen Generation kommt nun der Mann, der Serbien wiedererwecken soll: Veselin Vukovic, nicht zu verwechseln mit Veselin Vujovic, dem einst begnadeten Spieler und später exzentrischen und schlagfertigen Trainer, der mittlerweile sein Geld in Katar verdient. Als Spieler waren die Namensvetter gemeinsam an allen großen jugoslawischen Erfolgen der achtziger Jahre beteiligt, später übernahm Vujovic die Nationalmannschaft, die seit der blamablen Vorstellung in Österreich vom ehemaligen Weltklasse-Kreisläufer Vukovic trainiert wird.
"Wir wollen Serbien mittelfristig wieder zu einer Handball-Großmacht aufbauen", sagt der 51-Jährige. "Wir wissen, dass die Menschen hier handballverrückt sind. Ich hoffe nur, dass sie Geduld mit uns haben." Der Druck und die Erwartungshaltung sind schon jetzt, 20 Monate vor dem EM-Start, spürbar. Immer wieder drehen sich die Fragen an Vukovic nur darum, ob seine Mannschaft daheim auch eine Medaille gewinnt. Serbiens Superstar Momir Ilic, in der Bundesliga beim THW Kiel aktiv, sagt dazu: "Ich denke, wir haben gute Chancen, aber von einer Medaille will ich jetzt noch nicht sprechen."
2001 sorgte ein gewisser Arpad Sterbik, Torhüter vom weltbesten Handball-Club Ciudad Real, der seine serbische Staatsangehörigkeit mittlerweile gegen die spanische getauscht hat, mit seinen Paraden für WM-Bronze in Frankreich - die bislang letzte Medaille. Doch schon damals zeichnete sich ab, dass die übrigen Verbände aus dem ehemaligen Jugoslawien erfolgreicher waren, allen voran die Kroaten mit WM- und Olympia-Gold. "In Kroatien", sagt Vukovic, "hat der Handball einen ganz anderen Stellenwert als hier, ist dort Sportart Nummer eins, wird von der Wirtschaft, aber auch dem Staat ganz anders gefördert."
Der serbische Verband gleicht vor Länderspielen einem Reisebüro
Das Geld ist das Problem Nummer eins in Serbien. Im Alltag, im Sport und speziell im Handball. "Die Etats der europäischen Top-Clubs sind rund 20-mal so hoch wie die Budgets unserer Spitzenvereine Partizan und Roter Stern. Kein Wunder also, dass wir nicht mithalten können", so Vukovic.
Die Bilanz von serbischen und serbisch-montenegrinischen Vereinen in der Champions League spricht Bände: Seit neun Jahren hat kein Team mehr die Gruppenphase überstanden. Und weil es nichts zu verdienen gibt, verlassen bereits die jüngsten Talente ihre Heimat. "Sie wechseln viel zu früh ins Ausland. Das ist schlecht für den serbischen Handball, denn die Jungen schauen nur aufs Geld und haben ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen", sagt Ilic.
Dragan Tubic von Partizan Belgrad hielt im 28er-Kader der EM 2010 die Fahne hoch, alle anderen 27 Nominierten spielen in Spanien, Deutschland, Frankreich, Slowenien, Polen oder Ungarn. Daher gleicht der serbische Verband vor jedem Lehrgang eher einem Reisebüro, wenn die Flugpläne für alle Legionäre koordiniert werden müssen. "Ich sehe meine Spieler sehr selten, häufig nur auf Videos", sagt Vukovic.
Eine weitere Baustelle ist die Organisation des Turniers. Dafür gibt es Hilfe von der serbischen Regierung. Der Staat zahlt unter anderem die neue Arena in Novi Sad sowie Modernisierungen der anderen Hallen. Selbst in Šabac, vor rund einem Vierteljahrhundert Europas Handball-Stadt Nummer eins, entsteht eine neue Halle, obwohl sie gar kein EM-Spielort ist. Nationaltrainer Vukovic verbindet mit dem Hallenneubau in Šabac besondere Hoffnungen: "Dort bauen wir eine neue Mannschaft auf. Dort soll die Tradition wieder aufleben."
Zitat von Mirko Eine weitere Baustelle ist die Organisation des Turniers. Dafür gibt es Hilfe von der serbischen Regierung. Der Staat zahlt unter anderem die neue Arena in Novi Sad sowie Modernisierungen der anderen Hallen.
ZitatFantastično veče u dvorani „Zamet“ u Rijeci na 15. juniorskom Šampionatu sveta za srpske kuglaše. Vilmoš Zavarko i Robert Ernješi osvojili su zlatnu medalju u disciplini tandem a Aleksandar Milinković i Miloš Simijonović srebrnu! Dve bronze pripale su Hrvatskoj (Marinović i Čubelić) i Nemačkoj (Satič i Vajs).
ZitatFantastično veče u dvorani „Zamet“ u Rijeci na 15. juniorskom Šampionatu sveta za srpske kuglaše. Vilmoš Zavarko i Robert Ernješi osvojili su zlatnu medalju u disciplini tandem a Aleksandar Milinković i Miloš Simijonović srebrnu! Dve bronze pripale su Hrvatskoj (Marinović i Čubelić) i Nemačkoj (Satič i Vajs).
Super, noch eine Sache wo wir Weltmeister sind ^^
also die war dann garantiert nicht im serbischen Team ^^
ZitatBEOGRAD - Veliki broj građana i javnih ličnosti Srbije traži da se NBA košarkašu Darku Miličiću dodeli priznanje za čoveka godine.
Naime, posle teksta u Kuriru o Aleksi (6), Zoe (5,5), Zvezdani (6) i Luki (8), obolelima od teške Batenove bolesti, od koje deca umiru pre navršene 12. godine i za koju lek postoji samo u Kini, on je bez razmišljanja uplatio 120.000 dolara za troškove njihovog puta i lečenja. Prethodno su njihove porodice godinama kucale na vrata svih zdravstvenih ustanova u Srbiji, ali para nigde nije bilo. Poznati muzičar Momčilo Bajagić Bajaga izjavio je za Kurir da je zanemeo kada je čuo za Darkov gest.
- Ne treba ga proglasiti za čoveka godine, nego za ljudinu decenije! Ima puno onih koji su u mogućnosti da učine mnogo više, a nisu ni prstom mrdnuli. Darko je jedan od retkih humanista u Srbiji zbog čega njegov postupak ne sme proći nezapaženo! - uzbuđeno je rekao Bajaga. Voditeljka Suzana Mančić kaže da ovako nešto zaslužuje najveće priznanje i da država treba da popularizuje takve primere da bi i drugi pošli njegovim stopama.
- Dok tajkuni grade i kupuju sve živo, Darko je pokazao koliko je njegovo sportsko srce! U ovoj zemlji ima bar 100 ljudi koji se baškare na svojim jahtama, a mogu da daju mnogo više. Ta deca će živeti zahvaljujući Darku! Nema reči kojima bi se mogao iskazati njegov čin - u jednom dahu je rekla Suzana. Vuk Kostić kaže da su reči za Miličićev gest suvišne. - Naravno da zaslužuje svaku nagradu, ali je svaka premala za tako nešto. Čovek godine jeste sigurno - rekao je mladi glumac.
Marijana Mateus je bila zatečena. - Predivan gest! Slažem se da Miličić treba da bude proglašen za humanistu godine, jer samo davanjem dobijamo, što je ovaj mladić očigledno dobro naučio - izjavila je ona za Kurir.
Zitat Srbija je, gotovo "preko noći", postala zemlja tenisa, a uskoro bi mogla da bude i zemlja atletike.
I to, zahvaljujući, pre svega 20-godišnjoj Zrenjaninki, Ivani Španović koja polako, ali sigurno ulazi u evropski altletski krem.
Lepa srpska atletičarka u nedelju je, na stadionu Crvene zvezde, drugog dana ekipnog Evropskog prvenstva Druge lige, skočila izvanrednih 6,78 metara, što je za sedam centimetara više od njenog najboljeg rezultata do sada i državnog rekorda.
"Bila sam uzbuđena, jer se ekipno Ekipno prvenstvo odrćavalo pred domaćom publikom i imala sam tremu, ali, kao i uvek, publika me je dovela do ovog rezultata. Spremala sam se za ovo", rekla je Ivana za MONDO.
Imala je Ivana i skok preko sedam metara (u drugom pokušaju), ali je, na žalost, napravila mali prestup. Ali, pokazala je da ni taj dan nije daleko...
"Nije mi žao zbog tog skoka, dolazi Barselona (EP)...Ako bude sreće, doći će i ta čuvena sedmica", nasmejana je bila Ivana.
"Srbija je dobila dvoje velikih atletičara, na koje ćemo tek biti ponosni", pohvalio je predsednik ASS Veselin Jevrosimović osvajače srebrnih medalja na Evropskom prvenstvu u krosu, Nemanju Cerovca i Amelu Terzić.
"To je dobra najava za 2011. godinu. Ove medalje su proizvod rada atletičara, njihovih trenera, klubova i sredina iz kojih su došli"