Ich denk' mal jeder hat so seine Hautproblemchen und auf den Bildern (vor allem auf großen) sieht man das ja auch, Pickel u s.w. das muss weg!
Aber, da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie z.B
* Kopierstempel-Werkzeug ist zwar auch sehr hilfreich, aber für mich unpraktisch das kopiert ausgewählte Stelle und setzt die kopierte Stelle wo man es haben will. Schön und gut, aber, mann müsste zu oft das ganze kopieren, einsetzen und bla bla bla. Dauert einfach zu lange!
Ich bevorzuge da lieber das Reparatur-Pinsel-Werkzeug Man muss absolut nix kopieren und wieder reinsetzen, das Werkzeug passt sich automatisch an die "Fläche, Farbe" ein
Einfach das gewünschte Foto auswählen, und los geht's
2. Neues Dokument (Strg + N) Breite und Höhe jeweils 100px größer als bei euerem Bild einstellen Hintergrund: weiß
3. Mit Hilfe von "Veschieben-Werkzeug" (V) unser Foto auf's gerade erstelltes Dokument rüberziehen am besten gleich zentrieren. Abb. 1
4. Die Stelle, die später aus dem Rahmen "fallen" sollte, auswählen (z.B.: mit Lasso, Polygon-Lasso, Magnetisches Lasso usw. Das überlasse ich euch ) Wenn's ausgewählt ist: Ebene - Neu - Ebene durch Ausschneiden (Umschalt + Strg + J). Abb. 2+3
5. Nun ja, jetzt kann man mit freier Transformation (Bearbeiten - Frei transformieren (Strg + T)), den Hintergrund verkleinern und das andere vergrößern. Mit "Verschieb-Werkzeug" auf die gewünschte Stelle verschieben, verzerren (Bearbeiten - Transformieren - Perspektivisch verzerren) usw. Abb. 4
6. Den "weißen Fleck ausradieren" (z.B.: mit Kopier-Stempel, Bereichsreparaturpinsel, ...) Abb. 5 Ungefähr so. Abb. 6
Vielleicht noch ein Rahmen drum herum, mit Schlagschatten spielen (Fülloptionen) und das war's dann auch schon
Bei euch sollte es natürlich einwenig ordentlicher aussehen