Mit einem angenehmen Duft in der Nase finden wir andere Menschen grundsätzlich sympathischer. Das haben US-amerikanische Psychologen nachgewiesen.
Wie stark Düfte unseren Eindruck von anderen Menschen beeinflussen, haben US-Psychologen der Northwestern University in Chicago untersucht. Ihnen zufolge bestimmen winzige Duftspuren, ob ein neutrales Gesicht als eher ansprechend oder als eher unangenehm empfunden wird. Dieser Effekt tritt jedoch nur auf, wenn der Geruch unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt - ist er stärker, verschwindet der Sympathiebonus sofort. Das Ergebnis zeige einmal mehr, wie stark emotionale Situationen von unbewussten Sinneseindrücken geprägt würden, sagen die Forscher um Wen Li. Sie stellen ihre Arbeit in der Fachzeitschrift "Psychological Science" vor.
Vor Beginn der Studie ließen die Forscher 31 Freiwillige an Flüssigkeiten schnuppern, die einen angenehmen Zitrusduft, einen neutralen Geruch nach Ether oder einen unangenehmen Schweißgeruch in unterschiedlichen Intensitäten verströmten. Anschließend wurden den Probanden jeweils zwanzig Bilder von Gesichtern mit neutralem Gesichtsausdruck gezeigt, die sie auf einer Skala zwischen "sehr sympathisch" und "sehr unsympathisch" einordnen sollten.
Nur stark verdünnte Düfte wirkten Die Duftstoffe veränderten messbar die Beurteilung der Gesichter, zeigte die Auswertung: Ein unangenehmer Geruch ließ die Gesichter unsympathischer erscheinen, während ein angenehmer sie sympathischer machte. Das galt allerdings ausschließlich für die Probanden, bei denen die Duftstoffe so stark verdünnt waren, dass sie sie nicht bewusst wahrgenommen hatten. Bei denjenigen, die die Düfte bemerkt hatten, verschoben sich die Sympathiewerte dagegen nicht.
Ein angenehmer oder auch unangenehmer Sinneseindruck verursacht grundsätzlich eine Gefühlsreaktion, die auf die folgenden Sinnesreize übertragen wird und deren emotionale Beurteilung verändert, erklären die Forscher das Prinzip. Das funktioniert jedoch nur, solange die höheren Hirnfunktionen wie das rationale Denken nicht beteiligt sind. Denn sobald das Bewusstsein diese emotionale Voreingenommenheit bemerkt, setzt es eine Gegensteuerung in Gang, die diesen Einfluss herausnimmt.
Diesen Effekt gibt es nicht nur bei Gerüchen, sondern auch bei optischen und akustischen Reizen. Bei Gerüchen ist er jedoch besonders stark, weil deren Wahrnehmung direkt an das Gefühlszentrum des Gehirns gekoppelt ist. Das hat sich während der frühen Evolution des Menschen möglicherweise so gut bewährt, dass sich daraus ein hochempfindlicher Kanal für die Wahrnehmung unangenehmer und damit bedrohlicher Geruchsbotschaften entwickelt hat, vermuten die Forscher. "Folglich können wir nur hoffen, dass die feinen Gerüche, die wir absondern, einen angenehmen Eindruck auf andere Menschen machen", lautet ihr Fazit.
Ich hasse extrem wenn Frauen sich mit Parfüm überschütten dagegen ein sehr dezenter schöner Duft - da machen mich die Frauen wahnsinnig ^^
zu viel Parfüm Ich sah mal beim Parken im Auto eine wunderschöne Frau ich hatte mir sämtlichen Mut genommen um sie anzusprechen (sie stand gegenüber meinem Auto) meine Knie zitterten, ich bekam keine Luft, mein Herz schlug Purzelbäume ... dann öffnete ich die Auto-Tür ES kam so eine EKELIGE DUFTWOLKE auf mich zu - ich kriegte fast das Würgen ... die Frau war mir ab da so was von absolut OUT ich drehte mich einfach um und ging weg
Auch in Diskotheken usw ... wenn da Frauen mit zu viel Duft vorbeigehen ...dann ist es echt alles andere als schön oder erotisch
Nur Prostituierte und Schlampen sollten sich mit zuviel Parfüm überschütten damit man sie von weitem riecht ^^
Der Artikel, ist eine sehr schöne Andeutung für Frauen (auch Männer), dass es besser ist dezent sparsam mit Düften umzugehen ^^
Ok, am Anfang sprüh ich viel auf, da sowas bei mir gerne schnell verfliegt... aber ich denke nicht das ich es übertreibe; hier im Dorf war mal eine, sie trug die Duftwolke HINTER sich her wenn man ihr entgegenkam, nichts, wenn man an ihr vorbei war wie ein 7-stöckiger Puff^^
Be delicious finde ich auch echt gut. Das riecht so schön frisch. Ich hab noch "Cool Water" von Davidoff. Ich mag es aber auch lieber, wenn jemand dezent riecht.