ZitatPrvi put glavni grad Srbije će biti domaćin "lude" automobilske trke "Belgrade 24 hours race", doduše u skraćenom izdanju u trajanju od četiri sata.Sportsko-zabavna manifestacija biće održana 25, 26. i 27. juna kada će se ljubiteljima brze vožnje predstaviti skupoceni automobili, među kojima Audi R8, BMW M3, Porše 911, Apolo gampert (koji košta više od pola miliona evra!), Ferari...
Najavljeno je učešće više od 10 inostranih timova, uključujući posade iz Kine, Austrije, Nemačke, Švajcarske, a očekuje se i dolazak ekipa iz Rusije i Ukrajine.
"Belgrade 24 hours race" biće održana u subotu 26. juna (početak oko 12 časova), a voziće se u Bulevaru Nikole Tesle i Ulici Trešnjin cvet (preciznije, oko Ušća).
Manifestacija počinje u petak u jutarnjim časovima, što znači da će svi koji žive u tom delu Beograda morati da potraže alternativni način za prelazak reke, s obzirom da će ceo vikend taj deo biti zatvoren za saobraćaj.
Ich weiß nicht ob das schon jemandem aufgefallen ist, aber auf dem Balkan und in Pannonien gibt es nicht nur das serbische Belgrad, sondern noch 4 (oder mehr?) weitere.
In Ungarn Székesfehérvár. Vor der ungarischen Besiedelung hieß die Stadt Belehrad, Belegrad. Fehérvár heißt auch im Ungarischen Weiße Stadt (Fehér - Weiß, Vár - Stadt). Szék bedeutet soviel wie "Thron". Székesfehérvár war auch die erste ungarische Hauptstadt. Weitere slawische Namen:
In Kroatien Biograd na Moru. In älteren Quellen auch Belgrad genannt. Im 11. Jahrhundert Sitz der kroatischen Könige. Im Jahr 1102 wird König Koloman von Ungarn in Biograd zum kroatischen König gekrönt.
In Rumänien Alba Iulia, im 9. Jahrhundert als Bălgrad oder Belograd erwähnt, sitz des ungarischen Herzogs Gyula (10. Jhdt.), Erzbistum Weißenburg (im Jahr 1009). Von 1451 bis 1690 war die Stadt kulturelles und administratives Zentrum des unter osmanischer Oberherrschaft stehenden Fürstentums Siebenbürgen. Im Jahr 1922 wurden Ferdinand I. und Maria von Rumänien in Alba Iulia als König und Königin des neuen Großrumänien gekrönt. Die orthodoxe Kathedrale wurde zu diesem Anlass erbaut.
Ungarisch: Gyulafehérvár Deutsch: Weißenburg/Karlsburg Türkisch: Erdel Belgradı Serbisch: Ердељски Београд
In Albanien Berat. Der heutige Name Berat geht auf die slawische Bezeichnung Beligrad (die weiße Stadt) zurück. Im 9. bis 11. Jahrhundert hatten die Bulgaren die Region besetzt. Schon zu dieser Zeit war Berat orthodoxer Bischofssitz. Die Eparchie unterstand dem Metropoliten von Ohrid.
Man sieht also, egal welches Belgrad, es hatte immer eine zentrale Funktion, ob als Hauptstadt oder Bischofssitz oder sonstiges.
Leute war jetzt eine Woche in Belgrad und ihr könnt euch nicht vorstellen wie Hammer es dort war. Eine komplett andere Welt. Habe nur 3 Stunden täglich geschlafen.
Echt Schade das die Woche um ist. So viele super Leute kennengelernt, wahnsinn.
Also definitiv einer der besten Städte weltweit.
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE