Nach dem Zerfall des Römischen Reiches herrscht in England Anarchie. Seit Jahren befinden sich die Ritter des Landes im Kampf um die Territorien. Als die barbarischen Sachsen in das Land einfallen und Krieg ausbricht, folgt eine Zeit des Aufruhrs und der Verwüstung. Ein Mann jedoch scheint alle wieder vereinen zu können. Gemeinsan mit den Rittern der Tafelrunde, der zukünftigen Königin Guinevere (Keira Knightley), dem Mentor Merlin (Stephen Dillane) und dem tapferen Krieger Lancelot (Ioan Gruffud) ist der große Heeresführer Arthur (Clive Owen) entschlossen, der Gewaltherrschaft ein Ende zu setzen und England zu retten...
alter Schwarz-Weiß-Film ... aber sehr gute Geschichte/Story und tolle Schauspieler ja damals, damals wusste man noch Filme mit Geschichte zu drehen ^^ ist ein Film von Engländern gedreht (kein Hollywood-Schund)
PS: es gibt viele verschiedene Filme über "Karren zum Schafott" (A Tale of Two Cities) ... wie bei Graf von Monte Christo
für Leute die gerne historische Filme mit wirklich guter Story sehen wollen (auch wenn es nur Schwarz-Weiß-Filme sind) ist dieser Film richtig sehenswert
1
Der britische Anwalt Sydney Carton liebt Lucie Manette, die jedoch hat Charles Darnay geheiratet. Als dieser nach Paris reist um einen Verwandten zu befreien, gerät er in die Mühlräder der französischen Revolution und er wird zum Tode durch die Guillotine verurteilt. Sydney Carton will nun für die Frau seines Herzens deren Ehemann vor dem Tode bewahren.
naja das Christentum wird in diesem Film sehr sehr schlecht dargestellt (als Vandalen - typisch Hollywood)
aber ansonsten ein künstlerisch gut gemachter Historienfilm - trotzdem auch sonst ist der Film nicht sehenswert
ZitatAlexandria, 391 n. Christi. Nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch ihre Klugheit wird Hypatia bewundert, die Mathematik, Astronomie und Philosophie unterrichtet. Von zwei Männern, einem ehemaligen Sklaven und einem ehemaligen Schüler, wird sie geliebt, doch von anderen auch misstrauisch beobachtet. Für "fundamentalistische Christen", die immer mehr Macht gewinnen, ist die Heidin eine Reizfigur. Für konservative Kräfte, die eine Frau mit Einfluss und Verstand nicht dulden, auch. Hypatias tragisches Ende ist damit vorgezeichnet.
PS: die Christen wurden in den Anfängen Massenhaft verfolgt & ausgerottet ... aber Hollywood schreibt ne eigene Geschichte
Der Junge im gestreiften Pyjama Ein echt sensationell guter Film ich dachte erst mal auch scheise Kriegs-DRAMA und dann auch noch mit Kindern Aber der Film zieht den Zuschauer richtig mit rein in die Geschichte man denkt/fühlt in dem Film auch etwas als Kind
ist echt gut, lasst euch nicht davon abbringen, dass es n Drama ist
erinnert mich etwas Schindlers Liste - ist aber was ganz anderes - richtig gut
ZitatDas komfortable Leben des 8-jährigen Bruno (Asa Butterfield) im nationalsozialistischen Berlin endet, als sein Vater (David Thewlis), ein hoher Offizier, Anfang der 40er Jahre auf einen neuen Posten irgendwo in die Provinz versetzt wird. Dort vermisst Bruno zunächst alle seine Freunde, bis er jenseits des Hauses im Waldstück einen gleichaltrigen jüdischen Jungen als Spielkamerad entdeckt. Doch der lebt hinter einem Zaun und trägt einen seltsam gestreiften Pyjama.
Ganz aus der Sicht eines kleinen Jungen entfaltet sich diese sensible Bestsellerverfilmung um den Sohn eines KZ-Lagerkommandanten, der Freundschaft mit einem gleichaltrigen Häftling schließt. Langsam entdeckt er das Grauen des Holocausts, das für ihn in einer Tragödie endet.
Robert de Niro und Jeremy Irons in dem preisgekrönten Film über den verzweifelten Überlebenskampf einer südamerikanischen Missionsstation. Sklaven und Priester in einer brennenden Welt. 1750, tief im Dschungel Südamerikas. Zwei völlig unterschiedliche Männer - der rebellische Jesuitenpater Gabriel und der skrupellose Sklavenjäger Mendoza - bemühen sich gemeinsam um die Missionierung der Eingeborenen. Nach Jahren zähen Ringens stehen sie sich in einem dramatischen Kampf um die Freiheit der Indianer gegenüber. Einer glaubt an die Macht des Gebets. Einer glaubt an die Macht seines Schwerts.