Mindestens sechs Tote Blutige - Terror-Attacke in Tschetschenien Selbstmord-Attentäter sprengt sich im Parlament in die Luft - Revolte niedergeschlagen
Terror-Alarm im Kaukasus!
Es geschah am frühen Morgen: Um 9.12 Uhr (Moskauer Zeit) haben Aufständische nach offiziellen Angaben das Parlament der russischen Republik Tschetschenien in Grosny angegriffen und dabei mehrere Menschen getötet. Auch das Gebäude des Landwirtschaftsministeriums wurde offenbar gestürmt.
Dabei wurden nach Angaben der Polizei mindestens sechs Menschen getötet!
Eine Gruppe von Extremisten brachte demnach einen Sprengsatz am Eingang des Parlamentsgebäudes in Grosny zur Explosion, während zwei Angreifer in das Gebäude rannten und sich dort eine Schießerei mit der Polizei lieferten, wie die Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtete.
In einer Meldung der Nachrichtenagentur Interfax war von Schüssen im Büro des Parlamentspräsidenten Dukuwach Abdurachmanow die Rede.
Ein Sprecher der russischen Polizei sagte, bei dem Angriff auf das Parlament seien mindestens vier Angreifer und zwei Wachleute getötet worden. Unbestätigten Medienberichten zufolge sollen auch Polizisten ums Leben gekommen sein.
Fast zeitgleich griff eine zweite Gruppe Aufständischer das Landwirtschaftsministerium an. Auch dort kam es zu einem Feuergefecht mit Sicherheitskräften, wie die Nachrichtenagentur Itar-Tass meldete.
SUCHE NACH MINEN
Der kremltreue tschetschenische Republikchef Ramsan Kadyrow sei kurz nach dem Angriff zum Tatort gefahren und leite persönlich die Gegenmaßnahmen, sagte ein Polizeisprecher in Grosny. In Moskau habe sich Innenminister Raschid Nurgalijew eingeschaltet.
Nach Angaben von Kadyrow konnten unterdessen alle Angreifer nach kurzen Kämpfen getötet werden.
Eine Sondereinheit der Polizei untersuche das Gebäude in der Hauptstadt Grosny derzeit auf Minen.
Im russischen Nordkaukasus werden immer wieder Anschläge verübt. In den überwiegend muslimisch geprägten Teilrepubliken Tschetschenien, Dagestan und Inguschetien kämpfen seit Jahren radikalislamische Rebellen für die Unabhängigkeit von Moskau.
IMMER WIEDER ANSCHLÄGE
Erst im März hatte es einen brutalen Bombenanschlag in Moskau gegeben (40 Tote, 250 Verletzte), der auf das Konto der abtrünnigen Kaukasus-Rebellen ging.
Auch danach hatte es immer wieder Drohungen von Separatisten aus der Unruheregion gegeben, im ganzen Land Anschläge zu verüben: Racheakte für Einsätze russischer Sicherheitskräfte, die in der Konfliktregion zahlreiche Rebellen getötet hatten.
In dem Gebiet liegt auch das mehrheitlich von Moslems bewohnte Tschetschenien, das bereits in zwei Kriegen nach Unabhängigkeit strebte. Seit April 1999 ist der Krieg zwar offiziell beendet – doch der Konflikt brodelt weiter.
Ziel der Islamisten: ein von Moskau unabhängiges Kaukasus-Emirat, das sie mit allen Mitteln durchsetzen wollen, auch mit Terror. Ihr Anführer: Doku Umarov.
Laut dem US-Terrorforschungszentrum IntelCenter haben sie bereits „bewiesen, dass sie fähig und willens“ sind, solche Angriffe auszuführen.
So geht nicht nur die Geiselnahme in der Schule von Beslan (331 Tote) im Jahr 2004 auf ihr Konto, sondern auch die Anschläge auf Züge in den vergangenen Monaten: Im November starben bei einem Attentat auf den „Newski Express“ zwischen Moskau und St. Petersburg 26 Menschen, etwa 100 wurden verletzt.
Fällt euch auf wie westliche Medien zu diesen Islamistischen Terroristen rhetorisch positive Wörter benutzen !?!?
Selbstmord-Terroristen sind auf einmal "Revolte" & "Aufständische" & "abtrünnigen Kaukasus-Rebellen" & "Separatisten" & "nach Unabhängigkeit streben" Revolte wird nur von positiven Aufstängen gegen Diktatruen verwendet hier ist es umgekehrt, hier sind die Aufständischen die Tyrannen wenn im Westen ein Selbstmordattentäter in einem Bus oder so unschuldige Menschen tötet dann ist es selbstverständlich ein Terrorakt aber da es in Russland ist (gegen Russland geht) heißt es auf einmal "Revolte"
naja in Frankreich (und anderen europäischen Ländern) sind die arabischen Brandstifter die ganze Stadtteile in Kampfzonen versetzt haben nun neuerdings auch französische "Aufständische", "abtrünnigen Frankreich-Rebellen", "Separatisten" und "nach Unabhängigkeit streben"