Zitat von KosticTja jetzt is die zeit der juden gekommen auf die fresse zu fliegen!!
Oh, damit machst du dich hier bei einigen Usern nicht beliebt. ...bei mir allerdings schon.
Aber ich würde trotzdem nicht pauschalisieren, sagen wir doch lieber "Zionisten"! Es ist ja nicht so, dass alle Juden der Welt etwas damit zu tun haben, es ist noch immer eine Minderheit.
Zitat von Gazda GrujoWusstet ihr eigentlich wie die Amis Texas bekammen? Es fast so wie bei uns in Kosovo. Die haben in Texas, das damals zu Mexiko gehörte immer mehr Weisse angesiedelt die dann irgendwann die absolute Mehrheit waren und dann anfingen sich gegen Mexiko zu stellen. Sie erklärten sich für Unabhängig und was glaubt ihr wer Texas als erstes annerkannte????
Richtig die USA!
Nach einem Bürgerkrieg erkannte Mexiko Texas an das dann einige Zeit unabhängig blieb bis es sich den USA anschloss.
Kein Wunder dass diese Landesdiebe den Shipos helfen, sie teilen sich nahezu ein und dieselbe Geschichte. Fing ja schon bei den Ureinwohnern die nahezu ausgerottet wurden an! Beides Landediebe die sich miteinander identifizieren können.
BRUDER WEN ICH ZURÜCKDENKE AN DEN 11.SEPTEMBER 2001, BEKOMME ICH GÄNSEHAUT! MEINE DAD KAUFTE NACH DEM ANSCHLAG EINE SCHÖNE FLASCHE MOET CHANDON ZUM ANSTOßEN! SEIT DEM IS BEI UNS DER 11.SEP NATIONALFEIERTAG
Zitat von KosticTja jetzt is die zeit der juden gekommen auf die fresse zu fliegen!!
Oh, damit machst du dich hier bei einigen Usern nicht beliebt. ...bei mir allerdings schon.
Aber ich würde trotzdem nicht pauschalisieren, sagen wir doch lieber "Zionisten"! Es ist ja nicht so, dass alle Juden der Welt etwas damit zu tun haben, es ist noch immer eine Minderheit.
haha okay nennen wir sie Zionisten! ich hab oft das problem das ich verallgemeiner
ZitatPolitik - International China: USA als einzige Weltmacht hat ausgedient 15:18 | 21/ 03/ 2009
MOSKAU, 21. März (RIA Novosti). China lehnt wie Russland den Unilateralismus der USA und ihre Strategie der globalen Vorherrschaft ab.
"Sowohl in Peking als auch in Moskau gilt die US-Strategie der ‚globalen Führerschaft' als nicht akzeptabel", sagte der Leiter des chinesischen Instituts für internationale strategische Forschungen, Generaloberst Xiong Guangkai, am Samstag auf einem Seminar zum Thema "Russland und China im neuen internationalen Umfeld", das bei Moskau stattfand.
Die russische Regierung und Experten hatten mehrmals darauf verwiesen, dass die Weltgemeinschaft "die Illusionen über eine monopolare Welt loswerden müssen".
So wurde die US-Politik im Sicherheitsbereich und in der Wirtschaft vom russischen Präsidenten Dmitri Medwedew im Oktober 2008 bei einem Forum im französischen Evian scharf kritisiert.
Laut Guangkai, der einen Bericht über die Sicherheitskonzeption Chinas erstellt hat, sind die Multipolarität und die Globalisierung ein neuer Trend in der internationalen Politik und Wirtschaft. Deshalb existiere das Dreieck "China-Russland-USA", das durch ein Bündnis oder eine Konfrontation gekennzeichnet war, nicht mehr.
Im nationalstaatlichen Interesse liege die Entwicklung eines gesunden Zusammenwirkens in den "trilateralen Beziehungen", die China, Russland und die USA, die gegeneinander oft intrigierten, hergestellt haben.
Laut Guangkai sei das Ziel der Sicherheitskonzeption Chinas auf "gegenseitiges Vertrauen, gegenseitigen Nutzen, Gleichberechtigung und Zusammenwirken gerichtet". Dies entspreche den Hauptzielen und -prinzipien der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), so der chinesische Experte.
Weitere Themen des Seminars sind die Situation und die Entwicklungstendenzen in der Weltwirtschaft und der Weltpolitik, die Lage in Zentralasien und im Nahen Osten sowie die Entwicklung der SOZ.
Das Treffen ist vom Rat für Außen- und Verteidigungspolitik, von der russischen Agentur für internationale Information RIA Novosti und vom Chinesischen Institut für internationale strategische Forschungen veranstaltet worden.
Mitglieder der SOZ sind Russland, China, Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan und Usbekistan. Die Mongolei, Iran, Indien, Pakistan, Afghanistan, G7-Länder und eine Reihe von internationalen Organisationen haben ein Beobachterstatus.
sollte die USA sich in den kommenden 2-4 Jahren wesentlich schwächer werden in der Weltpolitik dann zweifel ich an solchen aussagen. China muss mehr - auch wenn es gegen ihre derzeitige Politik verstößt - sich mehr in der Welt zeigen und öfters mal auf den Tisch hauen.
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
ZitatPolitik - International Chinas Zentralbank befürchtet „Fluktuationen“ von US-Dollar 10:50 | 23/ 03/ 2009
PEKING, 23. März (RIA Novosti). Der russische Vorschlag, eine neue Reservewährung als Alternative zum US-Dollar zu etablieren, sorgt in China für Aufsehen.
Peking sei bereit, diese Frage beim G20-Gipfel in London zu erörtern, antwortete Hu Xiaolian, Vizechefin der chinesischen Zentralbank, auf die entsprechende Frage von RIA Novosti.
„Da der US-Dollar aber nach wie vor die Hauptwährung für den Welthandel und weltweite Investitionen ist, sollten wir uns jetzt auf eine bessere Kontrolle des bereits bestehenden Finanzsystems konzentrieren“, hieß es.
Die dominierende Rolle des Dollars sowie wirtschaftliche Probleme in den Vereinigten Staaten könnten aber laut Hu „wesentliche Fluktuationen“ der US-Währung verursachen und sich somit auf die weltweite Wirtschaftssituation abfärben. „Deshalb rufen wir zu einer Diversifizierung des Weltfinanzsystems auf“, so Hu weiter.
Im Vorfeld des G20-Gipfels hatte Russland vorgeschlagen, eine neue staatsübergreifende Reservewährung in Erwägung zu ziehen. Diese Rolle könnten nach Ansicht Moskaus die Sonderziehungsrechte SZR des Internationalen Währungsfonds erfüllen.
Wie das chinesische Außenministerium unterdessen mitteilte, wird Chinas Staatschef Hu Jintao beim G20-Gipfel am 2. April mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew zusammentreffen, um internationale Probleme zu erörtern.
US-Bürger geben Pässe ab, verzichten auf Staatsbürgerschaft, wandern aus. Immer mehr Menschen in den USA kehren dem einstigen "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" den Rücken. Der Grund: Steuerdiktatur, Überwachungsstaat, Überregulierung. Nach Kollaboration der UBS mit US-Steuerbehörden wollen immer mehr US-Bürger nur noch "raus".
Spätestens seit die UBS 5000 Kundendaten ohne entsprechenden Tatverdacht an die US-Steuerbehörden verpfiffen hat, sehen immer mehr US-Bürger ihre Freiheit in Gefahr. Insgesamt sollen angeblich über 50000 US-Bürger eine Geschäftsbeziehung mit dem schweizerischen Bankhaus haben. Und jeder, der schon mal mit einem schweizer Bankberater telefoniert, gemailt oder gesprochen hat, gilt als verdächtig.
Entsprechende Daten musste die UBS an die - als rabiat bekannte - US-Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) abliefern. Wer gar über ein Konto in der Schweiz verfügt, gilt quasi von Vornherein als schuldig.
Diese Denunziationskampagne, welche nur unter erheblichen Druck seitens der US-Behörden zu stande kam, sucht in der Geschichte Ihresgleichen und löst erhebliche Unruhe unter vielen US-Bürgern aus. Die Kollaboration mit der Schweiz öffnet der Hatz auf vermeindliche Steuerhinterzieher Tür und Tor. Deshalb kennen immer mehr wohlhabende US-Bürger nur ein Ziel: Pass abgeben, Natinalität aufgeben, raus aus den USA.
Die steuerbedingte Staatenflucht erfreut sich in den USA bereits seit Längerem grösserer Popularität: «Im letzten Jahr ist die Zahl der US-Bürger, die sich ausbürgern lassen wollten, stark angestiegen», sagt Jay Krause von der Anwaltskanzlei Withers im Fachblatt «Wealth Bulletin».
Viele reiche Amerikaner, die staatenlos geworden sind, haben sich auf ihre Yachten gerettet und Kurs auf internationale Gewässer gesetzt. Sie hoffen, so nicht in die Fänge der Steuerbehörden zu geraten. Ein Experte, der nicht genannt werden will, geht davon aus, dass sich die Zahl der staatenlosen Steuerflüchtlinge auf mehrere Tausend beläuft.
Der Exodus verdeutlicht ein spezifisch amerikanisches Problem: US-Bürger müssen auch dann Steuern zahlen, wenn sie im Ausland wohnen.
Doch die Flucht aus der USA ist für einen US-Bürger schon längst nicht mehr einfach. Man kann seine Staatsbürgerschaft nämlich nicht mehr "einfach so" aufgeben. Auch da haben die Steuerbehörden im Land der unbegrenzten Möglichkeiten einen Riegel vorgeschoben.
Wer seine US-Staatsbürgerschaft hinwirft, ist verpflichtet, eine sogenannte Aussteiger-Steuer (exit tax) zu zahlen. Dies ist eine Regelung, welche bereits unter der Bush Administration eingeführt wurde. Offensichtlich nehmen die Reichen dies aber in Kauf, angesichts des harschen Windes, der ihnen entgegenbläst.
Die US-Steuerbehörde spielt die Staatsflucht allerdings herunter und sieht darin noch kein Massenphänomen: Im ersten Halbjahr 2009 gaben offiziell rund 90 Personen den Pass zurück. Diese niedrige Zahl wird allerdings von Insidern angezweifelt. Was die offizielle Statistik auch nicht zeige, ist die Tatsache, dass die Fluchtbewegung gerade erst begonnen habe und sich zunehmend verstärkt, so ein Beobachter.
Bereits gibt es Beratungsfirmen, die für die Staatenlosen eine neue Heimat suchen. «Wir haben laufend mehr Anfragen», sagt Christian Kälin von Henley Partners in Zürich. Am beliebtesten seien Pässe von karibischen Staaten und westeuropäischen Ländern. «Viele werden versuchen, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erwerben.» Österreich ist eines der wenigen Länder in Europa, wo man sich einen Pass kaufen kann. Preis: Mehrere Millionen Euro.
Wie kann man sich bitte in Österreich einen Pass kaufen???
Vielleicht meinen die Herrschaften die "Verleihung aufgrund besonderer" Leistung durch die Bundesregierung persönlich, so geschehen etwa bei der Netrebko (Star der Salzburger Festspiele). Aber ein 0815-Ami soll so einen Pass bekommen??
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man Saakaschwilli an den Eiern aufhängen sollte.
Zitat von JataganWie kann man sich bitte in Österreich einen Pass kaufen???
Vielleicht meinen die Herrschaften die "Verleihung aufgrund besonderer" Leistung durch die Bundesregierung persönlich, so geschehen etwa bei der Netrebko (Star der Salzburger Festspiele). Aber ein 0815-Ami soll so einen Pass bekommen??
ja nicht 0815-Ami ^^ damit meint man die reichen Amis, die Millione dafür ausgeben ^^
in der westlichen Welt nennt man so was so schön neutral als "Spenden"
Ein Ami spendet paar Millionen für den Bau einer Hochschule oder irgend so was ... und bekommt dafür einen Pass ^^
Nichts anderes ist das mit Spenden an westlichen Hochschulen wo man dann einen "Ehren-Doktor-Titel" bekommt
Der Westen ist längst nicht so un-korrupt wie er sich gerne hinstellt ^^
_______________________________________
in diesem Artikel muss man bedenken, dass die höhere Gesellschaftsschicht (Millionäre) aus USA aussiedeln wollen ^^
Zitat von Star 07realistisch gesehen, ist die USA noch Weltmacht.
Aber sie wird von anderen Weltmächten wie China, Russland, Indien überholt.
Das hast du Recht, noch sind sie DIE Weltmacht... aber Russland wird die USA niemals überholen. Schon allein wegen unserer Bevölkerung. Die Amis werden immer mehr (vor allem wegen Einwanderung) und wir momentan weniger.
China ist jetzt schon sehr mächtig und die Amis sind sehr abhängig von ihnen. Kein Wunder, dass die amerikanische Chinapolitik relativ freundlich ist, obwohl China eine Bedrohung ist. Sie versuchen wohl lieber, den Separatismus in Tibet und bei den Uiguren zu verstärken, was aber peinlich und aussichtslos ist. China übernimmt langsam aber sicher die Welt und keiner merkt es... sie sind schon in Afrika, in vielen Ländern Asiens sowieso. China ist deshalb der größte Konkurrent Amerikas, aber die Amis bekämpfen lieber die Russen, welche keine Bedrohung darstellen.
Zitat von Star 07realistisch gesehen, ist die USA noch Weltmacht.
Aber sie wird von anderen Weltmächten wie China, Russland, Indien überholt.
Das hast du Recht, noch sind sie DIE Weltmacht... aber Russland wird die USA niemals überholen. Schon allein wegen unserer Bevölkerung. Die Amis werden immer mehr (vor allem wegen Einwanderung) und wir momentan weniger.
China ist jetzt schon sehr mächtig und die Amis sind sehr abhängig von ihnen. Kein Wunder, dass die amerikanische Chinapolitik relativ freundlich ist, obwohl China eine Bedrohung ist. Sie versuchen wohl lieber, den Separatismus in Tibet und bei den Uiguren zu verstärken, was aber peinlich und aussichtslos ist. China übernimmt langsam aber sicher die Welt und keiner merkt es... sie sind schon in Afrika, in vielen Ländern Asiens sowieso. China ist deshalb der größte Konkurrent Amerikas, aber die Amis bekämpfen lieber die Russen, welche keine Bedrohung darstellen.
Putin, Druze, scheiss auf die Amis. Die Zukunft liegt in Russland und China
Wir Serben sind die Geisseln Gottes!!! (Attilla der Hunne)