Danko Lazovic und Aleksandar Lukovic, beide Spieler von Zenit St. Petersburg, erklärten, dass sie sich auf das Spielen beim russischen Meister konzentrieren wollen und daher nicht mehr für Serbien spielen. Lukovic voraussichtlich bis zum Ende des Jahres 2011, Lazovic wohl für immer. http://de.wikipedia.org/wiki/Danko_Lazović; http://de.wikipedia.org/wiki/Aleksandar_Luković;
Dabei ist Lukovic ein durchschnittlicher Spieler, der seit 2010 nur in 11 Spielen spielte. Lazovic dagegen ist ein sehr starker Stürmer, der in 31 Spielen 13 Tore geschossen hat. Für Serbien spielte er in 43 Spielen und schoss 10 Tore. Er ist der "Schwalbenkönig" des russischen Fußballs, berühmt für Provokationen, Skandale und Streite.
Wie steht ihr eigentlich zu sowas, sollte ein Spieler tatsächlich seine Nationalmannschaft aufgeben, quasi verraten, nur weil er sich auf seinen Verein konzentrieren will, bei dem er gerade mal ein Jahr spielt?
Lazovic geht momentan richtig ab bei Zenit, bester Torschütze der Russischen Liga. Lukovic ist eigentlich LV, spielt aber meistens IV. Versteh die beiden, hätt auch kein Bock gehabt unter Tadic und Toma Karadzic zu spielen, ausserdem haben die beiden nie was in der NM gerissen. Deshalb kein großer Verlust.
boach die beiden serbischen Spieler die für Zenit spielen (meine russische Lieblingsstadt St. Petersburg und deren Verein Zenit ) sind ab jetzt meine Fußball-Idole (das einzige was ich bisher nie hatte, Fußball-Idole^^)
die leben jetzt wenigstens in einem STOLZEN STARKEN SLAWISCHEN STAAT ... CCCC die leben nicht mehr unter Schande (wie wir unter Tadic ) sondern haben eine 100% serbisch-patriotische Zukunft (slawisches-orthodoxes-stolzes-Land)
ZitatLazovic geht momentan richtig ab bei Zenit, bester Torschütze der Russischen Liga. Lukovic ist eigentlich LV, spielt aber meistens IV.
Er geht ab unter anderem dank dem Teamgeist Zenits, die Mannschaft ist wie eine Familie. Mit Kerzhakov, der mit 28 Jahren bereits 155 Tore erzielt hat, machen die auch ein perfektes Paar im Angriff.
Nekadašnji napadač Partizana nemilosrdno rešeta mreže golmana u Rusiji. Fudbaler Zenita je minulog vikenda postigao deveti pogodak i ubedljivo je prvi strelac lige…
U TRENUTKU kada reprezentacija Srbije kuburi sa napadačima, kada je Nikola Žigić zbog povrede mesecima van igre, Marko Pantelić uglavnom rezervna opcija u Olimpijakosu, a Dragan Mrđa verovatno neće na teren pre kraja godine, selektoru Vladimiru Petroviću bi i te kako „legao“ Danko Lazović. Samo da bivši napadač Partizana, PSV Ajndhovena, a sada uzdanica Zenita, nije pre nekoliko meseci stavio tačku na reprezentativnu karijeru! Minulog vikenda Zenit je na svom terenu savladao Rostov sa 4:0, a Lazović je osim jednog gola, „upisao“ i asistenciju. Srpskom internacionalcu ovo je bio deveti pogodak u sezoni i ubedljivo je vodeći strelac ruske lige, ispred Goliševa iz Tomska sa 6, klupskog kolege Keržakova i Traorea iz Kubana sa pet… Svih 90 minuta u dresu Zenita odigrao je i Aleksandar Luković, punu minutažu ubeležili su Dušan Anđelković i Nemanja Tubić u Krasnodaru (trener Slavoljub Muslin), baš kao i Nikola Mijailović u Amkaru.
GOL NA SVAKIH 86 MINUTA
LAZOVIĆ je na 12 ovosezonskih mečeva postigao devet golova ili u proseku tresao je mrežu na svakih 86 minuta. Ugovor sa Zenitom ga veže do kraja 2013. godine, a njegova vrednost na fudbalskom tržištu procenjena je na oko devet miliona evra.
NA 43 MEČA – 11 POGODAKA
U SRPSKOM nacionalnom timu Lazović je odigrao 43 utakmice i postigao 11 golova. Poslednji put bio je u ekipi oktobra prošle godine na meču sa Estonijom u Beogradu, dok je poslednji pogodak postigao protiv Farskih Ostrva.
xaxa in Russland will man Frauenfußball in Bikinis spielen xD Bravo rusi
ZitatU Rusiji se ženski fudbal igra u bikinijima
Ženski fudbalski klub Rosijanka izrazio je nadu da će privući pažnju publike i tako ostvariti dobit na utakmici koju će fudbalerke igrati u bikinijima.
"Mi smo najbolji ženski fudbalski tim u Rusiji i osvojile smo brojne šampionate. Čak i predstavljamo našu zemlju u Ligi šampiona. Međutim, vrlo malo ljudi je čulo za nas pa je samim tim i posećenost utakmica mala zbog čega smo doneli odluku da to promenimo i odigramo meč u bikinijima", rekla je trener Tatjana
- In den serbischen Medien ist praktisch kein Text und kein Bild über die WM im Frauenfußball in Deutschland erschienen. Das Macholand verliert keine Silbe über den Frauenfußball.
Schweigen im Macholand: Die serbischen Boulevardzeitungen «Kurir», «Novosti» und «Press» verlieren keine Silbe über die Frauenfußball-WM in Deutschland. In den seriösen Zeitungen «Blic» und «Politika» sieht es nicht besser aus. Wie am 12. Juli, so war es auch an den anderen Tagen zuvor: Im Macholand Serbien spielt der Frauenfußball im Allgemeinen und die WM in Deutschland keine Rolle. «Fußball ist Männersache», heißt die «Begründung».
«Das ist mehr als traurig», klagt Perica Krstic der Nachrichtenagentur dpa in Belgrad. Krstic ist Trainer der serbischen Frauen-Fußballnationalmannschaft und seit 40 Jahren Coach von Vereinsmannschaften. «Das sind doch Vorurteile pur», schimpft er. «Überall in der Welt ist dieser Sport anerkannt, nur bei uns nicht. Beim nationalen serbischen Fußballverband ist man der Meinung, dass Fußball ausschließlich ein Männersport sei», sagt er. «Die Medien folgen dem und verordnen Funkstille.»
Das Argument, Serbien nehme in Deutschland nicht teil, kann man nicht gelten lassen. Denn über die zeitgleiche Copa America in Argentinien wird lang und breit berichtet, obwohl das Balkanland an diesem Wettbewerb auch nicht teilnimmt. Aber dort spielen eben Männer! Es sei «sehr diskriminierend, dass jahrzehntelang die Fußballgelder bei uns ausschließlich für die Männer verbraucht wurden», kritisiert auch die Juraprofessorin Zorica Mrsevic in der Zeitung «Danas».
Mrsevic' Spezialgebiete sind Frauenrechte und Gewalttheorien. Sie vermutet, dass der Männerfußball sich unbewusst vor der Frauenkonkurrenz fürchtet. «Psssst, die spielen bei der WM in Deutschland besseren, attraktiveren und technisch sowie taktisch reiferen Fußball als unsere stark überbezahlten männlichen 'Stars'», müssten auch die Männer in Serbien einsehen. Denn bei dieser WM werde «ein strahlendes Gesicht des Fußballs gezeigt», das ganz im Gegensatz steht zur männlichen Fußballwirklichkeit in Serbien.
In der Tat hatten serbische Fußballrowdys im vergangenen Jahr mit Schwerverletzten und sogar einem Toten deutlich mehr Aufmerksamkeit erregt als die sportlichen Leistungen auf dem Spielfeld. Und dennoch sieht Trainer Krstic wenig Chancen, dass Frauenfußball attraktiver werden könnte. Denn pro Spiel in der obersten Liga mit 12 Mannschaften «kommen nicht mehr als 20 bis 30 Zuschauer».
Mal im ernst: Mich interessiert das auch nicht, ich hör nur öfter mal was im Radio. Okay ich geb zu Sport allgemein ist nicht mein Interessengebiet nummer eins, aber Baskettball WM oder Tennisspiele schau ich mir gern an
Hab die Wm auch nur am ein bisschen geschaut vielleicht mal 20 Minuten eine partie ist schon noch intressant die sind wirklich voller Leidenschaft dabei also ich find das ok Jeder soll machen was er gerne tut. Und am Sonntag werd ich den Japanerinnen im Final gegen die Usa die draumen drücken.
Zitat von Slowene51ich bin für die usa ich weiß er werdet mich jetzt hassen aber seit dem spiel usa-brasilien haben die frauen sich in mein herz gespielt
Nein die Ami Frauen sind mir auch symphatisch aber als Nindza muss ich ja für Japan sein