für mich sind das alles ba*****e sorry aber in serbien hungern so viele leute wenn die sich als serben fühlen dann sollten sie lieber diesen leuten helfen und nicht damit pralen wie reich sie sind!
Srbija Kume!
Од малена су ме учили да чувам своје да тучем све пичке што издају хероје Да не праштам никад никоме ништа да будем прави Србин,никада пичка!!!!!
Djokovic macht sehr viel, bei den anderen keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht, solange ich versuche meinen Teil dazu beizutragen. Habe immer wenig auf die anderen geschaut was sie machen.
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
1. Nikolas Cabraja [textright](mit Google-Programm übersetzt)[/textright] Als das US-Militär-und Luftfahrtindustrie sagen: "Serben", ist die erste Assoziation Nicholas Čabraja. Bis Juni 2009. wurde von General Dynamics, die eine der fünf größten Unternehmen im Bereich der Luft-und Raumfahrt-Technologie in den USA mit 92.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 29 Milliarden Dollar geführt. Laut Forbes "-Daten, hat $ 140,000,000 für die letzten fünf Jahre mit der Firma verdient. Unter seiner Führung hat das Unternehmen ein enormes Wachstum erlebt. Von allen Führern der Gesellschaft, die längste er in dieser Position blieb - 11 Jahre, und nach dem Rückzug gilt als einer der mächtigsten Menschen in den USA in der Region. Aktiv in der serbischen Gemeinschaft.
wie gesagt es ist eine schande das die sich überhaupt serben nennen dürfen wäre ich der präsi würde ich jeden von ihnen eine lebenslange einreieverbot für serbien geben fertig mir egal obs dene juckt oder nicht
Srbija Kume!
Од малена су ме учили да чувам своје да тучем све пичке што издају хероје Да не праштам никад никоме ништа да будем прави Србин,никада пичка!!!!!
Es giebt auch gute unter den Millionären, wie den hier z.b.
ZitatPavlovići: Njihov privatni grad na Balkanu
Najbogatiji Srbi u svetu (2). Porodica Pavlović iz Čikaga podigla je na Drini prvo most, a potom sopstveni grad Slobomir, u koji su do sada su uložili više od sto miliona dolara
[img-200px]http://www.novosti.rs/upload/thumbs/images/2011/04/0104j/pavlovici_310x186.jpg[/img-200px] AMERIČKI biznismeni, patriote i dobrotvori Mira i Slobodan Pavlović iz Čikaga, više od četiri decenije žive u harmoničnom braku i pokušavaju da se vrate kući tako što će da izgrade prvi privatni grad na Balkanu. U Slobomiru su već izgrađeni most na Drini između Bogatića i Bijeljine, potporni bedem i šetalište kraj reke, slobodnu carinsku zonu, banku, radio i tv stanicu, univerzitet...
Do sada su Pavlovići u ovaj grad uložili više od sto miliona dolara. Budu li obezbedili novac od prodaje svojih zgrada u Čikagu i kredita američkih i srpskih banaka, Pavlovići nameravaju da podignu na desnoj strani puta prema Bijeljini naselje sa 3 zgrade i oko 200 modernih stanova. Zgrade će biti grejane termalnom vodom, koja izvire pored Drine.
- Želimo da ostvarimo svoje snove, da se iz tuđine vratimo kući i darujemo svom narodu sve što možemo. Mi smo prvo napravili most 1992. godine, koji je spasao mnoge ljude, koji su 1995. bili izgnani iz Hrvatske i BiH. Izgradnja grada Slobomira započela je pre desetak godina, kada su otkupljena 45 hektara zemlja kraj Drine. Univerzitet smo osnovali 2003. godine i odmah uspostavili tesnu saradnju sa Čikašim univerzitetom, čime su obezbedili da profesori iz srpskih zemalja i Amerike drže predavanja, ali i da diplome ovog univerziteta u Slobomiru važe i u Republici Srpskoj, u Srbiji i SAD. A 2008. smo u Slobomiru promovisali prvu generaciju akademaca našeg univerziteta, od kojih smo najbolje odmah zaposlili u našim firmama – priča Slobodan Pavlović.
Korruptionsverdacht gegen Tycoon Der reichste Serbe in Haft
Die Luft wird dünner für Serbiens Tycoons: lm Rahmen einer seit Monaten anhaltenden Antikorruptionskampagne ist am Mittwoch auch der einflussreiche Chef der Delta Holding, Miroslav Miskovic, festgenommen worden.
Mit dem Namen Miroslav Miskovic werden in Serbien vor allem zwei Eigenschaften assoziiert: Zum Ersten gilt der Chef der Delta Holding, deren Tentakel in fast alle Sektoren reichen, seit Jahren als der wohlhabendste und mächtigste Geschäftsmann des Landes. Zum Zweiten galt es im Balkanstaat bis vor kurzem als Faktum, dass der umstrittene Tycoon aufgrund seiner engen Beziehungen zur politischen Elite unantastbar und nicht dingfest zu machen ist. Zumindest die zweite Eigenschaft gilt es kritisch zu überdenken. So ist Miskovic am Mittwoch zusammen mit seinem Sohn und acht Mitstreitern für vorerst 48 Stunden verhaftet worden. Zuvor war der Delta-Chef zweimal innerhalb von zehn Tagen verhört worden.
Landesweite Kampagne
Im Fokus der Ermittlungen steht der Verdacht, dass die Verhafteten bei der Privatisierung von Strassenbaufirmen rund 30 Mio. € widerrechtlich in die eigenen Taschen gesteckt haben. Untersucht wird dabei auch die Rolle eines Mittelsmanns aus Montenegro, der am Mittwoch ebenfalls verhaftet wurde. Im Visier der Behörden steht zudem Miskovics 31-jähriger Sohn Marko. Dieser war am Sonntag beim Versuch, mit einem Privatflugzeug das Land zu verlassen, von der Polizei abgefangen worden. Weitere Anknüpfungspunkte für mögliche Gesetzesverstösse gibt es zuhauf: So ist Miskovic zu Beginn dieses Monats auch wegen Ungereimtheiten beim Kauf staatlicher Immobilien in Neu-Belgrad verhört worden.
Die Verhaftungen sind Teil einer Antikorruptionskampagne der seit Ende Juli regierenden Koalition aus Nationalkonservativen und Sozialisten. In den vergangenen paar Monaten sind bereits über ein Dutzend Geschäftsleute verhaftet worden, darunter zwei frühere Minister der zuvor regierenden Demokratischen Partei. Zwar gehört das Bekenntnis zum Kampf gegen Korruption spätestens seit der demokratischen Wende im Herbst 2000 zum Standardvokabular einer jeden serbischen Regierung. Dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic, der im Kabinett für diesen Kampf zuständig ist, scheint es mit dem Bekenntnis nun aber auch ernst zu sein. Die Schutzmassnahmen für den Minister mussten dabei am Mittwoch auf die höchste Stufe erhöht werden, nachdem Miskovic bei seiner Verhaftung laut Polizeiangaben mit der Ermordung von Vucic gedroht hat.
Druck der EU
In Brüssel dürfte man die Kampagne mit Genugtuung beobachten. So hat die Europäische Kommission ihren Beitrittskandidaten schon im vergangenen Jahr dazu aufgefordert, 24 Privatisierungen der vergangenen zwölf Jahre wegen Unregelmässigkeiten noch einmal kritisch unter die Lupe zu nehmen. Auf der Liste der umstrittenen Entstaatlichungen taucht dabei der Name Miskovic wiederholt auf. Dies überrascht kaum, zumal das Delta-Imperium zahllosen Branchen in Serbien den Stempel aufdrückt, sei dies der Einzel- und Grosshandel, das Versicherungsgeschäft, das Bankwesen, der Immobiliensektor oder die Agrarwirtschaft. Der Umsatz von Serbiens grösstem Privatunternehmen, das 7200 Personen beschäftigt, betrug 2011 rund 1,4 Mrd. €.
Über manche Beteiligung von Miskovic, der 1990 kurzzeitig unter Slobodan Milosevic als stellvertretender Regierungschef amtierte und daher vielen Serben als Kriegsgewinnler gilt, tappt die Öffentlichkeit aber im Dunkeln. Erst vor kurzem erfuhr die Öffentlichkeit beispielsweise von einer Beteiligung Miskovics am serbischen Boulevardblatt «Press». Nachdem der wortkarge Geschäftsmann, der den öffentlichen Auftritt in aller Regel meidet, zuvor beharrlich in Abrede gestellt hatte, an heimischen Medienunternehmen finanziell beteiligt zu sein, legte er erst unter dem anhaltenden Druck der Regierung sein Aktienpaket an «Press» offen und gab kurz danach dessen Verkauf bekannt. Gedacht war die Geste wohl zur Besänftigung Vucics. Wie die Verhaftung vom Mittwoch nun zeigt, hat der Verkauf die erhoffte Wirkung aber verfehlt.
Hahaha "nur" 30 Mio. € bei diesem Deal - wer weiß wie viele Deals der gute Herr Miskovic so an Land gezogen und das Geld in seine Tasche gewirtschaftet hat.