Josip Broz Tito Aussprache ?/i (kyrillisch Јосип Броз Тито * 7. Mai 1892 als Josip Broz in Kumrovec, Österreich-Ungarn, heute Kroatien; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer Politiker und langjähriger Präsident Jugoslawiens.
Das Pseudonym Tito nahm Josip Broz 1934 an, als er Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Jugoslawiens wurde und in den politischen Untergrund ging.
Als Marschall führte Tito im Zweiten Weltkrieg die kommunistischen Partisanen im Kampf gegen die deutschen und italienischen Besatzer Jugoslawiens. Nach dem Krieg wurde er zunächst Ministerpräsident und schließlich Staatspräsident seines Landes, ein Amt, das er bis zu seinem Tod bekleidete. Er verfolgte eine von der Sowjetunion unabhängige Politik und galt seit den 1950er Jahren als einer der führenden Staatsmänner der Bewegung der blockfreien Staaten.
ZitatGrad Rijeka nije odustao - kupuje Galeb i pretvara ga u muzej
Brod je u jadnom stanju i godinama truli na mrtvom vezu u brodogradilištu Viktor Lenac pa je tako njegova procjenjena vrijednost tek 275.194 američka dolara
Jakarta - Fast 25 Jahre nach dem Tod des früheren jugoslawischen Staatschefs Josip Broz Tito wird seine Privatmaschine in Indonesien wieder in den Dienst gestellt. Die neue Fluggesellschaft Efata Papua Airlines erwartet die Lieferung der YU-AKH noch in diesem Monat. Die Chartergesellschaft will Passagiere zwischen der Hauptstadt Jakarta und der Provinz Papua befördern. Wegen der großen Nachfrage sind die indonesischen Fluggesellschaften gezwungen, auch an ungewöhnlichen Orten nach neuen Maschinen zu suchen.
Im vergangenen Jahr verkauften die Behörden 13 Luxus-Limousinen Titos.
Navršava se 29 godina od smrti doživotnog predsednika Socijalističke Federativne Republike Jugoslavije, Josipa Broza Tita. Broz preminuo u Ljubljani, a njegovi posmrtni ostaci čuvaju se u Beogradu, u Kući cveća.
Zitat von BeogradGodišnjica smrti Josipa Broza Tita
Navršava se 29 godina od smrti doživotnog predsednika Socijalističke Federativne Republike Jugoslavije, Josipa Broza Tita. Broz preminuo u Ljubljani, a njegovi posmrtni ostaci čuvaju se u Beogradu, u Kući cveća.
Tja Tito ist nun 29 Jahre tot. Schade dass ich heute noch Nachtschicht habe, wär ein grund sich zu betrinken und wie jedes Jahr sich darüber zu freuen dass dieses Schwein tot ist!
da drinne im Link das Video
Ich finde es einfach nur pervers wie der Kult damals um diesen Antiserben Tito geführt wurde ( und immer noch wird) Er wurde wie ein Götze verehrt ... und brauchte uns bis heute und selbst in Zukunft nur extreme Nachteile ...
danke für den interessanten Artikel ... ich poste mal n stück ... wegen der Bilder
ZitatJugo-Nostalgie Mit Marschall Tito zurück in die Jugend[/size] Von Michael Martens, Belgrad
[size=95]Gedenken an einen Diktator: Ein Bewunderer posiert am Montag, den 4. Mai, dem Todestag Titos, in Belgrad mit dessen Konterfei
05. Mai 2009 Als aus der slowenischen Hauptstadt Laibach (Ljubljana) jüngst die Kunde nach Belgrad drang, der dortige Stadtrat plane, eine Straße nach Josip Broz Tito zu benennen, hat das an dessen ehemaliger Wirkungsstätte kaum für Erstaunen gesorgt. Man kennt seine Slowenen hier und weiß seit langem, dass der Herrscher über das zweite Jugoslawien in Slowenien bei vielen bis heute (oder zumindest heute wieder) populär ist. Man weiß es nicht nur, man verdient auch Geld damit: Seit Jahren führen Slowenen die serbischen Gästestatistiken an.
Im Jahr 2007 zählte die Fremdenverkehrsbehörde knapp 75.000 Übernachtungen von Slowenen in Belgrad; damit stellten Slowenen unter den etwa 790.000 registrierten ausländischen Belgrad-Besuchern jenes Jahres vor Reisenden aus Montenegro, Bosnien und Deutschland die größte Gruppe. Doch während Montenegriner, serbische Bosnier und Gastarbeiter aus Deutschland in aller Regel Familiäres oder Geschäftliches in die ehemalige Hauptstadt Jugoslawiens treibt, stellen bei den Slowenen gewöhnliche Touristen einen großen Anteil.
Die beste Kulisse für den Start ins neue Jahr
Die Bewunderung für "ihren" Tito geht vielen Slowenen förmlich unter die Haut
ZitatTito starb am heutigen Tag vor 29 Jahren 04.05.09
Der lebenslange Präsident der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien Josip Broz Tito ist am heutigen Tag vor 29 Jahren in Ljubljana gestorben. Tito wurde 1892 in Kumrovac geboren, man weiß jedoch nicht genau wann, so dass der 25. Mai als sein Geburtstag gefeiert wurde. Er wurde am 8. Mai in Belgrad im „Haus der Blumen“ beigesetzt und seiner Beerdigung wohnten 209 Delegationen aus 127 Staaten bei.
BELGRAD. Die Witwe des einstigen jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito, Jovanka, dürfte nun an den Besitz von zwei Milliarden Dollar kommen, die ihr Mann auf einem Bankkonto in der Schweiz deponiert hatte. Die bosnische Tageszeitung „Dnevni avaz“ interpretiert dahingehend ein Treffen des serbischen Innenministers Ivica Dacic mit der 84-jährigen Witwe in Belgrad.
Titos Gelder stammten aus der Zeit zwischen den Weltkriegen, als der spätere Präsident mit 30 Prozent am Wiener Hotel „Imperial“ beteiligt gewesen sein soll. Das Blatt berichtete, dass das Geld der Grund dafür sein dürfte, weswegen Titos Witwe fast 30 Jahre lang keinen Pass bekommen habe. Dacic versprach eine schnelle Pass-Ausstellung, bestritt aber die Medienberichte.
Jovanka Broz wurde kurz nach dem Tod ihres Mannes im Mai 1980 aus der Präsidentenresidenz in eine Staatsvilla übersiedelt. Sie lebte jahrelang unter Hausarrest – ohne Angabe von Gründen.
Tja unser Druze Tito Nebenbei er hatte auch Jahten, Flugzeuge, Paläste usw usw usw .... vom Volk finanziert ... wohlgemerkt ein einfacher Schuhmacher er war halt ein typischer Diktator ... Raubte und missbrauchte das Volk aus ... und seine anti-serbische Politik wird uns Serben noch in hunderte Jahren negativ begleiten ...
Zitat von TRI Tja unser Druze Tito Nebenbei er hatte auch Jahten, Flugzeuge, Paläste usw usw usw .... vom Volk finanziert ... wohlgemerkt ein einfacher Schuhmacher
Ich werde bei einem Orthopädieschuhmacher Praktikum machen, was ist die weibliche Form von Tito?