Ich eröffne diesen Thread als Sammelthread über die serbische Geschichte von Bosnien & Herzegowina (kurz: BiH). BiH gehört neben der Republik Serbien und der Republik Montenegro zu den Hauptsiedlungsgebieten des serbischen Volkes. Die Serben sind ein indigenes und konstitutives Volk in BiH und haben die Geschichte dieser Region stärker geprägt, als so manch anderes Volk in BiH, das heute Alleinansprüche auf BiH erhebt.
Seit dem Zerfall des gemeinsamen südslawischen Staates Jugoslawien, leben die Serben (entgegen ihrem Willen) in drei neu entstandenen Staaten getrennt voneinander.
Einer dieser Staaten ist Bosnien & Herzegowina. Seit dem Bürgerkrieg in BiH ist diese einstige jugoslawische Teilrepublik in zwei autonome Gliedstaaten gesplittet. Einer dieser "Entität" genannten Gliedstaaten ist die Serbische Republik (Republika Srpska), die 49% des Staatsgebiets von BiH umfasst, und in der heute die absolute Mehrheit der 1,5 Millionen bosnisch-herzegowinischen Serben lebt.
Auf folgender BiH-Karte sieht man einerseits die beiden Gliedstaaten (Serbische Republik/Republika Srpska und die bosniakisch-kroatische Föderation/Federacija) durch die dicke weiße Linie voneinander getrennt und andererseits erkennt man durch die dünnen schwarzen Linien die Grenzen der Großgemeinden. Weiterhin erkennt man durch die Farben Rot für die Serben, Blau für die Kroaten und Grün für die bosnischen Muslime/Bosniaken die ethnische Zusammensetzung nach Großgemeinden definiert. D.h. dass eine Großgemeinde in der Farbe derjenigen Volksgruppe ausgemalt ist, welche die Mehrheit in der betroffenen Großgemeinde stellt.
Man erkennt, dass innerhalb der Serbischen Republik die Serben in jeder Großgemeinde die Mehrheit stellen. Ebenso stellen sie die Mehrheit in drei Großgemeinden außerhalb der Serbischen Republik, die zu Lasten der Serben der bosniakisch-kroatischen Föderation zugeschlagen wurden. Damit wollte man einerseits die nordwestliche bosniakische Enklave um Bihać herum mit dem Rest der bosniakisch-kroatischen Föderation verbinden und andererseits wollte man den Serben nicht mehr als 49% des Territoriums zugestehen.
Die Muttersprache der Serben in Bosnien und Herzegowina ist die Serbische Sprache in der ijekavischen Aussprachvariante. Die Serbische Sprache ist neben der Kroatischen und Bosni(aki)schen Sprache gleichberechtigte Amtssprache im gesamten Staatsgebiet von BiH.
Die Mehrheit der BiH-Serben sind orthodoxe Christen. Darauf folgen die Atheisten und eine kleine Minderheit von Muslimen und Katholiken.
- Boris Tadić (aktueller Präsident Serbiens) - Zoran Djindjić (ehemaliger Premier Serbiens) - Vojislav Šešelj (Parteigründer und Vorsitzender der Serbischen Radikalen Partei)
Sportler
- Savo Milošević (Fussballer) - Neven Subotić (Fussballer) - Marko Marin (Fussballer) - Mladen Krstajić (Fussballer)
Schriftsteller
- Ivo Andrić (Nobelpreisträger) - Meša Selimović - Aleksa Šantić - Jovan Dučić - Petar Kočić - Branko Čopić
Srbi, Bosna i nacionalni identitet Eine kleinen Zusammenfassung der Geschichte Bosniens in der bewiesen wird, dass Tvrtko Kotromanic Serbe war genau so auch Ban Matej Ninoslav usw.
Auch werden alte europäische Karten gezeigt in denen zu sehen ist, dass auf dem Gebiet des heutigen BiH mehrheitlich Serben lebten, damals hat noch niemand von "Bosniaken" oder "Bosniern" gesprochen...
ZitatSeit dem Zerfall des gemeinsamen südslawischen Staates Jugoslawien, leben die Serben (entgegen ihrem Willen) in drei neu entstandenen Staaten getrennt voneinander.
Drei? Serbien, Bosnien, Kroatien, Montenegro, Mazedonien. - Fünf
ZitatSchriftsteller
- Ivo Andrić (Nobelpreisträger)
Ivo Andric war Kroate. Aber er zählte zu den Schriftstellern der serbischen Literatur. Es sei den du definierst Serben so, wie es Vojislav Seselj tut.
Zitat von lith Ivo Andric war Kroate. Aber er zählte zu den Schriftstellern der serbischen Literatur. Es sei den du definierst Serben so, wie es Vojislav Seselj tut.
Ivo Andric war Serbe, er hatt sich selber als Serben deklariert.
ZitatSeit dem Zerfall des gemeinsamen südslawischen Staates Jugoslawien, leben die Serben (entgegen ihrem Willen) in drei neu entstandenen Staaten getrennt voneinander.
Drei? Serbien, Bosnien, Kroatien, Montenegro, Mazedonien. - Fünf
Mazedonien und Kroatien sind nicht erwähnenswert. Erstens leben dort kaum Serben (mehr) und zweitens haben sie dort nur eingeschränkte Rechte. Dagegen sind sie in drei jugoslawischen Nachfolgestaaten staatsragend.
Zitat von lith
ZitatSchriftsteller
- Ivo Andrić (Nobelpreisträger)
Ivo Andric war Kroate. Aber er zählte zu den Schriftstellern der serbischen Literatur. Es sei den du definierst Serben so, wie es Vojislav Seselj tut.
Ivo Andrić war Katholik aus Bosnien (weswegen ihn Laien gleich in die Kroaten-Schublade stecken), aber er selbst bezeichnete sich sein Leben lang als Serben, er diente dem serbischen Staat und der serbischen Literatur.
ZitatIvo Andric war Serbe, er hatt sich selber als Serben deklariert.
Er stammt aus einer katholischen Familie. Die Definition katholisch = kroatisch sollte uns bekannt sein. Er war Kroate, soweit ich weiss, gab er sich auch oft als Jugoslawen aus. Später in seinem Leben fühlte er sich mit den Serben sehr verbunden, da er die Geschichte kannte, und wusste, dass er kathlischer Serbe ist. Seine spähten Werke zählen dann zur serbischen Literatur.
ZitatMazedonien und Kroatien sind nicht erwähnenswert. Erstens leben dort kaum Serben (mehr) und zweitens haben sie dort nur eingeschränkte Rechte. Dagegen sind sie in drei jugoslawischen Nachfolgestaaten staatsragend.
In Kroatien leben über 200.000 Serben, wenn du willst kannst du sie vergessen, ich tue es nicht. Dass sie weniger Rechte haben ist ja vollkommen wurscht. Was heisst weniger Rechte, wenn sie einen kroatischen Pass haben, können sie dort wählen. Sie sind nicht konstitutiv aber trotzdem leben sie dort. Ich definiere jeden der sich als Mazedonier ausgibt und auf dem Territorium der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien lebt als Serben. Genauso war es nähmlich bevor ein gewisser Majstor ankam und alles durcheinanderwürfelte. Es gibt Akten der CIA zur schaffung eines mazedonischen Volkes, Tito bekam dafür sogar Geld der USA bzw. günstige Kredite. Ausserdem schwächte er so die Stellung der Serben, die sonst natürlich übermächtig wären in Jugoslawien.
ZitatIvo Andrić war Katholik aus Bosnien (weswegen ihn Laien gleich in die Kroaten-Schublade stecken), aber er selbst bezeichnete sich sein Leben lang als Serben, er diente dem serbischen Staat und der serbischen Literatur.
So ein Stuss, da hast du wohl auf Wikipedia nachgelesen und hast bemerkt, dass du im Unrecht bist und versuchst dich hier nochmal rauszureden. Anfangs war er ein "Diener" der kroatischen Literatur, nur (wie gesagt) später wechselte er zur serbischen Literatur und identifizierte sich dann immer mehr mit ihnen. Ausserdem hatte er kein sonderliches Nationalgefühl. Beim nächsten mal bitte sofort auf Wikipedia nachlesen.
PS: Er diente auch niemals dem serbischen Staat. Er diente dem jugoslawischen Staat als Diplomat und er befürwortete auch immer ein Jugoslawien in welchem alle Völker in Frieden leben.
ZitatMazedonien und Kroatien sind nicht erwähnenswert. Erstens leben dort kaum Serben (mehr) und zweitens haben sie dort nur eingeschränkte Rechte. Dagegen sind sie in drei jugoslawischen Nachfolgestaaten staatsragend.
In Kroatien leben über 200.000 Serben, wenn du willst kannst du sie vergessen, ich tue es nicht. Dass sie weniger Rechte haben ist ja vollkommen wurscht. Was heisst weniger Rechte, wenn sie einen kroatischen Pass haben, können sie dort wählen. Sie sind nicht konstitutiv aber trotzdem leben sie dort.
Jetzt schießt Du aber den Vogel ab! Natürlich vergesse ich die Serben in Kroatien nicht, aber du willst mich offenbar nicht verstehen!
Dann formuliere ich meine Satz einfach um, um ihn Dir verständlicher zu machen:
Seit dem Zerfall Jugoslawiens sind die Serben nun in drei jug. Nachfolgestaaten ein konstitutives Element.
Wir haben den Krieg in Kroatien leider bedingungslos verloren, die Serben haben dort nur Rechte auf dem Papier. Besoffene Neo-Ustasche "verirren" sich in serbische Dörfer und zerstören serbische Häuser und prügeln auf serbische Greise ein. Die Zahl der Serben in Kroatien ist rückläufig. Sie sind "ungebetene Gäste" im eigenen Land. Uns verbleibt nur noch, sie zu unterstützen, um mehr Rechte in Kroatien zu kämpfen. Aus jetziger Sicht ist nicht einmal mehr Autonomie drin. Nur ein weiterer Krieg (womöglich ein Weltkrieg) könnte die serb. Gebiete in Kroatien ans serb. Mutterland schließen. Dagegen sind diese Ziele den Serben in der RS und Montenegro auch durch einen einfachen politischen Wandel in der Welt verwirklichbar. In Montenegro muss nicht einmal die USA zustimmen, es reicht, wenn Djukanovic gestürzt wird.
Mir ist aufgeallen, dass Belgrad nie viel gelegen hat an den Serben in Kroatien. Als ganz Kroatien unter unserer Kontrolle war und 1938 die Grenzen der Banovina Kroatien gezogen wurden, überließ unser König die Krajina-Serben in Kroatien. Mitten im Zweiten Weltkrieg zeichnete Miland Nedic eine Karte Serbiens mit den Gebieten in BiH, aber die Krajina überließ er den Kroaten. Auch die Kommunisten überließen die Krajisnici den Kroaten und zu guter letzt überließ Slobo die Krajisnici den Kroaten.
Wieso war Serbien nie interessiert an der Krajina? Stattdessen wollte man lieber "infizierte" Gebiete, wie Mazedonien, das Kosovo oder den Sandzak...
Keine verlässlichen Angaben für die einzelnen Ethnien, da im Königreich Jugoslawien alle Serben, bosn. Muslime und Kroaten unter "Serben/Kroaten" zusammengefasst wurden.
Zwischen 1941 und 1945 tobte auch in BiH der Zweite Weltkrieg. Zu dieser Zeit begingen kroatische und bosnisch-muslimische Faschisten einen Völkermord an mehreren 100.000 Serben in BiH.
Volkszählung von 1948 (erste Volkszählung nach dem Zweiten Weltkrieg)
Einwohnerzahl von BiH: 2.564.308
Keine verlässlichen Angaben über die Volkszugehörigkeit. (Womöglich wollte man dadurch den Völkermord an den Serben nicht thematisieren)
Anmerkung: Damals waren die bosn. Muslime noch nicht als eigenes Volk anerkannt und deklarirten sich entweder als Serben, Kroaten oder als Jugoslawen (die Mehrzahl)
Anmerkung: Ab 1961 konnten sich die bosn. Muslime als "Muslime im nationalem Sinne" bezeichnen. Viele taten dies. Jedoch bezeichneten sich nach wie vor einige entweder als Serben, Kroaten oder als Jugoslawen.
Anmerkung: Zum ersten mal verdrängen die bosn. Muslime die Serben vom ersten Platz und werden zur relativen Mehrheitsbevölkerung in BiH. Die Serben sind mit einem knappen Rückstand von nur 2 % hinter den Muslimen auf Platz 2.
Prozentualer Anteil der Serben in den einzelnen Großgemeinden in BiH nach heutigem Stand. Man erkennt, dass die Serben in den meisten Großgemeinden der Serbischen Republik (RS) die absolute Mehrheit stellen, dafür machen sie in den meisten Großgemeinden der benachbarten bosniakisch-kroatischen Föderation (FBiH) nur noch wenige Prozent der Gesamtbevölkerung aus (das ist das Ergebnis der "Ethnischen Säuberungen")
ZitatMir ist aufgeallen, dass Belgrad nie viel gelegen hat an den Serben in Kroatien. Als ganz Kroatien unter unserer Kontrolle war und 1938 die Grenzen der Banovina Kroatien gezogen wurden, überließ unser König die Krajina-Serben in Kroatien. Mitten im Zweiten Weltkrieg zeichnete Miland Nedic eine Karte Serbiens mit den Gebieten in BiH, aber die Krajina überließ er den Kroaten. Auch die Kommunisten überließen die Krajisnici den Kroaten und zu guter letzt überließ Slobo die Krajisnici den Kroaten.
Die Serben hatten Mitspracherecht als die Sozialistische Republik Kroatien gegründet wurde, und sie stimmten dem zu, jedoch nur unter der Bedingung, dass sie den konstituvien Status bekommen. Den bekamen sie. Tudjman stürzte ihn, deswegen gab es Krieg in Kroatien.
Ich glaub ich hab dich nun auch besser verstanden. Aber ich bleib bei meiner Sicht. Zu Serbien gehören Serbien, BiH, Montenegro, Mazedonien und Teile Kroatiens.
Geschichte der Serben in Bosnien und der Herzegowina
Im 6./7. Jahrhundert besiedeln die slawischen Stämme die Balkanhalbinsel. Die Serben lassen sich in den Gebieten nieder, die wir heute als Bosnien, Montenegro, Dalmatien, Kosovo, Raška Oblast und die Herzegowina kennen. Vor der Ankunft der Slawen, waren diese Gebiete Teil des Römischen Reiches. Die Gegend wurde hauptsächlich von Illyrern, Thrakern und Kelten besiedelt. Diese antiken Völker wurden mit der Zeit von den Slawen assimiliert.
Die ersten serbischen Staaten werden im 8./9. Jahrhundert gegründet. Der größte Teil Bosniens und der Herzegowina gehörte damals zu Serbien oder zu den serbischen Vasallenstaaten Duklja (Doclea), Travunija (Travunia), Zahumlje (Zachlumia) und Paganija (Pagania).
Als Grenze zwischen den Serben und den Kroaten wird in historischen Quellen der Fluss Cetina (in Dalmatien) genannt. In folgender Karte reicht der serbische Staat Pagania nahzu bis zur Cetina und nördlich davon liegt Kroatien. Der Vrbas (im heutigen Bosnien) bildet die Grenze zwischen Kroatien und Serbien im 9. Jahrhundert.
Ich finde es sehr amüsant, wenn sich unsere bosnisch-muslimischen Nachbarn in der Federacija (auch deren Politiker) auf eine "tausendjährige Geschichte Bosniens" berufen, dabei gehörte Bosnien vor 1000 Jahren zu Serbien. Die sollen froh sein, dass wir uns nur mit der RS zufriedengegeben haben und nicht ganz BiH für uns beanspruchen!