Naja, meiner ist ziemlich verwendet von Katholiken, TRI's ist ganz schön, aber eher protestantisch... Ich halte es schlichtweg für würdiger... Aber die Idee allein ist schon
hmmm ich fand bei meinem Text sofort was innerliches, was ich Pavle gerne wünschte ...
was meint ?
ihr beider Gedichte rein ? nur den von Grkinja ? nur diesen ersten Vorschlag ?
noch andere Gedichte anstatt oder zusätzlich zu den Gedichten ?
Zitat von GrkinjaIns Paradies mögen die Engel dich geleiten, bei deiner Ankunft die Märtyrer dich empfangen und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem. Der Chor der Engel möge dich empfangen, und mit Lazarus, dem einst Armen, mögest du ewige Ruhe haben.
Ich hoffe es ist so gut, konnte leider nicht kyrillische Schrift in Photoshop benutzen hab dann die Schrift als Bilder rein kopiert - aber, denke es ist gut gelungen
Ich hoffe es ist so gut, konnte leider nicht kyrillische Schrift in Photoshop benutzen hab dann die Schrift als Bilder rein kopiert - aber, denke es ist gut gelungen
super TRI vielen dank
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
Bürger erweisen dem Patriarchen die letzte Ehre 16.11.09 15:49
In der Belgrader orthodoxen Kathedrale, wo die sterblichen Überreste des gestern verstorbenen Patriarchen Paul ausgestellt sind, haben gestern Abend, in der Nacht und heute den ganzen Tag lang Tausende von Bürgern ihrem geistlichen Führer die letzte Ehre erwiesen. Als Trauerzeichen werden in allen orthodoxen Kirchen im Land bis zur Beisetzung Requien zelebriert, und die Glocken läuten jede Stunde. Seinem eigenen Wunsch zufolge wird der Patriarch im Belgrader Kloster Rakovica am Donnerstag beigesetzt, und das Hauptrequiem wird im Dom des Hl. Sava zelebriert. Bis zur Wahl des neuen Patriarchen wird seine Aufgaben auch weiterhin der Metropolit von Montenegro und der Adriaküste, Amphilochius, verrichten.
Abgeordnete des Parlaments erwiesen dem Patriarchen die letzte Ehre, am Tag der Beisetzung keine Sitzung 16.11.09 15:55
Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Parlaments Serbiens dem Patriarchen Paul die letzte Ehre erwiesen. Die Parlamentspräsidentin Slavica Djukic Dejanovic hat erklärt, dass der Tod des Patriarchen ein unwiderruflicher Verlust für Serbien und alle seine Bürger ist und informierte die Abgeordneten, dass das Parlament am Donnerstag, am Tag der Beisetzung des Patriarchen, nicht tagen wird.
In der Republika Srpska ist am Donnerstag Trauertag 16.11.09 16:09
Der Premier der Republika Srpska, Milorad Dodik, hat erklärt, dass am Donnerstag, am Tag der Beisetzung des serbischen Patriarchen Paul, Trauertag in der RS sein wird. „Donnerstag wird auch kein Werktag sein, sodass diejenigen, welche nach Belgrad zur Beisetzung reisen möchten, das auch tun können“, sagte Dodik. Er erklärte auch, dass alle Offiziellen der Republika Srpska der Beisetzung beiwohnen werden. Dodik hob hervor, dass sich der Patriarch mit seiner Arbeit dem Stadium angenähert hat, den in der Orthodoxie Heilige genießen. Mit dem Präsidenten der RS Rajko Kuzmanovic und dem serbischen Mitglied des Präsidiums Bosnien und Herzegowinas, Nebojsa Radmanovic, hat er in Banjaluka in der Kirche Christi des Erlösers, deren Grundstein seine Heiligkeit in den Neunzigern eingeweiht hatte, Kerzen für die Seele des Patriarchen angezündet.
Parteien, Einzelpersonen und Organisationen sandten Beileidstelegramme 16.11.09 16:15
Anlässlich des Todes seiner Heiligkeit, des serbischen Patriarchen Paul, haben politische Parteien, Einzelpersonen und Organisationen dem Klerus und den Gläubigen der Serbisch-Orthodoxen Kirche ihr Beileid erklärt, mit der Bewertung, dass sein Tod ein großer Verlust ist. In den Telegrammen heißt es, der Patriarch habe immer demonstriert, wie man in den schwersten Momenten denken und handeln soll, und dass er die einzige Person war, um welche das ganze serbische Volk völlig vereinigt war. In den Botschaften heißt es, dass hinter dem Menschen Werke bleiben, und dass das Leben des Patriarchen eine für die Kirche und die ganze Gesellschaft sehr wichtige Mission war. „Die Worte des Patriarchen waren oft wertvolle geistliche Salbe und Quelle der Wahrheit und des Trostes“, heißt es in den Botschaften und wird betont, dass sein Tod ein Verlust für alle Menschen ist, die menschliche und christliche Werte achten.
Liebe Brüder und Schwestern, sehr geehrte Freunde unserer Gemeinde!
Wie Sie wahrscheinlich schon informiert worden sind, ist am Sonntag, den 15.11. um 10:45 h unserer Patriarch Pavle in einem Belgrader Krankenhaus entschlafen.
Die Trauerfeier für verstorbenen Patriarch Pavle wird in Belgrad am Donnerstag, den 19. 11. um 7:30 h mit einer Liturgie beginnen und um 13 Uhr mit der Beerdigung in Kloster Rakovica ( in Belgrad ) schließen.
In der Kirche des Hl. Sava zu Hannover, Mengendamm 16 c, wird um 10 Uhr, zum gleichen Zeitpunkt, ebenfalls die Göttliche Liturgie zu seinem Gedenken zelebrieren.
An Sie alle ergeht die herzliche Einladung, sich unserem Gedenken anzuschließen und mit uns diese Liturgie zu feiern.
Vjecnaja pamjat! – Ewiges Gedenken!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Erzpriester Milan Pejic Generalvikar der Diözese Mitteleuropa Pfarrer der Kirche des Hl. Sava, Hannover
Beileidsschreiben des russischen Patriarchen anlässlich des Todes von Patriarch Paul 17.11.09 14:39
Der Patriarch von Moskau und ganz Russland, Kyrill, hat dem Metropoliten von Montenegro und der Adriaküste, Amphilochius, Mitgliedern der Heiligen Bischofssynode der serbischen Kirche, dem Klerus und den Bürgern eine Botschaft des Beileids anlässlich des Todes des serbischen Patriarchen Paul gesandt, in welcher es heißt, dass er die Trauer der Schwesterkirche teilt. „Einer der ältesten Erklärer unserer orthodoxen Familie ist von uns gegangen, und sein Name und Person waren ein Symbol der Einheit der serbischen Kirche und ihrer Stärke vor Herausforderungen für Millionen von Gläubigen in der ganzen Welt“, heißt es. Er hob hervor, dass Patriarch Paul mit Bescheidenheit und Liebe Menschenherzen vereinte, und dass er mit seinen Werken tiefen Respekt seines Volkes verdiente. „Große Autorität hatte er auch in der russischen Kirche, deren Kinder jetzt gemeinsam mit den serbischen Brüdern und Schwestern für den Frieden seiner Seele beten“, hob der russische Patriarch hervor.
Bürger erweisen dem Patriarchen auch weiterhin die letzte Ehre 17.11. 09 14:16
In Serbien ist heute der zweite Tag der dreitägigen Staatstrauer anlässlich des Todes des Patriarchen Paul, dessen sterbliche Überreste in der Belgrader Kathedrale ausgestellt sind. Bürger warten geduldig und friedlich in der Schlange vor der Kirche, um sich von ihrem geistlichen Führer zu verabschieden und zünden Kerzen für ihn an. Die Kolonne der wartenden Menschen ist einige hundert Meter lang. Am Eingang in die Kirche, in welcher ständig Gottesdienste zelebriert werden, stehen zwei Trauerbücher, in welche sich die Bürger eintragen können.
Zitat von IlijaLiebe Brüder und Schwestern, sehr geehrte Freunde unserer Gemeinde!
Wie Sie wahrscheinlich schon informiert worden sind, ist am Sonntag, den 15.11. um 10:45 h unserer Patriarch Pavle in einem Belgrader Krankenhaus entschlafen.
Die Trauerfeier für verstorbenen Patriarch Pavle wird in Belgrad am Donnerstag, den 19. 11. um 7:30 h mit einer Liturgie beginnen und um 13 Uhr mit der Beerdigung in Kloster Rakovica ( in Belgrad ) schließen.
In der Kirche des Hl. Sava zu Hannover, Mengendamm 16 c, wird um 10 Uhr, zum gleichen Zeitpunkt, ebenfalls die Göttliche Liturgie zu seinem Gedenken zelebrieren.
An Sie alle ergeht die herzliche Einladung, sich unserem Gedenken anzuschließen und mit uns diese Liturgie zu feiern.
Vjecnaja pamjat! – Ewiges Gedenken!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Erzpriester Milan Pejic Generalvikar der Diözese Mitteleuropa Pfarrer der Kirche des Hl. Sava, Hannover
Anlässlich des Todes Seiner Heiligkeit Erzbischof von Pec, Metropoliten von Belgrad und des serbischen Patriarchen H.H. PAVLE findet in der Kirche des Hl. Johannes Vladimir in München (Putzbrunnerstr. 49, 81739 München) Trauergottesdienst am Donnerstag, den 19. November 2009 um 10,30 Uhr statt.
Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Patriarch Pavle, das 44. Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gerechnet vom Hl. Sava (12.-13. Jh.), wurde am 11. September 1914 im Dorf Kucanci in Slawonien (heute in der Republik Kroatien) geboren. Sein weltlicher Name lautete Gojko Stojcevic. Die Grundschule absolvierte der künftige Patriarch in seinem Geburtsort, die niedere Stufe des Gymnasiums im bosnischen Tuzla und die Oberstufe in Belgrad. Die sechs Jahre dauernde Priesterseminar-Ausbildung absolvierte er 1936 in Sarajevo. Im Jahre 1954 wurde Gojko Stojcevic zum Priestermönch Pavle. Danach verbrachte er zwei Jahre in Athen, wo er an der Theologischen Fakultät Studien zum Neuen Testament und Liturgik betrieb. Nach seiner Rückkehr in die Heimat wurde er 1957 zum Bischof von Raszien-Prizren gewählt. Seine Diözese umfasste das gesamte Gebiet von Kosovo-Metohija. In den 33 Jahren seiner Amtszeit als Bischof von Raszien-Prizren ließ er alte Kirchen renovieren und förderte den Bau neuer Gotteshäuser. Auch kümmerte er sich um das Priesterseminar in Prizren. Pavle I. wurde am 2. Dezember 1990 in Belgrad als Patriarch inthronisiert. Seine Inthronisierung in Pec (Kosovo-Metohija), dem mittelalterlichen Patriarchensitz, fand am 2. Mai 1994 statt. Seit etwa zwei Jahren befand sich der Patriarch in einem Belgrader Krankenhaus. Vertreten wurde er in dieser Zeit von Metropolit Amfilohije von Montenegro. Sein ganzes Leben hat der Serbische Patriarch Pavle I. der Kirche gewidmet. In der Bevölkerung war er wegen seiner Bescheidenheit, seiner Hilfe für die Armen und seines heiligmäßigen Lebens sehr beliebt. Die Diözese Mitteleuropa besuchte Patriarch Pavle im Juni 2000: Damals weihte er die neu gebaute Hl.-Sava-Kirche in Hannover, besuchte mit Bischof Konstantin (Djokic) den Christus-Pavillon auf der EXPO 2000, wo er Landesbischöfin Margot Käßmann, der heutigen Ratsvorsitzenden der EKD begegnete. Aus demselben Anlass besuchte er auch den römisch-katholischen Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer.
Wir beten für den verstorbenen Patriarchen und sagen: Vjecnaja pamjat: Ewiges Gedenken.
Serbische Orthodoxe Kirche Putzbrunnerstr. 49
81739 München
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE