Forbes-Rating: Russland verdoppelt trotz Krise die Zahl der Miliardäre 18:04 | 16/ 04/ 2010
MOSKAU, 16. April (RIA Novosti). Die Zahl der russischen Milliardäre hat sich nach Angaben des US-amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes seit dem Vorjahr von 32 auf 62 fast verdoppelt.
Der reichste Mann Russlands ist der Metallbaron Wladimir Lisin, dessen Vermögen auf 15,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hieß es in einer Pressmitteilung der Zeitschrift.
Die vorjährige Nummer eins, der Chef der Onexim-Gruppe Michail Prochorow, ist mit 13,4 Milliarden Dollar auf Platz zwei gelandet. Platz drei nahm mit 12,7 Milliarden Dollar der Vorstandschef der Alfa-Gruppe, Michail Fridman, ein.
Boris Beresowski ist erstmals seit 2004 nicht in die Forbes-Milliardärsliste aufgenommen.
Zu den "goldenen Hundert" gehören in diesem Jahr 23 neue Unternehmer. Elf von ihnen erscheinen zum ersten Mal auf der Liste.
Das Durchschnittsalter der russischen Milliardäre liegt bei 48,5. Der jüngste Milliardär ist der 35-jährige Stahlmagnat Andrej Subitskij.
Auf der Forbes-Liste steht wie früher auch nur eine einzige Dame, und zwar die Ehefrau des Moskauer Oberbürgermeisters Juri Luschkow und Präsidentin des Bau-Unternehmens Inteko, Jelena Baturina. Sie hat ihr Vermögen innerhalb eines Jahres von 900 Millionen Dollar auf 2,9 Milliarden aufgestockt.
Das Forbes Magazine wurde 1917 vom aus Schottland stammenden amerikanischen Journalisten Bertie Charles Forbes gegründet. In Russland wird das Magazin vom Axel Springer Verlag in einer Auflage von 130 000 Stück herausgegeben.
ach was, dass ist doch gerade gut, wenn eine große Wirtschaftsmacht in Russland aufgebaut ist^^ umso mehr Milliardäre, umso mehr Wirtschaftstätigkeit/Konkurrenz (Ersparnis für Kunden)/Wirtschaftsmacht in RU außerdem Millardäre in RU kauen auch viele ausländische High-Tech-Unternehmen (Wissens-Transfer nach RU) usw usw usw ^^ das alles braucht Russland um dynamisch und unzerstörbar zu sein (umso mehr unterschiedliche Wirtschaftszweige umso besser ^^)
@Mirko
das haben erst letztens die Russen auch gemacht ^^ 1 Millarde Euro an Serbien günstige Kredite gegeben das blieb aber nur 2-3 Tage in der Presse dann uninteressant, da so einfach auch die anderen Investitionen (gerade in CG aber auch in Serbien) wie Bahnnetz usw - kam nicht in die Presse
aber wenn Tadic bei der EU um eine Milliade bettelt (als verheimlichter Kredit), bekommt Serbien sie nach 10 Jahren (naja immer noch nicht!!) - und da auch nur nach unzähligen politischen und wirtschaftlichen Zugeständnissen und Übergabe politischer Figuren (Karazic &Co) - und das EU-Geld kommt dann auch noch AUSSCHLIE?LICH zu EU-Fördernden Zwecken in Serbien (aber Serbien muss Kredit abbezahlen) - und dafür prostituiert sich Serbien bei der EU und wählt Tadic