naja, es kommt auf die Situation an ... und auf die Art des Kusses ^^
in manchen Situationen ist selbst mit der Liebsten ein tiefer Zungenkuss einfach zu unpassend ^^ nicht nur weil wir Männer (ich) zuschnell von Zungenküssen eine Etage tiefer zusehr angeregt werden ^^
Zitat von TRInaja, es kommt auf die Situation an ... und auf die Art des Kusses ^^
in manchen Situationen ist selbst mit der Liebsten ein tiefer Zungenkuss einfach zu unpassend ^^ nicht nur weil wir Männer (ich) zuschnell von Zungenküssen eine Etage tiefer zusehr angeregt werden ^^
wie gesagt, es muss alles mitspielen ^^
Ach PS: ich mag auch nicht zu feuchte Küsse ^^
und was ist mit euch
i mog alles ^^
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
Ich kannte da mal Einen, der hat mich sehr wahnsinnig gemacht damit... ohje... Ich kann das gar nicht beschreiben.. oder doch? Wenn er so leicht draufküsste und seine Zungenspitze so leicht über meinen Hals... ehhh ja
Ich kannte da mal Einen, der hat mich sehr wahnsinnig gemacht damit... ohje... Ich kann das gar nicht beschreiben.. oder doch? Wenn er so leicht draufküsste und seine Zungenspitze so leicht über meinen Hals... ehhh ja
also in zukunft keine Knutschflecke mehr
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE
Ein Kuss ist so gesund wie 100 Meter Joggen. 29 Muskeln werden beim Küssen beansprucht, besonders aber der "musculus orbicularis oris", der den Mund in O-Stellung hält. Außerdem setzt die Nebenniere beim Küssen Adrenalin frei, die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin und das Immunsystem schickt Abwehrzellen durchs Blut, die alte Schadstoffe eliminieren.
Ein Kuss bringt das Herz auf 150 Schläge pro Minute und lässt den Blutdruck auf 180 steigen. Der Kuss ist eine uralte Geste, die die Menschen seit Ewigkeiten beflügelt. Saugen und schmecken sind Bedürfnisse, die sich der Mensch auch auf anderen Wegen erfüllt - beim Rauchen, Trinken oder Essen geht es auch um die Lust, sich mit den Lippen, der Zunge oder den Geschmacksnerven Gutes zu tun - wie beim Küssen.
Bussi Bussi auch vor laufenden Kameras: zwischen Politikern dient diese Geste bisweilen der Verschleierung von tatsächlichen Machtverhältnissen. Wer seine sportlichen Trophäen küsst, feiert dagegen damit seinen Sieg und drückt symbolisch Dankbarkeit und Freude aus. In der Religion gilt der Kuss als Demutsgeste, als Ausdruck von Liebe zu einer höheren Macht.
An der Medical School in London beschäftigt sich Prof. Gus Mc Grouther, plastischer Chirurg, vor allem aus medizinischen Gründen mit dem Kuss. Er studiert den Aufbau der Lippen und das Gesicht als Bewegungsapparat. Seine Forschungsergebnisse haben bisher nur Positives zum Thema Kuss hervorgebracht. Platz Eins unter den erotischsten Leinwandküssen ist der Kuss in "Vom Winde verweht" - aber solche Küsse sind wohl mehr bei den Zuschauern beliebt.
Wer sich nach langjährigem Zusammensein noch innig küsst, führt die bessere Beziehung. Und selbst Männer bewerten einen Kuss als intimer als anderen Sex. Auf jeden Fall erhöht regelmäßiges Küssen die Lebenserwartung. Beim Küssen spielen Liebende beide Rollen: Geben und Nehmen zur gleichen Zeit. Küsse vermitteln Sicherheit und Sinnlichkeit. Eine uralte Geste als Ritual der Liebe, die sich über Jahrtausende erhalten hat und mit jedem weiteren Kuss wieder neu erschaffen wird.
_________________
Deine körpereigene Abwehr gegen Krankheiten, das Immunsystem, bekommt beim Küssen richtig Megapower. Amerikanische Forscher haben durch eine Untersuchung sogar herausgefunden, dass Vielküsser viel seltener zum Arzt müssen. Zudem macht Küssen schlank und schön. So ein richtig toller Kuss verbraucht viele Kalorien und setzt 39 Gesichtsmuskeln gleichzeitig in Bewegung. Menschen, die sich morgens von ihren Liebsten mit einem intensiven Kuss verabschieden, sind im Alltag, in der Schule und im Beruf viel lebensfroher.
Küssen baut zudem Stress ab und bekämpft Ängste. Wenn sich Lippen treffen, produziert der Körper beispielsweise Stoffe wie das Hormon Adrenalin. Dieser Stoff bringt den gesamten Körper in Alarmbereitschaft und bekämpft schädliche Hormone, die durch Stress im Körper ausgeschüttet werden. Ein intensiver Kuss kann durch seine entkrampfende Wirkung übrigens auch schnell einen lästigen Schluckauf beseitigen.