IVO ANDRIC ist der bisher einzige südslawische Literaturnobelpreisträger. Er erhielt diese Auszeichnung im Jahre 1961 für sein Werk “Die Brücke über die Drina”. Andric muß vorrangig als jugoslawischer Schriftsteller bezeichnet werden, andererseits ist er auch als serbischer Schriftsteller anzusehen. Andric wurde in Bosnien-Herzegowina (damals Österreich-Ungarn) in einer katholischen Familie geboren und war politisch zeitlebens ein Jugoslawist (sowohl zu Zeiten der Monarchie, als auch zu Zeiten des Titoismus). Den größten Teil seines Lebens verbrachte er jedoch entweder im Ausland oder in Belgrad und er verfasste seine Werke auf Serbisch (seine Manuskripte verfasste er überwiegend im Dialekt der in Serbien gesprochen wird und zudem in kyrillischer Schrift). Auch die Themen seiner Werke drehten sich hauptsächlich um das Leben der Serben zur Zeit der osmanischen Herrschaft. Als gereifter Schriftsteller rechnete er seine Werke daher selbst zur serbischen Literatur. Andric´s besondere Leistung ist es, daß er historische Widersprüche unter den Südslawen so anschaulich wie kein anderer darstellte, gleichzeitig aber deren Gemeinsamkeiten herausstellte, gegenseitiges Verständnis und Toleranz förderte und trotz seiner Karriere als jugoslawischer Diplomat in seinen Werken stets dem Menschen Vorrang vor der Politik gab.
Hier der endgültige Beweis dass Ivo Andric Serbe war!
ZitatU ličnoj karti izdatoj 15. juna 1951. godine u Beogradu, u rubriku „narodnost“ književni velikan je upisao „srpska“. Mesec dana kasnije, 19. jula, u vojnoj knjižici za „narodnost“ uneo je - „Srbin“. Nešto docnije, godine 1955, što je već poznato, prilikom ulaska u Komunističku partiju, u evidentni list Andrić je svojom rukom na mesto za nacionalnost napisao „srpska“. Isto stoji i u venčanom listu iz septembra 1958. kada se u opštini Stari grad venčao sa Milicom Babić, slikarkom i pozorišnom kostimografkinjom, koja je bila njegova dugogodišnja postojana i nežna ljubav.
[img-400px]http://1.bp.blogspot.com/_tVSaAG6gDhk/SguyyWUycdI/AAAAAAAAAd8/lpyZZhlCPZg/s400/Ivo_Andric%5B1%5D.jpg[/img-400px] Ivo Andrić accepts the Nobel Prize in Literature from King Gustaf VI Adolf of Sweden on December 10, 1961
[img-400px]http://4.bp.blogspot.com/_tVSaAG6gDhk/SguyyV_FGUI/AAAAAAAAAeE/pe0fFpUvWXE/s400/Ivo_Andric%5B2%5D.jpg[/img-400px] Ivo Andrić and the Bridge over the Drina
Wer ließt schon heutzutage ein Buch oder ein Roman wenn, dann meist eher Frauen noch^^ Wenn etwas nicht verfilmt wurde, dann weiß es praktisch auch nur eine kleine Minderheit
Zitat von TRIWer ließt schon heutzutage ein Buch oder ein Roman wenn, dann meist eher Frauen noch^^ Wenn etwas nicht verfilmt wurde, dann weiß es praktisch auch nur eine kleine Minderheit
oO
Ich mag Romane sowie Bücher jeder Sorte (Romane, historische wie neue, Sachbücher, Fachliteratur (natürlich nur in meinem Studienfach).
Ich verbring mehr Zeit mit Büchern als mit Hollywoodfilmen.
Achja, ich bin ein Mann^^
Und in meinem Freundeskreis liest eigentlich auch jeder (wenn zwar eher Romane, meistnes Fantasyromane, aber es wird gelesen).
Okay hab nochmal drüber nachgedacht, wenn ich die meisten Menschen meines Umfeldes durchdenke (nicht nur meinen engeren Freundeskreis), werden wohl die wenigsten lesen.
Naja seit Barack Obama den Preis "gewonnen" sehe ich nicht besonders viel Prestige sich diesen Preis überhaupt zu "verdienen" ^^
aber ansonsten, wer kennt schon Literaten und mittlerweile ist der Nobelpreis sowieso ein Witz - ein Mittel der politischen propaganda des Westens Beispiel das überhaupt Liu Xiaobo (ein Chinesischer Kritiker - praktisch unbekannt) dient nur zur westlichen Abwertung Chinas
Was Ivo Andric angeht, er war wohl damals ein großer Mann seine Energie sollten wir uns zu herzen nehmen, aber wir leben in der heutigen Zeit und müssen voran denken
Das Tesla nicht den Physikpreis bekommen hat stört mich ech viel mehr der hat die Welt bewegt, und bewegt sie heute noch hundertmal mehr als zu seinen Lebzeiten