Im armen Serbien präsentieren Politiker ihren Wählern immer unglaublichere Großtaten. Rieseninvestitionen, hunderttausende neue Arbeitsplätze - doch die tägliche Wirklichkeit sieht eher traurig aus.
"Es gibt keine Besseren als uns", zitiert die Belgrader Boulevardzeitung "Press" am Mittwoch den Staatspräsidenten Boris Tadic. Der hatte seinen verblüfften Mitbürgern erzählt, kaum ein Donauanrainer werde so viele Brücken wie Serbien besitzen. Der Energieminister kündigt den Bau eines Atomkraftwerkes an, der Belgrader Bürgermeister stellt eine U-Bahn in Aussicht und der Verteidigungsminister teilte am letzten Freitag mit: "Serbien wird eine Flugzeugbasis und ein Militärkrankenhaus im Irak bauen".
Die Realität zeigt sich als Kontrastprogramm. Belgrad hat zur Zeit nur eine einzige uralte Donaubrücke, eine zweite wollen die Chinesen im nächsten Jahr bauen. Zum Vergleich: Passau besitzt vier, Regensburg sechs, Wien zehn und Budapest elf Brücken über den zweitlängsten europäischen Strom. Zum ehrgeizigen Plan der Regierung, sich am Kernkraftwerk Belene im benachbarten Bulgarien zu beteiligen, heißt es im einst stolzen nationalen Nuklearzentrum in Vinca: "Das schaffen wir in 20 Jahren nicht, da von unseren zehn verbliebenen Wissenschaftlern fünf in Rente gegangen sind".
Leere Staatskassen verhindern Pläne Die Staatskassen sind leer, so dass für eine ambitionierte U-Bahn oder größere Investitionen im Ausland das Geld fehlt. Daher lassen auch selbst die wichtigsten Straßenbauten bis heute auf sich warten. An der 47 Kilometer langen Umfahrung der Millionenstadt Belgrad wird seit fast zwei Jahrzehnten gebaut. Die Arbeiten am zentralen Tunnel Strazevica, der 745 Meter lang ist, begannen schon 1990. Selbst die Nordautobahn in Richtung Budapest lässt seit 20 Jahren auf sich warten, obwohl sie fast ausschließlich durch flaches Gelände führt.
Zum Vergleich: Die benachbarten Kroaten haben in den letzten Jahren 1100 Kilometer Autobahnen durch schwierigstes Gebirgsgelände gebaut. Nur die beiden zentralen Tunnel auf der A 1 von Zagreb nach Dubrovnik sind zusammen 11,5 Kilometer lang - und das zweispurig. Der neue Hauptbahnhof der serbischen Hauptstadt, der 1977 begonnen wurde, verschandelt als Rohbau die Landschaft. Wichtige Durchgangsstraßen im ganzen Land sind in beklagenswertem Zustand.
Serbien - das Paradies auf Erden? "Serbien ist das Paradies auf Erden", fasst die regierungskritische Zeitung "e-novine" die Positionen von Handelsminister Slobodan Milosavljevic zusammen. "Serbien ist unter den Ländern mit den niedrigsten Preisen und eines der günstigsten Länder zum Leben in Europa", hatte der gesagt.
Doch die Bürger müssen mit Durchschnittsgehältern von 34 000 Dinaren (340 Euro) Grundnahrungsmittel kaufen, die teilweise teurer sind als in Österreich oder Deutschland. Benzin ist so teuer wie fast nirgendwo in der Region. Monopolisten verknappen zur Zeit die Milch in den Supermärkten, um höhere Preise zu erzwingen.
Bürger fühlen sich verarscht Die Bürger reagieren empört und enttäuscht. "Die Politiker in Serbien sind zum Heulen", "Eine größere Dummheit habe ich nie gehört", "Wacht doch endlich auf!" und "Rücktritt!", heißt es in hunderten Zuschriften an den TV- und Radiosender B92. Folgendem Kommentar stimmten fast 400 Leser zu: "In Belgrad wurde die Fakultät für Demagogie eröffnet - und der Spitzenprofessor ist (Staatschef) Boris Tadic»".
ich finde das ist ein sehr gute neutraler Beitrag sie sagen einfach nur die Wahrheit garnicht rassistisch oder so hetzend gegenüber Serbien (sonst bin ich ja immer der erste der bei westlicher Propaganda SCHREIT, aber N24 überrascht mich poitiv)
wir Serben haben die perverseste Regierung in ganz Balkan ... alles nur Schwätzer und Träumer
Zitat von TRI der Artikel ist schon 6-7 Monate alt
ich finde das ist ein sehr gute neutraler Beitrag sie sagen einfach nur die Wahrheit garnicht rassistisch oder so hetzend gegenüber Serbien (sonst bin ich ja immer der erste der bei westlicher Propaganda SCHREIT, aber N24 überrascht mich poitiv)
wir Serben haben die perverseste Regierung in ganz Balkan ... alles nur Schwätzer und Träumer
Naja fast jeder Balkanstaat hat gewisse politische Probleme, aber ich finde auch, dass wir seit Jahren nur verblendete Idioten an der Macht haben. Denen ist das eh alles scheiß egal, weil es keinen gibt der sich Ihnen entgegen stellt. Entweder Seselj räumt unten bald richtig auf oder es muss wieder einen richtigen Volksaufstand geben. Seit dem der Artikel geschrieben wurde, hat sich unten im Großen und Ganzen kaum was getan.
Tadic muss einfach weg, egal wer dannach kommt, der MUSS es besser machen, das Volk lässt sich nicht mehr verarschen, dass muss jeder Politiker nun berücksichtigen.
Zitat34 000 Dinaren (340 Euro)
Geht noch, in Russland, mit Ausnahme Moskaus ist es genau so. Putin verspricht mehr und es wird etwas mehr, aber durch die Inflation bleibt es im Grunde genommen beim alten, oder noch weniger, da die Preise ständig steigen und höher als in Deutschland sind. Benzin ist günstiger, aber wenige können sich ein normales Auto leisten. Und da kann keiner was sagen, in dieser Hinsicht ist Putins Regierung nicht besser als die von Tadic.
Von Renten gar nicht die Rede, ältere Leute geben ihr ganzes Geld für Medikamente aus und haben da nur alle 2-3 Tage Fleisch auf dem Teller.
Putin hat aus einer absolute Katastrophe (die Jelzin und Gorbi hinterlassen haben) einen Rekordaufschwung geschaffen Tadic/Djindjic hat vom Diktator Milosevic einen wirtschaftlich starken Staat bekommen, und reitet es ins Bankrott
Putin hat den Leuten (die vorher hungerten und in Massen auswanderten) wieder in Russland ein lebenswerte Zukunft geschaffen Tadic macht mit seiner Politik genau das umgekehrte (jetzt flieht unsere Oberschicht) und in Serbien wird die Zukunft gefickt
Putin hat es in nur 8 geschafft, dass heute die Menschen alle 2-3 Tage Fleisch auf dem Tisch haben Tadic hat es geschafft dass Serbien jetzt nur alle 7 Tage Fleisch auf dem Tisch hat (unter Milosevic jeden Tag)
... mit jeder Wahl wo Tadic in Serbien die Macht erneut bekommt ... rutscht Serbien extremer in den Abgrund ... mit jeder Wahl wo Putin in Russland die Macht bekommt (2012 wieder)... wächst Russland extrem wieder auf
Tadic ist der Anti-Putin
das einzige was man Putin vorwerfen kann ist, dass Putin den Aufschwung Russlands aus der Katastrophe nicht "noch" Rekordhafterer geschaffen hat nur vergleichbar mit deutschem Wirtschaftswunder ab 1945 (finanziert aber durch Amis) oder dem derzeitigen chinesischem Wirtschaftswunder (aber sie hatten mehr Zeit und keine russischen 90er Jahre) Wenn Putin wieder 2012 an die Macht kommt dann schießt Russland wieder nach vorne
ansonsten Tadic muss einfach weg ... egal wie ... oder ... die letzte Hoffnung für unser Volk ... aber dafür sind wir Serben zu dumm (siehe Artikel, wir glauen an "EU-Luftschlösser" bis ins "reale" Grab )
Alter ich kann mir auf dem Foto beim besten Willen nicht vorstellen, dass unser "Präsident" einen auf richtigen Serben macht. Das kommt da aufm Foto irgendwie total gestellt rüber. Genauso wie die ganze Politik die seine und einige andere Parteien da unten veranstalten.
ich finde es einfach ne Perversion der Serben dass er die 3 patriotischen Finger so ausstreckt irgendwie wie wenn ein Satanist um sich in einem Dorf einzuschmeicheln sich dauerhaft gekreuzigt