Welches Land wünscht sich nicht einen "Pfähler" als Ehrenbürger? Jedenfalls, wenn er so Touristen anlockt. Der walachische Fürst Vlad Tepes, der eine Schwäche für Hinrichtungen durch Pfählung hatte, gilt als Vorbild für Bram Stoker Romanfigur Graf Dracula und ist Rumäne. Das glaubte man zumindest bisher. Denn der emeritierte Belgrader Geschichtsprofessor Jovan Deretic behauptet, dass Tepes serbischer Herkunft sei, berichtet das Nachrichtenportal punkto.ro. Er verweise unter anderem auf die Grabinschrift des Fürsten verwiesen, die auf Serbisch verfasst sei.
Tepes gilt als Vorbild für den Dracula-Roman. In Rumänien, dessen Bürger stolz auf "ihren" blutsaugenden Grafen sind, riefen Deretic' Thesen ein breites Medienecho hervor. Die Bukarester Tageszeitung "Adevarul" rief ein Mitglied der rumänischen Akademie der Wissenschaften in den Zeugenstand. Fazit: "Vlad Tepes und sein Vater, Vlad Dracul, sind direkte Nachfahren des Herrscherhauses Basarab, und die ersten Basarab waren unwiderlegbar Rumänen."
Dracula sollte Österreicher sein
Die Inspiration für Graf Dracula bezog der Stoker übrigens zu einem großen Teil aus Deutschland und Dracula selbst war von dem irischen Schriftsteller ursprünglich als Österreicher angelegt. Denn Ende des 19. Jahrhunderts erschienen viele englische Schauerromane über Vampire in der Steiermark. Stoker dürfte Dracula wohl deshalb nach Transsylvanien (Siebenbürgen) verlegt haben, weil dieser Teil Rumäniens damals oft schon dem Orient zugerechnet wurde und er damit Ost-West-Gegensatz verstärken wollte.
Man kann auf Vlad Tepes auch stolz seine, seine Nationalität spielt da für mich keine Rolle ob Rumäne,Serbe,Östereicher oder gar Albaner ist unwichtig. Was man an Ihm bewundern kann ist sein Mut und seine entschlossenheit und vorallem die richtige hernagehensweise gegen Feinde die keine Gnade kannten. Solche Leute braucht es noch heute gibts aber kaum mehr und wenn dann sind sie nicht so einflussreich
Es stimmt zwar, dass die Grabinschrift von Vlad III. Dracul eine slawische Inschrift hat, diese ist aber nicht auf serbisch, sondern auf Altkirchenslawisch, was bei der rumänisch-orthodoxen Kirche sehr lange Zeit Lithurgiesprache war (unter anderem mit den starken Verbindungen zwischen Bulgarien und dem Fürstentum Walachei zu erklären), auch waren die Rumänen unter starkem slawischen Einfluss (der Name "Vlad" ist zB die Kurzform des slawischen Vladislav), das kann aber kein Indiz dafür sein, das Vlad Serbe sei. und wenn doch ist es ja auch egal ändert ja nichts an der Geschichte
als ich letztes mal in serbien war stand in der zeitung das fidel castro serbe ist und in kurir stand auch mal das Messi serbische vorfahren hat. serben labern auch manchmal bei sowas kake ganz erlich ich glaub bestimmt nich das drakula serbe war