Rom – Der frühere Papst Johannes Paul II. wird am 1. Mai dieses Jahres seliggesprochen. Wie der Vatikan mitteilte, unterzeichnete der derzeitige Papst Benedikt XVI. ein entsprechendes Dekret und erkannte damit ein Wunder an, das auf Johannes Paul II. zurückgeführt wird. Der polnische Papst mit dem bürgerlichen Namen Karol Wojtyla war von 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 Oberhaupt der katholischen Kirche. Bei dem Wunder geht es um die Heilung der französischen Ordensfrau Marie Simon-Pierre, die an Parkinson litt. Auch Johannes Paul II. selbst war an Parkinson erkrankt. Benedikt XVI. hatte im Mai 2005 die Seligsprechung seines Vorgängers eingeleitet.
eigentlich ist nichts gegen die Seligsprechung in einer anderen Religion zu sagen (ist ja ihre Sache)
nur dass man die römisch katholische Kirche so zu einer Boulevard-Religion abwertet, mit einem selig gesprochenen Papst, der selbst zuvor faschistische Kriegsverbrächer selig gesprochen hat naja ich weiß nicht ...
ZitatPapst will Kriegsverbrecher selig sprechen
In der ersten Oktoberwoche will Papst Johannes Paul II. nach Kroatien reisen - und dort den ehemaligen Kardinal von Zagreb Alojzije Stepinac selig sprechen. Die Sache hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Stepinac war zutiefst verstrickt in die faschistischen Gräueltaten der katholischen Ustascha gegen die orthodoxen Serben während des Zweiten Weltkriegs.
Ja ok, selig sprechen ist ja nicht gleich heilig sprechen. Auch wenn eine Person nicht perfekt war, kann man es machen. Die (russisch-)orthodoxe Kirche ist da viel schlimmer. Wie kann man den letzen Zar (Nikolaus II) und seine Familie heilig sprechen? Ja, die wurden zwar ohne Prozess hingerichtet, aber ey, ein Mann, welcher Befehle erteilt hat auf friedliche Demonstranten zu schießen, Judenpogrome machen ließ und in seiner Freizeit täglich Katzen und Tauben umbrachte, hat nichts unter den Heiligen zu suchen. Ich schau ab und zu mal in der neuen russischen Kirche in Hamburg vorbei (obwohl ich Atheist und nicht mal getauft bin, aber ich stell Kerzen für die Gesundheit der Verwandten und Ruhe der Toten) und beim Blick auf die Zarenikone muss ich fast schon kotzen
Zitat von rus4serbJa ok, selig sprechen ist ja nicht gleich heilig sprechen. Auch wenn eine Person nicht perfekt war, kann man es machen. Die (russisch-)orthodoxe Kirche ist da viel schlimmer. Wie kann man den letzen Zar (Nikolaus II) und seine Familie heilig sprechen? Ja, die wurden zwar ohne Prozess hingerichtet, aber ey, ein Mann, welcher Befehle erteilt hat auf friedliche Demonstranten zu schießen, Judenpogrome machen ließ und in seiner Freizeit täglich Katzen und Tauben umbrachte, hat nichts unter den Heiligen zu suchen. Ich schau ab und zu mal in der neuen russischen Kirche in Hamburg vorbei (obwohl ich Atheist und nicht mal getauft bin, aber ich stell Kerzen für die Gesundheit der Verwandten und Ruhe der Toten) und beim Blick auf die Zarenikone muss ich fast schon kotzen
das ist schon Hart, etwas was ich mich auch sehr wunderte dass man ihn und seine Familie heilig sprach, aber da ich ein riesiger Fan der Russischen Geschichte bin, habe ich da auch nicht nachgeforscht
ich denke mal man hat ihn nur deswegen heilig gesprochen, weil er und seine Familie von noch was viel schlimmerem ermordet wurde (Kommunisten), und genau die Kommunisten für die Religion, Monarchie und alles Freiheitliche in Russland der schlimmste Feind waren ...
aber zurück zu Johannes Paul II ... und der heutigen Zeit ich frage mich was die Katholiken glauben viele Katholiken waren ja auch gegen Nazis, außer die die mit den Nazis kollaboriert haben wie Ustasa (Kroatische Naz1s) usw
Ein Heiliger ist nicht derjenige Mensch, der möglichst wenig Sünden begangen hat, sondern jener, der am meisten bereut hat und Buße getan hat, der nach jeder Sünde daran gearbeitet hat, besser zu werden. Hinzu kommen Menschen, die sich im allerletzten Moment als Heilige erweisen, oftmals Märtyrer.
Die Seligsprechung oder auch Beatifikation meint sehr wohl das gleiche wie die Heiligsprechung! Somit wird Papst Jan Pawel II. ganz klar zum kanonischen Heiligen der römisch-katholischen Kirche. Ein Wunder sei ihm schon anzurechnen, die Heilung einer an Parkinson erkrankten Nonne.
Ich möchte noch sagen, das es speziell so bei orthodoxen Heiligen ist: Die werden sowieso erst ganz offiziell Seliggesprochen, wenn die besagte Person schon eine ganze Weile sehr vom Volk verehrt wird. Heiligkeit ist nichts, was ein Mensch beurteilen kann, welcher fernab von Gott lebt, denn dieser ist die Heiligkeit selbst.
Gott sei unsagbarer, unbeschreiblicher und unendlicher Dank, dafür, dass das Urteil eines Ungläubigen über einen Heiligen nichtig ist und möge der Heilige Geist die Augen der Verblendeten erleuchten für seine Wahrheit und ihre steinernen Herzen für seine unsagbare Liebe erweichen.
Meiner Meinung nach ist eine Heilig-bzw. Seligsprechung auch immer ein politscher bzw. kirchenpolitischer Vorgang. Es gibt in der kath. Kirche Heiligsprechungsprozesse/Verfahren, die dauern Jahrhunderte. Eure Friedak
das fällt mir auch grad auf, viele Heilige werden erst nach Generationen (nachdem sie gestorben sind) heilig gesprochen und die verdienen es auch meistens in ihrer Religion so "geehrt" zu werden (ich als Atheist kann es nicht anders sagen)
und andere werden kurz nach ihrem Tod heilig gesprochen (übrigens auch dies eine Beispiel bei Orthodoxer Kirche, die Seligsprechung des russischen Königspaares finde ich auch eher "Religions-Politik"), dennoch der Vatikan übertreibt dass sehr (nichts gegen Katholiken, aber ) der Vatikan ist jetzt mehr eine "PR-Firma" als wirklich Glaubensoberhaupt ...
ZitatStepinac war zutiefst verstrickt in die faschistischen Gräueltaten der katholischen Ustascha gegen die orthodoxen Serben während des Zweiten Weltkriegs.
Die Liste könnte man endlos fortführen, soviel Dreck hat diese Oraganisation am stecken