Abtreibung in jedem vierten Fall Ursache der Muttersterblichkeit in Russland 20:06 | 05/ 04/ 2010
MOSKAU, 05. April (RIA Novosti). Bei 25 Prozent der Fälle der offiziell erfassten Muttersterblichkeit in Russland wird die illegale Abtreibung als Todesursache genannt. Der Anteil illegaler Abtreibungen in Russlands Provinzen ist wesentlich höher als in Moskau.
Das teilte der Präsident der Russischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenärzte, Wladimir Serow, RIA Novosti mit.
"In Russland sind im vergangenen Jahr 340 Frauen (wegen Abtreibungen) umgekommen. Bei 25 Prozent der Fälle der Muttersterblichkeit ist Abtreibung die Todesursache", sagte Serow.
Dabei verwies der Experte darauf, dass in Europa keine Statistik der durch Abtreibung verursachten Todesfälle geführt werde. Das kann nach seinen Worten damit zusammenhängen, dass in Europa die Schwangerschaft in den ersten Wochen medikamentös unterbrochen wird.
"Es werden Medikamente gegeben, die zu einer Fehlgeburt führen, und niemand registriert das", stellte der Frauenarzt fest.
Nach Angaben des russischen Ministeriums für Gesundheitswesen und Soziales wurden in Russland 2008 fast 1,2 Millionen Schwangerschaften unterbrochen. Die Zahl der Abtreibungen hat sich der Zahl der Neugeborenen in demselben Jahr - 1,7 Millionen - angenähert. In zahlreichen Fällen wird die Schwangerschaft bei Minderjährigen abgebrochen.
leider ist das nicht real möglich - es einfach zu verbieten, sprich sie werden es dann illegal abtreiben, und da sterben ja noch mehr Frauen dadurch ...
Das Problem ist die Gesellschaft selbst (die verwestlichung/amerikanisierung der Gesellschaft)
Wir haben einfach die Familienwerte (durch Hollywood &Co geprägt) nun als was asoziales eingestuft. Das gilt es wieder rückgängig zu machen, die Familie und eine soziale echte Gesellschaft wieder aufzubauen.
Ich glaube nicht das Politik da viel erreichen kann ... außer vielleicht - die Hollywood-Filme zu verbieten - viel mehr Kindertagesstätten (ohne Geld zu zahlen!) - Familie wieder als wichtigstes Ziel in der Gesellschaft zu propagieren (nicht Konsum) - Steuererleichterungen nur bei Kindern (nicht bei Kinderlosen Ehepaaren !!) - Im TV & Medien die pornografierung unserer Kinder verbieten (heute reden schon Kinder ab 10/12 jahren über Sex (teilweise Hartcore) und benehmen sich so - Schlampen, Machos usw)
usw,dass kann und sollte die Politik machen, also das Übel bei der Wurzel packen und nicht die dadurch "unvermeidbar" auftretenden Ereignisse verbieten
Mit Zwangs-Geburten erreicht man leider das Gegenteil die Frauen bekommen dann maximal das eine Kind - in der Jugend verpfeift sich dann sofort der Junge - und Mädchen/Frauen versuchen das Kind dann nur in Heime abzuschieben - oder das Kind hat dann (als quasi Zwangsgeburt) bei der Mutter sowieso schlechte Karten - zudem wird die Mutter als "allein lebende Mutter" gesellschaftlich und beruflich automatisch abgestuft (als Schlampe &Co) - und welche Frau will das schon - alleine mit einem Kind in der Welt zu stehen ohne Zukunftshoffnungen ...
also meine Meinung, wenn wir etwas positives erreichen wollen, dann müssen wir wieder die traditionellen Familienwerte gesellschaftlich/politisch an erste Stelle stellen als die Opfer (ja die Mütter sind das auch) noch für ihr Unglück/Dummheit/etc quasi zu bestrafen