Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Dalekometna puška M93 12,7mm – Crna strela Militärische Bezeichnung: M93 Einsatzland: u.a. Armenien, Georgien, Mazedonien, Serbien Entwickler/Hersteller: Zastava oružje Entwicklungsjahr: 1993 Herstellerland: Serbien Waffenkategorie: Scharfschützengewehr Kaliber: DSchK: 12,7 × 108 mm .50 BMG: 12,7 × 99 mm NATO Mögliche Magazinfüllungen: 5 Patronen Feuerarten: Einzelfeuer Visier: 8×32-Zielfernrohr
Das Zastava M93 Crna strela (Schwarzer Pfeil) ist ein großkalibriges Mehrlader-Scharfschützengewehr des serbischen Herstellers Zastava Oružje. Die Waffe gibt es in zwei Ausführungen in den für schwere Maschinengewehre entwickelten Kalibern 12,7 × 99 mm NATO oder 12,7 × 108 mm. Das M93 wurde auf der Grundlage des Mauser-Systems entworfen, das in seiner hundertjährigen Geschichte als eines der genauesten und zuverlässigsten Verschluss-Systeme bei Repetiergewehren gilt. Zum Aufgabengebiet der Waffe gehört die Bekämpfung gegnerischer Ziele auf großen Reichweiten unter verschiedenen klimatischen und topographischen Bedingungen, weswegen es mit einem Zielfernrohr mit 8-facher Vergrößerung ausgestattet wird. Das Gestell des M93 kann ebenfalls Zielfernrohre anderer Hersteller aufnehmen. Das M93 wurde ab 1998 in der jugoslawischen Bundesarmee eingeführt und ebenfalls exportiert. Die Waffe kam im Kosovo-Konflikt 1999 und im Mazedonien-Konflikt 2001 zum Einsatz. Eine „zivile“ Ausführung wird in den USA als Jagdgewehr Mitchell's Black Arrow angeboten. Weblinks [Bearbeiten]
In Serbien seit 1998 im Einsatz gedacht als Schweres Scharfschützengewehr. Hersteller ist die Renomierte Serbische Waffenmanufaktur "Zastava Oruzje". Hauptsächlich gedacht um leicht gepanzerte Fahrzeuge Fahrunfähig zu schiessen. Kann auch gegen feindliche Soldaten Eingesetzt werden jedoch ist das nicht gerade Human den der Torso der getroffenen Person wird regelrecht zerfetzt. Für Menschliche Ziele dient das Scharfschützengewehr M-76. Die effektive Einsatzreichweite der M-93 beträgt 1600m es können jedoch auch Ziele bis auf maximale 2000m bekämft werden je nach können des Schützen.
Einsatzländer:
Armenien Georgien Indonesien Jordanien Makedonien Serbien Sri Lanka
ZitatNach monatelangen Verhandlungen haben Russland und Frankreich am heutigen Freitag den Kauf von zwei französischen Hubschrauberträgern des Typs Mistral mit einem Vertrag besiegelt.
Der Vertrag zwischen dem russischen Waffenexporteur Rosoboronexport und dem französischen Konzern DCNS wurde am Rande des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg im Beisein des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew signiert, wie ein Korrespondent der RIA Novosti aus der Stadt an der Newa berichtet. Laut Rosoboronexport-Chef Anatoli Issajkin zahlt Russland für die beiden Schiffe 1,2 Milliarden Euro.
Der französische Präsident Nikolas Sarkozy würdigte die Unterzeichung des Vertrages als Beweis dafür, dass die Partnerschaft zwischen Russland und Frankreich einen strategischen Charakter hat.
Der russische Marinechef Wladimir Wyssozki sagte seinerseits, mit jeder Mistral erwerbe Russland nicht nur einen Hubschrauberträger, sondern auch ein Kommandoschiff, mit dem Flottenverbände auf hoher See, in beliebiger Entfernung von den Marinestützpunkten, wirksam gesteuert werden können.
Mit Hilfe der französischen Schiffe werde die russische Marine auch ihre humanitären Einsätze wesentlich effizienter machen, so Wyssozki weiter. Nach seinen Worten sollen die Mistrals mit russischen Rüstungen ausgestattet werden.
Mal sehen wie NATO-Freunde Frankreichs auf so einen Deal reagieren werden...