Der Leiter einer Belgrader Hilfsorganisation ließ sich aus Bolivien 2,5 Kilo Kokain per Post zuschicken. Er wurde festgenommen, nachdem die Polizei dem Kokainpaket auf die Spur kam.
Der Mann und eine weitere Person wurden gemäß heutigen Medienberichten in der serbischen Hauptstadt festgenommen, nachdem die Polizei dem Kokainpaket auf die Spur gekommen war. Nach einer weiteren Person wird noch gefahndet.
Die nichtstaatliche Organisation befasste sich nach Angaben der Polizei mit der Hilfe an Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Unglaublich ... Verbrecher in Hilfsorganisationen sie nutzen auch jegliche perfiden Tricks um ihre kriminellen Taten zu tarnen ...
ich hoffe bloß, dass es Fehler oder was getürktes war (wie z.B. ein Verbrechertrick, dass das Paket in Wirklichkeit an jemanden anders gerichtet sein sollte) aber ich befürchte dass es doch an diesen Leiter gegangen sein sollte
„Serbien darf nicht von Europa isoliert bleiben und aus diesem Grund wird die Regierung in Ljubljana weiterhin auf der Beschleunigung des Beitrittsprozesses Serbiens bestehen“, hat der Präsident Sloweniens, Danilo Tirk, erklärt. Er äußerte die Erwartung, dass man die europäischen Visa für die Bürger Serbiens ab dem 1. Januar einstellen werde. Tirk wies auch darauf hin, dass die Zusammenarbeit Sloweniens und Serbiens sehr gut sei, obwohl der wirtschaftliche Austausch noch nicht balanciert sei.
Die Sprecherin der Eulex Karin Limdal hat erklärt, die EU-Mission sei mit dem Treffen mit Vertretern des Innenministeriums Serbiens vom Mittwoch zufrieden. Sie kündigte an, dass man weitere Treffen planen würde, aber das genaue Datum konnte sie nicht nennen. Vor dem Treffen wurde gesagt, dass man technische Gespräche über die Anwendung des Protokolls über polizeiliche Zusammenarbeit führen werde.
Der Präsident Serbiens, Boris Tadic, hat Hoffnung geäußert, in seiner Gratulation an den Friedensnobelpreisträger und Präsidenten der USA, Barack Obama, dass dieser Preis Garantie für eine zukünftige Politik des Friedens sein wird. „Die Welt braucht friedliche Lösungen, durch Dialog und Kompromiss, welche die Politik, die Lösungen aufzwingt, ersetzen sollen“, steht in der Gratulation des serbischen Präsidenten.
Die Außenminister Serbiens und Albaniens, Vuk Jeremic und Ilir Meta, haben sich darüber geeinigt, dass man so bald wie möglich einen Rahmen für die Entwicklung bilateraler Beziehungen aufstellt, als Grundlage für die Erweiterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sowie der Zusammenarbeit auf anderen Feldern, überträgt die albanische Presseagentur ATA. Jeremic und Meta, die während des gestrigen Treffens der Außenminister der Visegrader 4 in Budapest sprachen, stimmten darin überein, dass die Zusammenarbeit zwischen Belgrad und Tirana von großer Bedeutung für die Stärkung des Friedens, der Stabilität und des Fortschrittes in der Region sei. Meta nahm Jeremics Einladung zum offiziellen Belgrad-Besuch an.
Der Präsident Serbiens, Boris Tadic, hat Hoffnung geäußert, in seiner Gratulation an den Friedensnobelpreisträger1.) und Präsidenten der USA, Barack Obama, dass dieser Preis Garantie für eine zukünftige Politik des Friedens sein wird. „Die Welt braucht friedliche Lösungen, durch Dialog und Kompromiss, welche die Politik, die Lösungen aufzwingt, ersetzen sollen“, steht in der Gratulation des serbischen Präsidenten.
Die Außenminister Serbiens und Albaniens, Vuk Jeremic und Ilir Meta, haben sich darüber geeinigt, dass man so bald wie möglich einen Rahmen für die Entwicklung bilateraler Beziehungen aufstellt, als Grundlage für die Erweiterung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sowie der Zusammenarbeit auf anderen Feldern, überträgt die albanische Presseagentur ATA. Jeremic und Meta, die während des gestrigen Treffens der Außenminister der Visegrader 4 in Budapest sprachen, stimmten darin überein, dass die Zusammenarbeit zwischen Belgrad und Tirana von großer Bedeutung für die Stärkung des Friedens, der Stabilität und des Fortschrittes in der Region sei. Meta nahm Jeremics Einladung zum offiziellen Belgrad-Besuch an.
tja es gibt so Momente, da kann man nicht so viel fressen wie man kotzen möchte
Ohh Gott...
Meine Güte, dieser Tadic ist behindert.
Er geht ja wirklich in Obamovic's Arsch rein. Und zwar richtig feucht. Von wegen Friedensnobelpreisträger - mehr Truppen im Irak & Afghanistan = mehr Opfer!!! --> bzw. Zivilisten!!! Jeste on u Kurcu mom Friedensnobelpreisträger ---------
Gut möglich das Tadic dieser Hurenbock, den Milchbubi Jeremic geordet hat, mit diesem albanischem Esel zu Verhandeln/Bereden über irgendwelche wirtschaftlichen/politischen Beziehungen! Koja je to budala majko moja. Besser sollte er sich um unser Kosovo kümmern, als mit diesem Esel die gleiche Luft zu atmen! Und vorallem Unterstützt Albanien Kosovo in JEDER Hinsicht. Durch legalen oder illegalen Weg - Die Albaner nehmen gar keine Rücksicht!
Ich kann es einfach nicht fassen! Mir wird schlecht!
Wir Serben sind die Geisseln Gottes!!! (Attilla der Hunne)
Dacic: 500 Festnahmen im Anti-Drogen-Einsatz 31.10.09
„Polizeibeamten haben heute morgen über 500 Personen in ganz Serbien in einem Anti-Drogen-Einsatz festgenommen“, hat Innenminister Ivica Dacic erklärt. Auf einer Pressekonferenz in Belgrad sagte er, an der Aktion „Morava“ hätten knapp 2000 Polizeibeamten teilgenommen. Es seien über 600 Objekte durchsucht worden und einige Dutzend Kilo unterschiedlicher Rauschgifte, eine große Menge an Waffen und Munition, gestohlene Autos und sogar über eine Million gefälschter US-Dollar seien beschlagnahmt worden, so der Minister.
Titos Enkel zum Chef von neuer KP in Serbien gewählt (AFP) – Vor 10 Stunden
Tito
Belgrad — Ein Enkel des ehemaligen jugoslawischen Staatschefs Josip Broz Tito ist am Sonntag zum Chef der neuen Kommunistischen Partei Serbiens gewählt worden. Er werde sich für die "Achtung der Geschichte einsetzen", erklärte der neue KP-Chef, der wie sein Großvater Josip Broz heißt, laut dem Sender B92 auf dem Gründungsparteitag im nordserbischen Novi Sad. Er stehe hinter den Ideen der Europäischen Union, werde "ihre Erpressungen jedoch nicht um jeden Preis hinnehmen", sagte er weiter.
Gleichzeitig kündigte er den baldigen Beitritt von 14 kleineren kommunistischen Gruppierungen in die neue KP an.
Tito hatte seit 1953 bis zu seinem Tod im Mai 1980 an der Spitze Jugoslawiens gestanden. Rund zehn Jahre später begann der Vielvölkerstaat auseinanderzubrechen, nach blutigen Kriegen hörte Jugoslawien 2006 endgültig auf zu existieren.
In Serbien sind fast zwei Drittel, beziehungsweise 61,7 % der Erwachsenen Tabakrauch zu Hause ausgesetzt. Bei der Arbeit sind das 44,5 % und 77 % der Kinder zwischen 13 und 15 Jahren leben mit jemandem, der in ihrer Anwesenheit raucht. Das teilte das Gesundheitsministerium anlässlich des Nationaltags ohne Tabakrauch mit.
Leben ohne Rauchen ist eine Voraussetzung für ein gesundes Herz und einen gesunden Kreislauf, und da viele Menschen an diesbezüglichen Problemen leiden, muss der Kampf gegen Tabakrauch Priorität werden, heißt es. Bei mehreren Manifestationen in Serbien wurden Bürger dazu aufgerufen, mit dem Rauchen aufzuhören und ein gesünderes Leben zu leben, um ihre und die Gesundheit der Menschen um sich herum zu erhalten.
Ich habe früher extrem viel geraucht (über 50 Zigaretten pro Tag) Nach unzähliger vergeblicher Versuche Mit allen Mitelchen habe ich es geschafft ganz aufzuhören ich kann jedem die NTB-Kräuterretten empfehlen (Zigaretten aus Kräutern - z.B. die "NTB" in der Apotheke) ich habe damit problemlos aufgehört - ohne auch nur den geringsten Schmacht bis heute - genialer Trick
Momo Kapor, einer der beliebtesten serbischen Schriftsteller, ist verstorben 03.03.10 17:08
In Belgrad ist auf dem Klinikum der Militärischen Medizinischen Akadamie einer der beliebtesten serbischen Schriftsteller, Maler und Journalisten, Momcilo Momo Kapor verstorben. Kapor wurde 1937 in Sarajevo geboren, und nach dem Zweiten Weltkrieg zog er nach Belgrad. Malerei diplomierte er 1961 auf der Akademie der Künste. Er schrieb eine große Zahl von Werken und ist auch Autor vieler Filme und Fernsehsendungen. Seine Werke wurden auf mehrere Sprachen übersetzt, unter anderem auf Französisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Ungarisch, Slowenisch und Schwedisch.
Serbische Menschenrechtsaktivistin Biljana Kovacevic-Vuco ist tot Belgrad. Die international bekannte serbische Menschenrechtsaktivistin Biljana Kovacevic-Vuco ist tot. Die Rechtsanwältin und Vorsitzende des Belgrader Juristen-Komitees für Menschenrecht (YUCOM) starb am Dienstag im Alter von 58 Jahren in Belgrad, wie die Medien berichten.
Die Juristin war seit Beginn der Jugoslawien-Kriege, Anfang der 90-er Jahre, aktiv in der Friedensbewegung und war eine der Gründerin des Helsinki-Komitees für Menschenrechte in Serbien. Sie setzte sich entschlossen für die Rechte aller Minderheiten und für die Verfolgung von Kriegsverbrechern ein. (dpa)
Ich habe schon vor nem Jahr nen Artikel dazu gepostet, dass sehr viele Rumänen anstatt bei in den EU-Staaten lieber in Serbien arbeiten, weil sie bei uns in Serbien mehr Geld verdienen als anderswo (und vor allen Dingen Arbeit finden)
genau das ist ein Problem wenn wir erst EU-Mitglied werden dann wandern in Massen die Facharbeiter aus Serbien ab (in reiche EU-Länder wo sie viel mehr verdienen) und das bedeutet dann für Serbien einen katastrophalen Wirtschaftszusammenbruch (siehe Polen als in EU kam)
Die serbischen Facharbeiter werden IMMER im Westen gut bezahlte Arbeit finden Die millionen serbischen ungelernten Arbeiter in EU aber NIE, geschweige denn ohne F.A. in Serbien dass sie da noch Arbeit finden
Ich habe für Serbien die größte Panik, wenn Serbien in die EU kommen