Ich möchte hier ein neues Thread eröffnen über SLAWISCHE Filme Serbien (alle aus Ex-YU), Russland, Polen, Ukraine, usw - postet hier alle dir ihr kennt
wenn es geht ins deutschsprachig übersetzte Filme
Trailer
Meine Meinung zu dem Film - ein BESCHEUERT SUPER GEILER KLAMAUK-FILM
_________________________________________________________________ der Film bei MyVideo
WARNUNG: Der nachvolgende Film erhält keine nicht Jugendfreie Szenen. Der ganze Film ist eine große Komödie mit Ablachgarantie. Film ist in russischer Sprache mit deutschen Untertitel.*
Achtung: der Film ist noch unvollständig wenn ich die restlichen teile ab part 5 finde, poste ich sie (oder jemand anders) oder wenn jemand anders einen anderen LINK hat wäre das super
Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor (Transkription eigentlich: Notschnoi Dosor, Nochnoj Dozor, Nochnoy Dozor, russ. Ночной Дозор) (2004) ist ein russischer Fantasy-Actionfilm nach dem gleichnamigen Roman von Sergej Lukianenko.
Es handelt sich um den ersten Teil einer Trilogie, deren zweiter Teil Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor im Januar 2006 in den russischen Kinos lief und die Geschichte des ersten Teiles abschloss. Ein dritter Teil, welcher unabhängig von den ersten beiden Teilen ist, ist als amerikanisches Projekt in Planung, allerdings noch ohne ein konkretes Startdatum.
Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor (auch: Dnewnoj Dosor, Day Watch, Dnevnoy Dozor, Nochnoi Dozor 2 – Mel Sudby, russ. Дневной Дозор, Ночной Дозор 2 – Мел Судьбы) ist ein russischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2006 und die Fortsetzung von Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor. Er beruht auf einer Romanreihe von Sergei Lukianenko.
der erste Teil "Wächter der Nacht" ist nicht so der Brüller
den zweiten Teil "Wächter des Tages" kann man sich gut antun
man kann den Film nicht nach Hollywood-Maststäben vergleichen es ist ne ganz andere Geschichtenerzählung der 2te Teil hat z.B. nicht nur ein Finale, sondern gleich mehrere
aber man sieht dem Film schon an, dass es nicht aus Hollywood kommt der Budget für den Film ist wesentlich niedriger als in Hollywood (dennoch paar fantastische Action-Szenen) die Schauspieler haben auch mehr Charakter der Resigur hat den Film etwas zu schmutzig gedreht (Ami-filme sind zu sauber/steril)
ich kann den 2ten Film-Teil nur empfehlen - obwohl man den ersten gesehen haben muss um ihn zu verstehen ^^
[img-mini]http://www.empik.com/b/o/80/65/806579ab9155dac1c10bfe315b33cf4e.jpg[/img-mini] Kreuzritter 5 - Mit Feuer und Schwert (Film auch in Deutschsprachig übersetzt)
PS: der Film geht gegen Kosaken &Co. (sprich, zwischen den Zeilen lesen "gegen Russen und Orthodoxe")
Jan Skrzetuski, ein Abgesandter des Prinzen, lernt auf einer Reise die schöne Helena kennen, in die er sich unsterblich verliebt. Aber Helena ist bereits dem Kosaken Jurko Bohun versprochen. Als der Kosake Bohdan Chmielnicki einen Aufstand gegen die Polen plant, versucht Skrzetuski seine geliebte Helena zu warnen, wird jedoch vom Tataren-Herrscher Tuhaj-Bej gefangen genommen. Weil er Bohdan einst das Leben gerettet hat, verhilft ihm dieser zur Flucht. Aber der Krieg beginnt, und das kommt Jurko Bohun nur gelegen.
Regie: Jerzy Hoffman Schauspieler: Izabella Scorupco, Michal Zebrowski, Aleksandr Domogarov, Krzysztof Kowalewski, Bogdan Stupka Genre: Drama, Lovestory, Krimi, Abenteuer, Krieg Originaltitel: Ogniem i mieczem Land/Jahr: Polen / 1999 Filmlänge: 176 Min.
den Film kann man auch im Internet z.B. bei Kino.to etc sehen (kostenlos und legal, da LiveStream legal)
ein richtig guter Historienfilm unserer rumänischen Brüder
1
Im späten 14. Jahrhundert stehen sich auf verschiedenen Seiten der Donau wieder einmal rumänische und osmanische Truppen kampfbereit gegenüber. Der alte König Mircea, Haudegen unzähliger Schlachten für Rumäniens Unabhängigkeit, muss die Angebote von Gegnern und möglichen Verbündeten abwägen, erlebt den Verrat eines seiner zwei Söhne und den Treuebeweis des anderen, und entschließt sich für Sieg oder Untergang. Als besonderer Hoffnungsträger der Nation und geschickter Strippenzieher erweist sich dabei sein grade drei Käse hoher Enkel Vlad Tepes.
Zitat von Milos_ObilicKreuzritter 7 kann ich nirgends finden
hmmm wenn du bei Kino.to "Kreuzritter 7 - Schlacht um die Ehre" eintippst, müsste dann der Film erscheinen ^^ aber Vorsicht, dort nur als Livestream sehen (das ist legal für Zuschauer) ... nicht downloaden (das ist Illegal)
ich sehe mir grad den Film an -> Abschied von Matjora -> in deutscher Sprache
Ich finde den Film sehr gut, erinnert mich an eine Dokumentation von vor 30 Jahren in Russland - am Ende ein Drama/etc Keine Schönfärberei oder sonstiges aller Hollywood ...
den kann man sich übrigens auch legal kostenlos im Internet ansehen (nur als LiveStream versteht sich^^ z.B. bei kino.to)
ZitatFür den Bau eines Wasserkraftwerkes soll das alte, auf einer Insel im Fluss gelegene Dorf Matjora von einem Stausee überschwemmt werden. Die liebenswerten Bewohner der Insel sind ganz und gar von ihren Jahrhunderte alten Sitten und Gebräuchen geprägt. In diesen Mikrokosmos dringt eines Tages das Räumungskommando ein und provoziert den ersten Bauern-Widerstand. Einwohner wie Darja, die ihr gesamtes Leben in Matjora verbracht haben, stemmen sich beständig aber erfolglos gegen die drohende Flutung. Und das Wasser steigt unaufhaltsam… Regisseur Elem Klimows bewegende Umsetzung der Novelle von Valentin Rasputin ist geprägt von einer düsteren Untergangsstimmung. Das gelungene Drama erzählt sehr einfühlsam eine zutiefst humane Geschichte zwischen Fortschritt und Tradition. Die Entstehung dieses Meisterwerks des späten sowjetischen Kinos wurde 1979 von einem tragischen Ereignis überschattet. Regisseurin Larissa Schepitko, Ehefrau von Elem Klimow, verunglückte während der Dreharbeiten tödlich. Vier Jahre danach vollendete Klimow den Film seiner Frau. Erst 1986 wurde er schließlich zur Aufführung freigegeben.
Regie: Elem Klimov Schauspieler: Stefanija Stanjuta, Lew Durow, Alexei Petrenko Filmlänge: 108 Min. Land/Jahr: UdSSR 1982 Drehbuch: Larissa Schepitko, Rudolf Tjurin, German Klimow Originaltitel: Proschtschanije s matjory
ich sehe mir grad den russischen Film an (in deutscher sehr schöner Übersetzung) Uzala, der Kirgise - Originaltitel: Dersu Uzala Alt aber sehr sehr schön
Den Film kann man sich z.B. auch bei Youtube ganz ansehen (auf russisch), oder bei Kino.to sogar in deutscher (sehr schöner) Übersetzung
ZitatUzala, der Kirgise ist ein sowjetischer Spielfilm des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa aus dem Jahr 1975. Die Hauptdarsteller Juri Solomin und Maxim Munsuk wurden für ihre beeindruckende schauspielerische Leistung gewürdigt. Der Film vermittelt durchgehend eine melancholische Grundstimmung. Er wurde 1976 als bester fremdsprachiger Film mit einem Oscar ausgezeichnet.
Handlung Im Jahre 1902 führt der russische Offizier und Geograph Wladimir Arsenjew eine Expedition, um das Ussurigebiet zu vermessen und zu kartographieren. Die Expedition trifft auf den Waldläufer Dersu Uzala, der sich der Expedition anschließt. Zwischen Arsenjew und Uzala entwickelt sich trotz ihrer Unterschiede allmählich eine Freundschaft. Obwohl Uzala seine Familie durch eine Pockenepidemie verloren hat und seitdem auf sich allein gestellt in der Wildnis lebt, ist sein Leben zutiefst durch das Wissen um die tiefe Verbundenheit alles Belebten bestimmt. Er beeindruckt die Teilnehmer der Expedition mit seinen Schießkünsten und seinen Fähigkeiten beim Spurenlesen. Während Uzala und Arsenjew einen See erkunden, bricht ein Unwetter herein. Uzala baut einen Unterschlupf aus Gräsern und rettet so seinem Freund das Leben. Schließlich trennen sich ihre Wege. 1907 führt Arsenjew wiederum eine Expedition in das Ussurigebiet und trifft den Freund wieder. Sie stoßen auf die Spuren von Räubern. Uzala schießt auf einen Tiger. Danach glaubt er, für diese Tat verflucht zu sein. Seine altersbedingte Kurzsichtigkeit, die ihn bei der Jagd stark behindert, hält er für die Folge des Fluchs. Arsenjew nimmt Uzala mit nach Hause. In der Stadt fühlt sich der Waldläufer nicht wohl. Ihm fehlt die Natur, und er kann sich mit vielen Regeln der Zivilisation nicht abfinden. So beschließt er, in die Wildnis zurückzukehren, obwohl er weiß, dass dort seine Tage gezählt sind. Arsenjew schenkt ihm zum Abschied ein neues Gewehr. Bald darauf erfährt Arsenjew, dass Uzala von Unbekannten erschlagen wurde – wegen des Gewehrs. Er fährt zum Tatort und begräbt den Freund. Als er 1910 dorthin zurückkehrt und das Grab sucht, bleibt seine Suche erfolglos. Dort wurde inzwischen eine Siedlung gebaut.
Deutsch: "Roboter im Sternbild Kassiopeia" -oder- "Stern Alpha ruft Erde"
Land: UdSSR (Russland)
Jahr: 1975
Genre: Familie | Komödie | Sci-Fi | Abenteuer
PS: bei kino.to kann man den Film übers Internet in deutscher Sprache sehen ^^ PS: Lifestreams (wie bei Youtube/Kino.to) sind legal als Streams zu schauen, nur verboten runterzuladen/hochzuladen/usw^^