Die russische Regierung rechnet damit, dass es bereits im Jahr 2012 zur Gründung der Eurasischen Union kommen und die Union bereits 2013 ihre Arbeit aufnehmen wird, sagte Premierminister Wladimir Putin bei Verhandlungen mit den weißrussischen und kasachischen Premierministern.
„Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr die Gründungsdeklaration für die Eurasische Union unterschreiben werden, die dann bereits 2013 ihre Arbeit aufnehmen kann und muss“, sagte Putin. Der Premier fügte hinzu, dass die Schaffung einer Eurasischen Union nach der Bildung eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes der nächste Schritt bei der regionalen Integration sei.
„Das ist die Krönung dessen, wonach wir streben müssen. Wir haben den Glauben, so dass wir auch diesen Schritt wagen“, sagte Putin.
„Im Jahr 2013, davon bin ich überzeugt, wird die Union zu laufen beginnen“, sagte der Chef der russischen Regierung.
Kasachstan ist da nicht wirklich nötig, dafür sollte man doch Armenien nehmen, ein christliches Land in islamischer Umgebung, dort sind russische Truppen stationiert, Russland ist der größte Handelspartner, per Vertrag ist Russland die Schutzmacht, wenn jemand Armenien angreift, erklärt Russland automatisch den Krieg usw. Ich bin mir sicher, dass es in spätestens 15-20 Jahren die EU nicht mehr bestehen wird. Da werden gleich genug Länder sein, die sich gerne dem Großen Bruder Russland anschließen würden, alte Verbündete Griechenland, Rumänien und Bulgarien z.B. Die Osmanen werden unter Erdogan immer islamischer aber doch stärker und irgendwann wird Zeit die alten Bündnisse wieder ins Leben zu rufen. Und natürlich die serbischen Brüder! Auf jeden Fall hat so ein eurasisches Bündnis richtig Potential.
Eurasische Union ist ein homogenes Staat-Gebilde die meisten Russisch, Russischsprachig, Orthodox, Mentalität gleich etc, keine Wirtschaftlichen extreme
Die EU dagegen Vielvölkerstaat unzählige Sprachen, viele Religionen, Mentalität grundlegend verschieden, Wirtschaft extrem unterschiedlich
PS: Kasachstan (obwohl da viele orthodoxe Russen leben) halte ich auch für wirklich gut
Ich weiß jetzt sogar, dass der Westen dann über die neue Sowjetunion und über Zar Putin labern wird ^^
Wenn Kasachstan dabei ist, dann werden viele Kasachen (nicht Russen) nach Russland strömen und das ist Scheiße. Bevölkerungsaustausch zwischen slawischen Ländern dagegen finde ich ganz gut. Ich denke qualifizierte Russen werden Serbien nicht schaden, und serbische Studenten wären in Russland auch gut aufgehoben.
Die Ukraine wird mitmachen. Die Ostukraine (hier Grün) auf jeden Fall, denn dort leben Russen und russischsprachige Ukrainer, das Gebiet heisst eigentlich Novorossija (Neu-Russland) und hat nichts mit der Ukraine zu tun, die grenzen dieses Landes sind künstlich und wurden von den Kommunisten gezogen. Die Halbinsel Krim war immer ein Teil der Russischen Sowjetrepublik, bis die dreckigen Kommunisten sie den Ukrainern für ihre "gute Arbeit" als Kurort geschenkt haben Die zurückgebliebene Westukraine, ohne Industrie und ohne den Osten nicht überlebensfähig, kann sich gerne Polen anschließen, juckt keinen.
In der Ukraine leben viele die sich als Russen (Es war schon mal die Rede von Spaltung der Ostukraine, die sich zu Russland vereinigen wollte) außerdem wählten die meisten Ukrainer einen pro-russischen Politiker
ich weiß nicht wie du drauf kommst, dass Ukraine nicht der Euroasiatischen Union beitreten will sie sind eher die allerersten (noch vor Weißrussland und ihrem Diktator) die sich mit Russland vereinigen wollen auch weil es in Russland ein viel höcheres Lebensniveau gibt als in der Ukraine
Ich denke eher, dass sich bei den Kasachstan ein größerer Widerstand gegen so einer "russische" Föderation geben würde schließlich sehen sich viele Kasachstan als ein Turkvolk an (und importieren türkische Trauen um Männerüberschuss auszugleichen)
Wenn es so einfach wäre, dann würde das damalige Jugoslawien ja Serbien heissen^^
Eine Absolute Mehrheit des russischen ist ja anscheinend nur in 3 Bezirken gegeben. Also ich kenn mich mit der Ukraine zu wenig aus, aber das Bild der Sprachen überzeugt mich nicht wirklich
wie was so einfach, Jugoslawien würde Serbien heißen ^^ In YU sind Völkermorde über Jahrhunderte passiert (gerade an uns Serben) und religiöse Konflikte ohne Ende Also echt ^^ mit nichts ist eine "Eurasische Union" gleichzustellen wie ein "Jugoslawien würde Serbien heißen" ^^
Dann sollte die Mehrheit der Stimmen in der Ukraine überzeugen ^^ die sogar einen erzkonservativen teilweise verhassten pro-russischen Politiker gewählt haben ^^ (also die Russlandliebe ist ausgeprägter bei ihnen, als bei uns Serben zur SRS, oder sonst einer serbisch-patriotischen Partei)
Ich meinte im Bezug auf Ukraine natürlich. Ja in ganz Jugoslawien wurde serbisch gesprochen Weil Rus4Serb ja auf Sprachen zu sprechen kam.
Sollte nur ein Witz am Rande sein.
Und wie gesagt kenn ich mich mit der Ukraine nicht wirklich aus aber diese Karte da überzeugt mich nicht. Man sieht da nur drei Bezirke mit absoluter russischsprachiger Mehrheit.
Dazu muss man noch wissen, dass man "alle" gemischten Ukrainer (russisch-ukrainischer Nationalität) als Ukrainer in der ukrainischen Statistik bezeichnet Die meisten von diesen Ukrainern sind aber sehr wohl äußerst Prorussisch [text-oben](art wie RS-Serben die Sarajevo in Statistiken als Bosnier bezeichnet, aber die sehr zu Serbien halten)[/text-oben] somit kommen nur 17,5% reinrassige Russen in der Ukrainischen STATISTIK vor Zudem werden die 100 weiteren ukrainischen Mini-Völker auch in der ukrainischen Statistik als "Ukrainer" geführt *wirwa^^* [text-oben](Def. Statistik - traue nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast)[/text-oben] Liegt dran, dass die Orangene Revolution alle russischen Elemente so gut wie möglich auslöschen wollte [text-oben](zumindest Statistisch)[/text-oben] das heißt, du musst zu bläulichen Russen (Statistikkarte) noch die Prorussischen Ukrainer dazurechnen [text-oben](Art BiH-Serben)[/text-oben] und dann ist es kein Wunder, dass die Mehrheit der Ukrainer selbst diesen eigentlich fast verhassten prorussischen Präsidenten gewählt haben (weil sie sich eben Russland zugehörig fühlen)