Schöne Fotos!!! Eine Frage: Kann man eigentlich zur serbisch-orthodoxen Kirche übertreten bzw. eintreten (als Erwachsener)? Welche Bedingungen sollte man erfüllern? Eure Friedak
musst du unsere Griechin fragen, die kennt sich damit wirklich gut aus
aber ich glaube das ist kein Problem Bsp: Russland, nach dem Kommunismus haben sich Millionen als Erwachsene taufen lassen Der einzige Unterschied war glaube ich zu manchen anderen christlichen Religionen, dass man schon vorher Gläubig sein sollte und wissen sollte in was man eintritt (irgend so was war da ... ) und nicht erst getauft und dann das religiöse Wissen beigebracht zu werden
Zitat von FriedakSchöne Fotos!!! Eine Frage: Kann man eigentlich zur serbisch-orthodoxen Kirche übertreten bzw. eintreten (als Erwachsener)? Welche Bedingungen sollte man erfüllern? Eure Friedak
ja man kann, musst halt nur aus der katholischen Kirche ausgetreten sein. Mein Schwager ist auch der orthodoxen Kirche beigetreten, war davor allerdings auch konvessionslos. Darfst dir sogar einen Namen aussuchen
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
Danke für die Antwort! Ich gehöre keiner Kirche an. Mirko, wie war der Übertritt denn kongret? Ich habe wirklich keine Ahnung. Serbisch kann ich nicht. Eure Friedak.
Zitat von FriedakDanke für die Antwort! Ich gehöre keiner Kirche an. Mirko, wie war der Übertritt denn kongret? Ich habe wirklich keine Ahnung. Serbisch kann ich nicht. Eure Friedak.
gehe einfach zu einer serbisch-orthodoxen Kirche in deiner Umgebung und erkundige dich dort, die Pfarrer können in der Regel alle deutsch. Aber die Liturgien sind alle auf serbisch, bei den Griechen auf griechisch usw.
hier eine seite auf deutsch von der serbisch-orthodoxen Kirche in Stuttgart
Wenn du zu einer orthodoxen Kirche übertreten willst, wo der Gottesdienst auf Deutsch, oder teilweise auf Deutsch läuft, dann musst du dir eine russisch-orthodoxe Kirche aussuchen, die früher der unabhängigen "Russisch-Othodoxen Kirche im Ausland" angehörte. Die halten ihre Gottesdienste oft in den Sprachen der Länder, in welchen sie sich befinden und sie haben sich mit der Russisch-Orthodoxen Kirche vor ein Paar Jahren wiedervereinigt. Beten kann man dann allgemein in jeder orthodoxen Kirche (serbisch, bulgarisch, georgisch, Konstantinopel, Jerusalem, rumänisch etc., außer der Kirchen, die sich von den "ofizielen" abgespaltet haben und von anderen nicht anerkannt werden - Ukrainisch-orthodox des Kiewer Patriarchats, Russisch-Altorthodox, Mazedonisch usw.)
Für die Taufe braucht man 2 orthodoxe Taufpaten, egal welcher orthodoxen Kirche sie angehören, kann also z.B. ein Russe und eine Zypriotin sein, oder ein Bulgare und eine Georgierin. Hat keinen Unterschied. Die orthodoxe Kirche ist, wie die katholische, eine Einheit, wird aber nicht von einer Person (Papst der Katholiken), sondern von Patriarchen der Landeskirchen verwaltet.
PS Der russisch-orthodoxe Bischof von Deutschland ist zum Beispiel ein richtiger Deutscher (Michael Arndt aus Chemnitz), also sind in der Kirche alle willkommen und können sogar die höchsten Posten einnehmen
Wenn du zu einer orthodoxen Kirche übertreten willst, wo der Gottesdienst auf Deutsch, oder teilweise auf Deutsch läuft, dann musst du dir eine russisch-orthodoxe Kirche aussuchen, die früher der unabhängigen "Russisch-Othodoxen Kirche im Ausland" angehörte. Die halten ihre Gottesdienste oft in den Sprachen der Länder, in welchen sie sich befinden und sie haben sich mit der Russisch-Orthodoxen Kirche vor ein Paar Jahren wiedervereinigt. Beten kann man dann allgemein in jeder orthodoxen Kirche (serbisch, bulgarisch, georgisch, Konstantinopel, Jerusalem, rumänisch etc., außer der Kirchen, die sich von den "ofizielen" abgespaltet haben und von anderen nicht anerkannt werden - Ukrainisch-orthodox des Kiewer Patriarchats, Russisch-Altorthodox, Mazedonisch usw.)
Für die Taufe braucht man 2 orthodoxe Taufpaten, egal welcher orthodoxen Kirche sie angehören, kann also z.B. ein Russe und eine Zypriotin sein, oder ein Bulgare und eine Georgierin. Hat keinen Unterschied. Die orthodoxe Kirche ist, wie die katholische, eine Einheit, wird aber nicht von einer Person (Papst der Katholiken), sondern von Patriarchen der Landeskirchen verwaltet.
PS Der russisch-orthodoxe Bischof von Deutschland ist zum Beispiel ein richtiger Deutscher (Michael Arndt aus Chemnitz), also sind in der Kirche alle willkommen und können sogar die höchsten Posten einnehmen
Ich habe auch vor kurzem einem russischen Paar in einer russischen Kirche als Trauzeuge gedient dass ist gar kein Unterschied/Problem
was mir in Hannover bei den Orthodoxen Kirchen aufgefallen ist, ist dass die griechisch-orthodoxe Kirche die größte ist (dort sich am meisten beteilige) die russisch-orthodoxe Kirche doch am erstehen ist (dort nur kleines Gebäude, aber sehr gläubige Menschen) und die serbisch-orthodoxe Kirche mehr offener und ähm etwas oberflächlicher ist (da beten z.B. auch einige Schwarze Orthodoxe aus Afrika mit, und viele Orthodoxe Serben sind da viel kultureller mit der Kirche (benutzen es halt sehr stark um kulturelle Beziehungen usw zu pflegen))
aber ich kann nicht für alle orthodoxen Kirchen sprechen !!! in anderen Städten und anderen Orthodoxen Kirchen ist es bestimmt auch anders
oh Man(n) dass sind Verrückte, wissen die eigentlich nicht was da mit dem besten Stück des Mannes passiert wenn man in die Eiskälte eintaucht ich würde das freiwillig im Leben nicht tun aus Angst dass sich da was anfriert
Lungenentzündung gesichert, kriegen über 40% von denen, die das in Russland machen. Die Staatsnachrichten raten davon ab, aber freies Land ist frei, niemand kann dich abhalten.
Lungenentzündung gesichert, kriegen über 40% von denen, die das in Russland machen. Die Staatsnachrichten raten davon ab, aber freies Land ist frei, niemand kann dich abhalten.