ZitatVor 60 Jahren plante die USA die Eroberung von Russland
Im Jahr 1951 wurde in der US-amerikanischen Zeitschrift "Collier’s" ein Plan veröffentlicht, der die Eroberung Russlands sowie der gesamten Sowjetunion vorsah. Nach der Eroberung sollte dort eine neue Ordnung etabliert werden.
Vor genau 60 Jahren publizierte "Collier’s" den 132 Seiten starken Plan zum Dritten Weltkrieg. Demnach sollte die Sowjetunion besiegt und von "demokratischen Kräften" besetzt werden. Im Plan wurden ausführliche Daten und Ereignisse aufgeführt, wie die Eroberung vonstatten gehen soll. Der "Demokratisierungsprozess der Sowjetunion" sollte laut Plan insgesamt acht Jahre dauern, von 1952 bis 1960.
Der "antisowjetische" Plan wurde von einer Reihe berühmte US-amerikanischer Schriftsteller, Historiker, Offizieren, Politologen, Ökonomen, Journalisten und sogar Senatoren ausgearbeitet.
Weiterhin hieß es im Plan: "Die sowjetische Regierung muss ihre Sichtweise auf die Politik ändern. Wenn dies nicht geschieht, dann kommt zweifelsfrei der Tag, an dem diese Regierung von der Erde verschwinden wird. Der Kreml muss eine Entscheidung treffen. Wenn die sowjetischen Führer sich nicht ändern, dann müssen sie verstehen, dass die freie Welt sie bekämpfen wird. Und die freie Welt wird siegen."
Das Szenario des Dritten Weltkriegs
Im Jahr 1952, nachdem die sowjetischen Geheimdienste einen Mordanschlag auf den jugoslawischen Politiker Tito begangen haben, sind die Streitkräfte der Sowjetunion und anderer sozialistischer Staaten Osteuropas nach Jugoslawien einmarschiert. Während Westeuropa kategorisch gegen die Okkupation eintritt, greifen die Streitkräfte der Sowjetunion schließlich ganz Europa an. Im selben Moment beginnen die sowjetischen Geheimdienste eine Aggression gegen die USA.
Dann gibt die UNO grünes Licht, und die USA führen einen Militärschlag gegen die Sowjetunion aus.
Daraufhin bombardiert die sowjetische Armee einen Luftangriff auf New York und auf London. Dann zünden die Sowjets eine Atombombe über Washington.
Aus Rache zünden die USA eine Atombombe über Moskau (in der Zeitschrift wurde ein Bild publiziert, wie das aussehen wird). Der Kreml, der Rote Platz und die Basilius-Kathedrale werden pulverisiert.
In Sibirien und am Ural brechen die politischen Gefangenen aus den Straflagern aus. Die Gefangenen sollen den US-Amerikanern helfen, um das Sowjetregime zu stürzen. Dazu gründen sie eine "Autonome Republik der ehemaligen Gefangenen des Sowjetregimes" und kooperieren mit den USA.
Stalin stirbt. Sein Sohn Wassili gibt auf und wird von der US-Armee verhaftet und erschossen. Neues Oberhaupt der Sowjetunion wird vorübergehend Lawrenti Beria. Dieser unterschreibt die bedingungslose Kapitulation der Sowjetunion.
Drei Jahre nach dem Beginn des Dritten Weltkrieges wird die Sowjetunion zerschlagen von von den USA verwaltet. Die neuen ehemaligen Sowjetrepubliken, darunter Russland, stehen unter der Führung der USA. Ukraine, Weißrussland, die baltischen Länder werden unabhängig. Die Kurilen werden an Japan abgetreten und Königsberg an Litauen.
Die Besetzung der Sowjetunion
Der englische Schriftsteller Arthur Kestler hat zudem eine futuristische Erzählung geschrieben, wie das Leben der ehemaliegen Sowjetbürger aussehen wird, die auf dem besetzten Gebiet leben.
In Russland wird von den USA eine neue Regierung ernannt, die aus Stalin-Gegnern und ehemaligen politischen Gefangenen besteht. Die KpdSU wird verboten. Die russischstämmigen Kinder werden von ihren Familien getrennt und von US-amerikanischen Familien adoptiert, damit diese "das Leben in einer Demokratie" lernen können. Jeder Bürger des "neuen Russlands" kriegt ein Mini-Radio geschenkt, welches nur den Kanal "Die Stimme Amerikas" empfangen kann.
Alle Unternehmen und Industrieanlagen werden an Ausländer verkauft, vorzugsweise an Europäer und Amerikaner. Den russischen Frauen wird ein neuer, westlicher Kleidungsstil beigebracht. Außerdem wird ihnen die englische Sprache beigebracht, damit sie einen US-Soldaten heiraten und in die USA auswandern können.
Von den russischen Männern sind kaum noch welche übriggeblieben. Die meisten sind im Krieg gefallen. Die übriggebliebenen russischen Männer kriegen billigen Alkohol, werden nach Sibirien deportiert und dort sich selbst überlassen.
Übersetzung aus dem Russischen, Quelle: world-history.ru