Was denkt ihr über die beliebteste Sportart der Russen?
Top 5 der Teams Sowjetunion/Russland 25 mal Weltmeister bei 53 Teilnahmen Kanada 24 mal Weltmeister bei 64 Teilnahmen Tschechoslowakei/Tschechien 12 mal Weltmeister bei 69 Teilnahmen Schweden wurde 8 mal Weltmeister bei 69 Teilnahmen und die USA 2 mal Weltmeister bei 67 Teilnahmen
das da ist speziell Eishockey (hab mal Überschrift geändert)
habe mich eben bei Wiki etwas angeschaut (wusste es vorher nicht) aus dem traditionellen Hockey geht das Eishockey und auch des Feldhockey heraus dann noch weitere Varianten wie das Uni-Hockey, Hallenhockey, Rollhockey, Inline-Skaterhockey Inlinehockey usw ^^
ZitatEishockey Beim Eishockey wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt. Ziel des Spiels ist es, einen Puck in das gegnerische Tor zu befördern. Das Spiel ist im Allgemeinen sehr körperbetont: Mittels so genannter Bodychecks ist es möglich, den Gegner seitlich zu verdrängen, um den Puck zu erobern. Eishockey ist der schnellste Mannschaftssport. Der Puck bewegt sich mit bis zu 190 km/h. Ein Hockeyball erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 147 km/h.
Der Eishockeysport entstand zwischen 1840 und 1875 in Kanada, wo britische Soldaten das schottische Shinney auf Schnee und Eis spielten.
Eishockey ist durch die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) international organisiert. Der Weltverband hat bis heute 64 Mitgliedsverbände. Als beste Eishockeyliga der Welt gilt die nordamerikanische National Hockey League (NHL).
Schon hamma, dass Russland fast 50% aller Teilnahmen gewonnen hat
und USA nur 2 dabei machen sie um diesen Sport so viele Hollywoodfilme ^^
dass die Kanadier fast so gut sind wie die Russen wundert mich nicht, sie können das Spiel in ihrer kälteren nördlichen Region immer üben
Tschechoslowakei/Tschechien 12 mal wow hätte ich nicht gedacht ^^
Ich finde den Sport gut / elegant gerade für Kinder wohl eine sehr gute Sache (z.B. Eishocke-Verein)
Als ich letztes Jahr in Belgrad war hat ein Taxi Fahrer ein Bild seines Sohnes am Rückspiegel der Eishockey spielt bei Roter Stern.Dem hab ich natürlich extra Trinkgeld gegeben
ZitatSchon hamma, dass Russland fast 50% aller Teilnahmen gewonnen hat
Wir haben gleich bei der ersten Teilnahme Gold geholt, ohne Niederlagen und mit 7:2 gegen Kanada im Finale.
Zitatund USA nur 2 dabei machen sie um diesen Sport so viele Hollywoodfilme ^^
Eishockey ist dort wegen der amerikanisch-kanadischen NHL beliebt, aber die meisten Talente dort sind eben Kanadier (viele Franzosen aus Quebec), oder die Russen, die dort spielen. Die "russische" KHL ist die zweitstärkste Liga der Welt, dort können auch Mannschaften aus jedem beliebigen Land spielen, es gibt keine Bindung an einen Staat wie im Fussball, hauptsache stark genug um mithalten zu können. Es gibt lettische, ukrainische, weissrussische, kasachische Teams, man will auch auf Tschechien, Finnland, Deutschland etc. ausweiten. Ist halt die Kontinentale Hockey Liga, bei uns sind alle willkommen, die stark sind und Lust haben.
ZitatTschechoslowakei/Tschechien 12 mal wow hätte ich nicht gedacht ^^
Die Erfolge einer Mannschaft hängen nicht nur von den Bedingungen ab, die es gibt, sondern auch von denen, die Mann erschafft. Die haben vielleicht nicht so gute Wetterbedingungen, wie Russland oder Kanada, aber man kann auch künstlichen Eis selbst im Hochsommer machen, Hauptsache der Staat fördert es. Ist in jedem Sport so.
ZitatAlso ich wusste auch nicht, dass diese Sportart in Russland so beliebt ist.
Ja, das frage ich mich auch, letztes Jahr haben wir im Finale gegen Tschechien verloren, das kann man noch verstehen, aber was jetzt abgeht ist Horror. Wir haben noch ein Spiel gegen den starken Gastgeber Slowakei, sind aber im Grunde genommen schon weiter, es sei denn, die Slowenen werden Deutschland zerfetzten und die Slowaken uns.
Die Mannschaft, die 2008 und 2009 ohne Niederlagen Meister wurde und 2010 in der Finale knapp gegen die Tschechen verlor ist auf ein mal so schlecht, das verstehe ich nicht...
PS Deutsche machen jetzt so ein Theater daraus^^ 2:0 gegen Russland
Russe vs. Russe das macht Amerika mit uns hahahaha
[textbox]Déjà-vu für Kanada, Russland im Halbfinale 12. Mai 2011, 19:23
Russen eliminieren Ahornblätter wie schon 2010 im Viertelfinale Finnland stürmt nach Startschwierigkeiten gegen Norwegen ins Halbfinale und bekommt es mit der Sbornaja zu tun
Bratislava - Russland steht nach einem Prestigeerfolg gegen Kanada im Halbfinale der Weltmeisterschaft. Die "Sbornaja" setzte sich im Viertelfinal-Schlager in Bratislava am Donnerstagabend gegen den Olympiasieger 2:1 (0:0,0:1,2:0) durch. In der Vorschlussrunde trifft der Vize-Weltmeister am Freitag nun auf die Finnen, die Außenseiter Norwegen zuvor mit 4:1 (0:0,4:1,0:0) besiegt hatten. Das zweite Halbfinale bestreiten Tschechien und Schweden.
Déjà-vu
Zu Beginn des Schlussdrittels noch im Rückstand, drehten Alexej Kajgorodow (50.) nach einem schönen Sololauf in Unterzahl sowie Superstar Ilja Kowaltschuk (53.) die Partie noch zugunsten der Russen. In einem vom Start weg mit vollem Einsatz geführten Spiel hatte Jason Spezza (26.) Kanada in Führung geschossen. Die zuvor ungeschlagenen "Ahornblätter" scheiterten damit wie im Vorjahr in Deutschland im WM-Viertelfinale am 25-fachen Rekordweltmeister.
Kanada sah lange wie der Sieger aus, nachdem Spezza eine Unachtsamkeit der russischen Defensive zum 1:0 ausgenutzt hatte. Die von Wjatscheslaw Bykow trainierten Russen drehten erst im Finish auf. Zunächst hatten sie Pech, als ein Schuss von Ilja Nikulin von der Stange via der Torlinie ins Feld zurückprallte. Nach minutenlanger Videostudie entschieden die Referees auf keinen Treffer, eine strittige Entscheidung.
Revanche für Olympia-Niederlage
Eine Einzelleistung von Kajgorodow, der zwei Kanadier stehen ließ, brachte den Ausgleich. Der wie Alexander Owetschkin zuvor kaum in Erscheinung getretene Kowaltschuk sorgte mit seinem ersten Turnier-Treffer unter dem Jubel der zahlreichen russischen Fans für die endgültige Wende. Die Russen nahmen damit auch Revanche für die Viertelfinal-Blamage (3:7) bei Olympia 2010.
Finnland qualifizierte sich dank seiner Stärke im Powerplay erstmals seit 2008 wieder für die Top-Vier. Im rein-skandinavischen Duell mit Norwegen ging der Außenseiter durch einen von Ken Andre Olimb (24.) verwerteten Penalty in Führung. Erst dann wachten die Finnen auf und drehten die Partie vor knapp 9.000 Zuschauern im Überzahl-Spiel.
Zweimal Jarkko Immonen (27./36.) sowie Tuomo Ruutu (29.) trafen jeweils im Powerplay, für die Vorentscheidung zugunsten der Suomi sorgte Lani Lajunen (39.). Im Schlussdrittel spielten die Finnen den Sieg routiniert über die Zeit. Norwegen bot dem Favoriten aber vor allem im ersten Drittel ordentlich Paroli. Trotz dem Ausscheiden im Viertelfinale schloss Österreichs Gruppengegner die WM so gut wie nie zuvor in der Neuzeit des Eishockeys ab. (APA)
Viertelfinale:
Kanada - Russland 1:2 (0:0,1:0,0:2). Bratislava, Tore: Spezza (26.) bzw. Kajgorodow (50./SH), Kowaltschuk (53.). Strafminuten: 12 bzw. 10
Finnland - Norwegen 4:1 (0:0,4:1,0:0). Bratislava, Tore: Immonen (27./PP, 36./PP), Ruutu (29./PP), Lajunen (39.) bzw. K.A. Olimb (24./Penalty). Strafminuten: 14 bzw. 18
[textbox]Putin holt auch Eishockey-WM 2016 nach Russland (AFP)
Bratislava — Ministerpräsident Wladimir Putin hat das nächste sportliche Großereignis für Russland an Land gezogen. Die Eishockey-WM 2016 wird in Moskau und St. Petersburg ausgetragen. Der Kongress des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF in Bratislava vergab das Turnier am Freitag an den Rekordweltmeister. Die Konkurrenten Dänemark und Ukraine zogen ihre Bewerbungen zurück. "Es ist eine große Ehre, diese WM auszurichten", sagte Putin, der eigens zur WM-Vergabe eingeflogen war.