Hey Boki, Sind die Exopolitiker nicht auch die, die an Aliens und UFO-Sichtungen glauben? Eine Kritik an den bürgerlichen Vorurteilen, die man aus der Evolutionstheorie zieht (z.B. die dumme Aussage, der Mensch stamme vom Affen ab, was selbst Darwin in dieser Form nicht behauptete) kann ich als wissenschaftlicher Mensch gut nachvollziehen. Wenn du aber an das Bild der ersten biblischen Schöpfungsgeschichte glaubst, ist gerade der Exopolitiker-Vortrag nicht gerade eine Pro-Stimme für dich. Ich für meine Wenigkeit bin gläubiger Christ und glaube nicht an die Schöpfungsgeschichte.
Zitat von partizan_cirihHey Boki, Sind die Exopolitiker nicht auch die, die an Aliens und UFO-Sichtungen glauben? Eine Kritik an den bürgerlichen Vorurteilen, die man aus der Evolutionstheorie zieht (z.B. die dumme Aussage, der Mensch stamme vom Affen ab, was selbst Darwin in dieser Form nicht behauptete) kann ich als wissenschaftlicher Mensch gut nachvollziehen. Wenn du aber an das Bild der ersten biblischen Schöpfungsgeschichte glaubst, ist gerade der Exopolitiker-Vortrag nicht gerade eine Pro-Stimme für dich. Ich für meine Wenigkeit bin gläubiger Christ und glaube nicht an die Schöpfungsgeschichte.
Die harmonische Ordnung des Universums durch eine Explosion????Also ein "Nichts" hat auf einmal die Idee,zu explodieren.........Und alles ist da,perfekt geordent an seinem Platz,kann mir das mal jemand vorführen?Ich hab nichts dagegen wenn jemand an sowas glaubt Gott hat mMn jeden so erschaffen das er frei wählen kann an was er glaubt aber lest auch mal die Bibel ist mein Tip,den sie ist aktueller als jede Tageszeitung,oder Youtube Video
Zitat von Beogradski_Nindzaaber lest auch mal die Bibel ist mein Tip,den sie ist aktueller als jede Tageszeitung,oder Youtube Video
Problematisch an der ersten Schöpfungsgeschichte in Moses 1 (wenn du das konkret mit Bibellesen meinst) ist halt, dass auch sie nur aus einer anderen Kultur übernommen wurde, sie nicht die einzige Schöpfungsgeschichte in der Bibel ist und sie ganz nebenbei auch wesentlichen Aussagen Jesu und Apostel Paulus' widerspricht; aber das wäre jetzt wieder eine theologische Sachfrage. Es fragt sich eben, welcher Teil der Bibel momentan aktueller und lesenswerter als die moderne Wissenschaft ist ;-)
ZitatProblematisch an der ersten Schöpfungsgeschichte in Moses 1 (wenn du das konkret mit Bibellesen meinst) ist halt, dass auch sie nur aus einer anderen Kultur übernommen wurde, sie nicht die einzige Schöpfungsgeschichte in der Bibel ist und sie ganz nebenbei auch wesentlichen Aussagen Jesu und Apostel Paulus' widerspricht; aber das wäre jetzt wieder eine theologische Sachfrage.
Kannst mir dazu gerne eine Pn schreiben aber mit Referenzen der jeweligen stellen bei Mose ist klar,aber wo es Jesus und Paulus widersprechen soll?
Zitat
ZitatEs fragt sich eben, welcher Teil der Bibel momentan aktueller und lesenswerter als die moderne Wissenschaft ist ;-)
Kann ich dir auch gerne hier schreiben ;-) Ich hab dazu einige theologische Bücher gelesen, müsste aber erst wieder nach den Namen kramen. Kann sie dir aber mal bis Sonntag hoffentlich wieder raussuchen. Wenn du die Website einer Zentralbibliothek in deiner Nähe kennst, findest du auch dort was.
Konkret kann ich dich auf Apostel Paulus' Ausführungen über die andauernde bzw. nicht-beendete Schöpfung in Römer Kapitel 8 verweisen; Paulus weist dabei ein Kontrastverhältnis zur Moses-Geschichte auf, das aufgrund seiner Bekehrung nicht mehr "allzu guten" Meinung von Juden wahrscheinlich beabsichtigt war. Moses schreibt nämlich: Und Gott sah, dass es gut war (mit anderen Worten: Schöpfung abgeschlossen) Ebenfalls interessant ist, dass das hebräische Wort für Schöpfung nicht wie im Deutschen einen abgeschlossenen Prozess meint, sondern die "Grundsteinlegung", also der Anfang aller Anfänge - und schliesst damit eine Evolution keineswegs aus.
Viel wichtiger als Beweis, dass die Schöpfungsgeschichte eine symbolische Messias-Metapher und niemals ein wortwörtlicher Bericht ist, ist aber das Menschenverständnis Jesu. Er sagt, dass der Mensch seit "Grundsteinlegung" ein sterbliches Wesen ist - die Moses-Geschichte behauptet das Gegenteil. Erst später viel dieser Unterschied auf und so tauchte in der zweiten Mosesversion im 3. Mose (jeder Christ sollte sich mal kritisch fragen, wieso es denn zwei gibt!?) ein Baum des Lebens auf, so dass Adam und Eva sterblich waren, aber dennoch die Möglichkeit gehabt hätten, ewig zu leben - by the way wieder unendlich symbolisch. Auch die Aussage Paulus', die mit Sicherheit auf Jesus zurückgeht, dass der Tod der Sünde Sold ist, bezieht sich nicht etwa darauf, dass der Mensch nur deswegen sterblich ist, weil er ein Sünder ist (so versuchten Kreationisten die Stelle zu interpretieren), sondern darauf, dass sogar unsere Seele den Tod verdient, und nur durch Jesu Opfertod die Möglichkeit eines ewigen Seelenlebens besteht.
Ich empfehle dir eine sehr viel interessantere Schöpfungsgeschichte im Buch der Weisheit Salomos zu lesen. Ausserdem ist auch ein nachblättern im Talmud, der jüdischen Auslegung zum Alten Testament, sehr zu empfehlen. Dort wird nämlich klar, dass die Schöpfungsgeschichte Mose aus einer persischen Mythengeschichte übernommen wurde und von Anfang an symbolisch verstanden wurde. (Lediglich an die Existenz Adams und Evas wurde scheinbar nicht angezweifelt, da es eigentlich völlig egal ist, wie die (beiden) ersten Menschen hiessen)
Wie gesagt, Sekundärliteratur dazu kann ich dir bis zum Sonntag raussuchen und die schicke ich dir dann als PM.
Ja wieso nicht ich finde der Thread ist bestens dafür geeignet,solange es keinen stört.
ZitatKonkret kann ich dich auf Apostel Paulus' Ausführungen über die andauernde bzw. nicht-beendete Schöpfung in Römer Kapitel 8 verweisen; Paulus weist dabei ein Kontrastverhältnis zur Moses-Geschichte auf, das aufgrund seiner Bekehrung nicht mehr "allzu guten" Meinung von Juden wahrscheinlich beabsichtigt war.
Das seh ich anders Paulus war ja selbst Jude und hatte sich bekehrt,er wusste was im AT stand aber es ist immer noch von der selben Schöpfung die Rede and die auch Er geglaubt hat.Es macht keinen Sinn das er ihnen was anderes erzählt denn Paulus redet ja nicht um Menschen zu gefallen.
ZitatViel wichtiger als Beweis, dass die Schöpfungsgeschichte eine symbolische Messias-Metapher und niemals ein wortwörtlicher Bericht ist, ist aber das Menschenverständnis Jesu. Er sagt, dass der Mensch seit "Grundsteinlegung" ein sterbliches Wesen ist - die Moses-Geschichte behauptet das Gegenteil. Erst später viel dieser Unterschied auf und so tauchte in der zweiten Mosesversion im 3. Mose (jeder Christ sollte sich mal kritisch fragen, wieso es denn zwei gibt!?) ein Baum des Lebens auf, so dass Adam und Eva sterblich waren, aber dennoch die Möglichkeit gehabt hätten, ewig zu leben
Klar soll ein Christ kritisch hinterfragen das lehrt auch die Bibel nicht nur bei einer Stelle,es weisen aber auch mehrere Verse auf die Schöpfung hin,nicht nur in Mose 1+3 auch in Jesaja oder Jeremija.Das müssten wir dann aber mit Bibelstellen auch vergleichen.Beim Römerbrief weiss ich welche Stelle du meinst.
ZitatIch empfehle dir eine sehr viel interessantere Schöpfungsgeschichte im Buch der Weisheit Salomos zu lesen. Ausserdem ist auch ein nachblättern im Talmud, der jüdischen Auslegung zum Alten Testament, sehr zu empfehlen. Dort wird nämlich klar, dass die Schöpfungsgeschichte Mose aus einer persischen Mythengeschichte übernommen wurde und von Anfang an symbolisch verstanden wurde. (Lediglich an die Existenz Adams und Evas wurde scheinbar nicht angezweifelt, da es eigentlich völlig egal ist, wie die (beiden) ersten Menschen hiessen) Wie gesagt, Sekundärliteratur dazu kann ich dir bis zum Sonntag raussuchen und die schicke ich dir dann als PM.
Eigentlich intressiere ich mich hauptsächlich für die Bibelstellen,aber anschauen werd ichs mir mal.Danke
Wenn es die salbaner geschafft haben in 200jahre im kosovo von 2% auf 90% zu kommen dann glaube ich auch das es 2 Menschen Geschafft haben die erde in 10000jahren zu bevölkern
Srbija Kume!
Од малена су ме учили да чувам своје да тучем све пичке што издају хероје Да не праштам никад никоме ништа да будем прави Србин,никада пичка!!!!!
Zitat von Milos_ObilicWenn es die salbaner geschafft haben in 200jahre im kosovo von 2% auf 90% zu kommen dann glaube ich auch das es 2 Menschen Geschafft haben die erde in 10000jahren zu bevölkern
Albaner fragen sich gegenseitig nicht wie viel Kinder hast du, sondern wie viel Stück xD
Ich nehme mal beanspruchend für uns beide an, dass niemand was dagegen hat ;-)
Naja, logisch war Paulus eig. Jude, nur wird an einigen Stellen in der Bibel deutlich, dass Paulus nicht mehr eine gute Meinung von jüdischen Praxis hat. Er verunglimpft das Judentum zwar nicht, sondern glaubt immer noch, dass es das Volk Gottes ist, aber eines Tages zum Christentum konvertieren wird (Kapitel 10-12 im Römerbrief). Er kritisiert aber gerade das alte Testament und seine Gesetze so sehr, dass er behauptet, dass Alte Testament ist mit Jesus am Kreuz gestorben (Eph 2,15-16) und verliert seine Bedutung eigentlich gänzlich, solange sie von Jesus abweicht. Er spricht dem alten Gesetz keine Heilsbedeutung mehr zu Apg 15,19.28 , Röm 2,28 , 3,1 , Gal 2,3.7; 5,6 die Unterschiede hebt er immer wieder stark hervor.
Die Bücher der Propheten haben in meinen Augen leider kaum Autorität weil es absolut menschliche Schriften sind. Gott wird dort mordlüstern, rachsüchtig, gefühlstaumelnd, schon fast misantrophisch gezeichnet. Aus christlich-jüdischer Ethik ist es eigentlich logisch, dass Gott nicht nur gegen sein eigenes Gebot nicht zu töten nur NIEMALS selbst verstossen würde, sondern er auch gerade der ist, der weiss, dass nur die Seele ewig leben kann und ein leiblicher Tod deshalb neimals eine Strafe sein könnte.
Ich glaube: Gott bestraft nicht die Menschen, sie schlagen seine gnädige Belohnung aus!
Zitat von partizan_cirihIch nehme mal beanspruchend für uns beide an, dass niemand was dagegen hat ;-)
Naja, logisch war Paulus eig. Jude, nur wird an einigen Stellen in der Bibel deutlich, dass Paulus nicht mehr eine gute Meinung von jüdischen Praxis hat. Er verunglimpft das Judentum zwar nicht, sondern glaubt immer noch, dass es das Volk Gottes ist, aber eines Tages zum Christentum konvertieren wird (Kapitel 10-12 im Römerbrief). Er kritisiert aber gerade das alte Testament und seine Gesetze so sehr, dass er behauptet, dass Alte Testament ist mit Jesus am Kreuz gestorben (Eph 2,15-16) und verliert seine Bedutung eigentlich gänzlich, solange sie von Jesus abweicht. Er spricht dem alten Gesetz keine Heilsbedeutung mehr zu Apg 15,19.28 , Röm 2,28 , 3,1 , Gal 2,3.7; 5,6 die Unterschiede hebt er immer wieder stark hervor.
Die Bücher der Propheten haben in meinen Augen leider kaum Autorität weil es absolut menschliche Schriften sind. Gott wird dort mordlüstern, rachsüchtig, gefühlstaumelnd, schon fast misantrophisch gezeichnet. Aus christlich-jüdischer Ethik ist es eigentlich logisch, dass Gott nicht nur gegen sein eigenes Gebot nicht zu töten nur NIEMALS selbst verstossen würde, sondern er auch gerade der ist, der weiss, dass nur die Seele ewig leben kann und ein leiblicher Tod deshalb neimals eine Strafe sein könnte.
Ich glaube: Gott bestraft nicht die Menschen, sie schlagen seine gnädige Belohnung aus!
Als Jude lebte Paulus natürlich auch unter dem Gesetz wie es die Juden auch heute noch alle tun,aber für dijenigen die den Herrn erkannt haben ist es die Gnadenzeit.(Römer 6:14 Denn die Sünde wird nicht herrschen über euch, weil ihr nicht unter dem Gesetz seid, sondern unter der Gnade. ) Man kann aus den Büchern der Propheten sehr viel lernen sie sind auf keine Fall umsonst da,sie haben schon ihre bedeutung,ich persönlich lese sogar gerne daraus.Wie kann man denen als gläubiger Christ den keine Gültigkeit oder kaum Autorität zusprechen?Gott wird so gezeichnet wie er ist,gerecht, das kann man sehr gut an der Geschichte von Hiob erkennen aber nicht nur.Hiob verlor zwar alles aber durch seinen Glauben bekam er alles wieder zurück und zwar noch auf dieser Welt. Das die Mehrheit seine gnädige Belohnung ablehnt ist so,viele wollen hald nicht riskieren etwas zu verpassen oder irgendeine Sünde auszulassen.Das Gott diese menschen aber nicht bestraft oder doch kann jeder so glauben wie er will.Es kann jedefalls keiner sagen er hätte noch nie was vom Evangelium gehört.
Das Alte Testament kann nur im Lichte des Neuen Testaments korrekt verstanden werden.
Viele Ereignisse aus der jüdischen Zeit zeichneten schon ab, was mit dem Messias sein würde, z.B. Jona im Bauch des Fisches (ich kann griechisch und es ist kein Wahl, kommt mir nicht mit hebräisch, orthodoxe Christen halten sich an die Septuaginta) zeichnete Christus im Scheoul vor und dergleichen mehr.
Saulus war ein großer, jüdischer Christenverfolger und wie er selbst sagte, Pharisäer. Er ist bei der Ermordung des ersten christlichen Märtyrers, Stefanus, dabeigewesen. Christus aber war ihm gnädig und so konnte aus Saulus der Paulus werden, er studierte die Schriften, nachdem er Christus erblickt hatte und drei Tage blind war und wurde im christlichen Glauben unterwiesen, sodass er zu diesem kam und nun, er ist ein unglaublicher Heiliger Gottes.