Hier mal ein Links zu einem schönen Spiel das echt Laune macht:
Hallo, ich hab mich bei Club-Vote, dem Online-Fuball-Voting angemeldet, ein echt cooles Votingspiel, welches komplett im Internet läuft. Ich möchte Euch empfehlen, Euch die Seite mal anzuschauen und auch dort anzumelden, damit wir mit unserem Lieblingsvereine virtuelle Erfolge sammeln können! Voten: http://www.club-vote.com/
DAS SPIEL IST KOSTENLOS!!![/size]
Es gibt doch eine Balkanliga, in der auch Partizan, Roter Stern, Borac Banja Luka und andere serbische Vereine vertreten sind!
Daneben gibt es noch Self-Vote, wo Voter in Ligen & Pokalwettbewerben gegeneinander voten
Nein, man muss nicht für den Trainerposten kanidieren!
Ich habe mal ein paar Info´s rausgesucht! Ich hoffe es hilft Dir weiter!
Aus dem CV-Forum:
Der Bereich NV-Landesverbände ist dafür vorgesehen, daß sich interessierte Voter unverbindlich zusammenfinden können.
Wenn ein Voter Interesse für ein Land hat und dieses im Bereich "NV-Landesverbände" noch nicht vorhanden ist, dann kann er ein neues Thema mit dem Namen des Landes erstellen. Dort schreibt er dann rein, daß er für dieses Land voten möchte und fragt, wer eventuell noch Interesse dazu hat. Wenn sich einige Interessierte gefunden haben, dann können schon erste Gespräche geführt werden, wer Trainer und Co-Trainer werden möchte.
Wenn Voter sehen, daß sich zuviele für das betreffende Land interessieren und sie deshalb keine Chancen auf einen Stammplatz sehen, dann können sie es natürlich auch wieder verlassen und woanders ihr Glück versuchen. Denn es wird bestimmte Länder geben, die sehr gefragt sind und wo es einen sehr großen Andrang gibt. Deshalb wird es auch mehr als unsere 22 Länder geben, da jeder eine Chance haben soll, einen Stammplatz zu bekommen.
Dadurch wird es auch passieren, daß Länder an den Start gehen, die vielleicht nur ein, zwei oder auch drei Voter haben. Dieses schmälert natürlich die Siegchancen, wird aber nach den Regeln erlaubt sein. Eben weil jeder die Chancen zum Voten haben soll und es auch einige Voter gibt, die lieber alleine oder nur im sehr kleinen gemeinsamen Kreis voten möchten. Nach obenhin wird es aber natürlich eine Deckelung geben.
Dieses beinhaltet natürlich auch, daß dann der Trainer und Co-Trainer mitvoten dürfen. Anders würde es bei den Kleinstländern gar nicht funktionieren.
Die genauen Regeln zu NV folgen demnächst. Bitte sammelt euch in der Zwischenzeit schon mal unverbindlich in euren Wunschländern, damit wir und auch ihr schon mal einen ersten Überblick habt.
Wird oben in der Navigation zwischen Self-Vote und Statistikportal eingefügt.
Erste Schritte Man wählt sein Nationalmannschaftsland aus und somit sein offizielles 2.Land, das in der Realität mit zweiter Staatsbürgschaft zu vergleichen ist. Wählt man das Land, das man bei Club-Vote/Self-Vote besitzt, hat man folgend nur eine Nationalität. Das 2.Land hat auf Club-Vote und Self-Vote keinen Einfluss.
Mit der Auswahl des Landes ist man für eine Periode, die sich in 4 Schritte (EM- und KM-Quali, EM und KM, WM-Quali, WM) unterteilt, gebunden. Zwischen jeder Periode kann man ein neues Land auswählen.
EM = Europameisterschaft KM = Kontinentmeisterschaft (alle Länder, die nicht in Europa sind)
Trainer und Co-Trainer Aufgaben: - Nominierung des Kaders (Maximal: 20 Voter) - Aufstellung der Voter vor den Spielen -> 11 Voter (inkl. Trainer und Co-Trainer) - bei Untätigkeit der Trainer bleibt die Startelf unverändert vom letzten Spiel - bei Ausscheiden eines Voters aus dem Kader kann der Trainer aus seinem Land einen neuen Voter bestimmen - der Trainer kann nicht den Ausschluss eines Voters bestimmen (Ausnahme: kein Vote des Voters über eine ganze Saison)
Wahl und Abwahl des Trainers: - Die Voter bestimmen selbst, wer Trainer und Co-Trainer wird - einfache Mehrheit - Trainer und Co-Trainerabwahl zum Saisonende mit einfacher Mehrheit - vorzeitige Abwahl mit Dreiviertelmehrheit
National-Board Jede Nationalmannschaft erhält ein Board.
Regeln, Daten und Fakten Alle FIFA-Länder werden am National-Vote teilnehmen. Die Saisons laufen unabhängig von Club-Vote und Self-Vote. Sie haben damit einen eigenen zeitlichen Rhythmus.