[textbox_scroll]Grosse Umfrage: Teenager mögen Afrikaner lieber als Deutsche Das sind die unbeliebtesten Ausländer
BERN - Fast die Hälfte der Teenies glaubt, dass die Ausländer immer mehr zum Problem werden. Gemäss «Jugendbarometer» ist niemand so unbeliebt wie die Albaner.
Spanier sind beliebt, Albaner und Kosovaren werden als «sehr unsympathisch» wahrgenommen: Das von der Credit Suisse finanzierte «Jugendbarometer» des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt unter anderem, was Schweizer Teenies von den Ausländern im Land hält.
Das Ausländer-Ranking
Für das Stimmungsbarometer wurden 1011 Jugendliche zwischen 16 und 25 befragt. Eine der Fragen lautet: «Wie sympathisch sind Ihnen Menschen folgender Herkunft?» Heute hat die «Neue Luzerner Zeitung» Ergebnisse daraus veröffentlicht. Und das sind die unbeliebtesten Ausländer bei den Schweizer Teenies:
• Platz 1: Albaner und Kosovaren (67 Prozent sagen: «unsympathisch») • Platz 2: Serben (61 Prozent) • Platz 3: Türken (55 Prozent)
Eher unbeliebt sind aber auch Deutsche (33 Prozentt. Sie schneiden noch schlechter ab als die Afrikaner (32 Prozent).
Die Spanier hingegen kommen beim Schweizer Teenie sehr gut an, wie das Ranking der beliebten Ausländer zeigt:
• Platz 1: Spanien (28 Prozent sagen «sehr sympathisch») • Platz 2: Italiener (27 Prozent) • Platz 3: Amerikaner (23 Prozent)
Als Freund beliebt – Als Fremder ein Problem
Interessanter Aspekt der Studie: Viele Schweizer Jugendliche zählen Ausländer zu ihrem Freundeskreis und finden sie auch nett (87 Prozent). Zudem findet über die Hälfte der Befragten, dass der Bund mehr für die Integration der ausländischen Bevölkerung tun sollte. Auch raschere Einbürgerungen befürworten über 50 Prozent.
Trotzdem finden fast 70 Prozent der Teenies, dass Ausländer der Schweiz «Probleme» bereiten. Fast jeder zweite der Befragten findet zudem, dass diese Probleme immer grösser werden.
Thema Gewalt
Mit diesen Ängsten eng in Verbindung steht das Thema Gewalt. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, im letzten Jahr Schlägereien zwischen Jugendlichen miterlebt zu haben. 40 Prozent berichten von Auseinandersetzungen zwischen Schweizern und Ausländern. (rrt)
Ich denke, so denken die meisten in der EU über uns Serben Dabei sind wir Serben die angepasstesten in Europa (man erkennt uns schwer) aber es gibt auch die Pass-Serben (Nichtserben und serbische Idioten) die unser Bild sehr schädigen
ich glaube allgemein Serbien darf nicht in die EU, in der EU hat es nur Nachteile/Antiserbismus
Ich hab viele Verwandten in der Schweiz und bin da auch sehr oft. Ich muss sagen die Serben die ich bisher kennen gelernt habe sind sehr gut integriert. Die Schweizer mögen uns nur nicht, weil die jungen Serben den jungen Schweizern die Frauen wegschnappen ^^
ne echt, ich glaube so haben sich 100% die meisten Serben hier in Deutschland usw angepasst Grund sie wollten im Krieg nicht als Serben auffallen (aus Angst vor rassistischen Äußerungen) mich würde z.B. auch niemand als Serben bezeichnen, manche ahnen vielleicht etwas dass ich Slawe bin wegen meinen slawischen Wangenknochen ^^ und besonders durch meinen Namen, aber keiner würde mich für einen Serben halten (die meisten Deutschen glauben dass Serben wie Zigeuner oder Türken aussehen, weil sie meist nur ein negatives Bild von Albanern usw gesehen haben und uns mit ihnen gleichstellen)
Also ich habe echt Probleme "in Deutschland länger lebende" Serben von Deutschen zu unterscheiden ich erkenne sofort Russen, auch Griechen, Spanier, Italiener usw ... aber Serben kaum
ok heute erkenne ich wieder öffters Serben ... weil Serben wieder in Serbisch auf den Straßen reden aber sonst wenn "in Deutschland länger lebende" Serben nicht reden - habe ich sie vorher immer für Deutsche gehalten