Radomir Antić (* 22. November 1948 in Žitište) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler und aktueller Trainer der serbischen Nationalmannschaft
Karriere
Spielerkarriere
Antić begann seine Spielerkarriere bei FK Sloboda Užice, wo er bis 1968 unter Vertrag stand. In diesem Jahr wechselte er zu FK Partizan Belgrad. Er wurde 1976 einmal jugoslawischer Meister.
Nach diesem Erfolg wechselte der Serbe zu Fenerbahçe Istanbul in die Türkei, in den zwei Jahren in Istanbul konnte der damalige Verteidiger einmal die türkische Meisterschaft gewinnen.
1978 ging er zum ersten Mal nach Spanien zu Real Saragossa, wo er weitere zwei Jahre aktiv war, danach verschlug es den damaligen Jugoslawen nach England zu Luton Town, wo er mit insgesamt 100 Spiele in vier Jahren seine Spielerkarriere ausklingen ließ.
Trainerkarriere
1985 kehrte Antić nach Jugoslawien zurück und war bis 1988 Co-Trainer bei seinem ehemaligen Klub als Spieler FK Partizan Belgrad. 1988 ging es wieder nach Spanien zu seinem ebenfalls ehemaligen Klub Real Saragossa, wo er Cheftrainer wurde. Drei Jahre lang behielt er das Zepter in der Hand ehe er 1991 von Real Madrid als Cheftrainer verpflichtet wurde.
Antić löste Alfredo Di Stéfano für die letzten zwölf Spiele der Saison 1990/91 ab. Er konnte den dritten Platz erringen und kam mit den Königlichen in den UEFA-Pokal. Er brachte Stars wie Robert Prosinečki oder Luis Enrique in die Hauptstadt.
1992 ging er zu Real Oviedo. Er schaffte mit den Asturiern den Klassenerhalt. Sein Star von Real Robert Prosinečki folgte ihn 1994 in die Stadt am Jakobsweg. Im Jahr 1995 verließ er Oviedo und wechselte zu Atletico Madrid.
Atletico trainierte er zwischen 1995 und 2000 mit zwei Unterbrechungen. In seiner ersten Saison als Chefcoach konnte er mit den Madrilenen das spanische Double 1995/96 gewinnen. In der Saision 1996/97 war er mit Atletico, zum ersten Mal in der Klubgeschichte, in der UEFA Champions League. Man schied im Viertelfinale gegen Ajax Amsterdam aus. Im Sommer 1998 wurde der Serbe vom Italiener Arrigo Sacchi abgelöst. 1999 kehrte er als Nachfolger seines Nachfolgers ins Vicente-Calderón-Stadion zurück. In diesem Jahr konnte das Pokalfinale erreicht werden. Am Ende der Saison wurde Antić abermals von einen Italiener, diesmal Claudio Ranieri, abgelöst. Ab Februar 2000 durfte er eine dritte Amtszeit bei Atletico erleben, abermals verlor er mit dem Team das Pokalfinale.
Im Sommer 2000 kehrte Antić wieder zu Real Oviedo zurück. Mit den Asturiern musste er aus der Primera División absteigen.
Nach eineinhalb Jahre Arbeitslosigkeit kam Antić im Januar 2003 zum FC Barcelona. Er ist damit der einzige Trainer, der Real Madrid, Atletico Madrid und Barca trainierte. Barca war im Abstiegskampf und der Serbe schaffte den Klassenerhalt. Am Ende der Saison wurde er von Frank Rijkaard abgelöst.
2004 kam Antić zu Celta Vigo, aber diesmal schaffte er den Klassenerhalt nicht.
Am 19. August 2008 nach vier Jahren ohne Trainerjob übernahm er die Nationalmannschaft seines Heimatlandes Serbien. Er nahm als Trainer an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil. Aktuell versucht Antić sich mit sein Team für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu qualifizieren.
Erfolge
* 1 Mal jugoslawischer Meister (1976) * 1 Mal türkischer Meister (1978) * 1 Mal spanischer Meister (1996) * 1 Mal spanischer Pokalsieger (1996)
Ist denn das wirklich eine Persönlichkeit, die hier hinein gehört ? Wohl eher bei Sport, oder ?
Edit by TRI je denke ich auch ... da (in Sport) schauen die Leute auch immer als erstes hin, wenn sie etwas über einen Sportler/Trainer/Verein &Co. lesen wollen ich verschiebe es mal schnell da hin