Trebinje (kyrillisch Tpeбињe, deutsch veraltet Trebing) ist eine Stadt im südlichen Teil der Republika Srpska in der Nähe der Grenze zu Montenegro und Kroatien. Sie liegt in der historischen Region Herzegowina am Fluss Trebišnjica.
Im 10. Jahrhundert beschreibt der byzantinische Kaiser und Historiker Konstantin VII. in seiner De Administrando Imperio auch das Gebiet der heutigen Herzegowina. Im Osten der Herzegowina nennt er das Herzogtum „Travunien“, dass auch Teile des heutigen nördlichen Montenegro umfasste, und als Hauptstadt Tervunia, das heutige Trebinje. Das Herzogtum Travunien gehörte seit dem 9. Jahrhundert zu Serbien. Bedeutende serbische Herrscherdynastien stammten aus Travunien, so die Vojisavljević, Begründer der ersten serbischen Königreiches, oder die Mrnjavčević, Mitregenten des letzten serbischen Zaren Stefan Uroš V.