Zitat von cropower24Wie steht das serbische Volk zum EU-Beitritt
nur die aller wenigsten wollen die EU - nur junge naive LDP-Idioten die nach den Westen geifern
viele (Tadic-Anhänger) glauben an einen wirtschaftliche Besserung mit EU das hat Tadic ihnen millionen mal propagiert (was natürlich real nirgendwo in den EU-Ostblockländern vorgekommen ist)
Die Meisten haben in den letzten Wahlen auch klar GEGEN Tadics ZES (= Za evropsku Srpsku)
nur die Milosevic-Kommunisten (SPS), die von ihren Wählern auch dafür gewählt wurden, weil sie "gegen" die EU/Tadic waren diese Wähler hat die SPS betrogen und ist mit Tadic in Koalition gegangen scheiß Kommunistenpack deswegen ist Tadic jetzt wieder an der Macht extremer Wählerbetrug von Tadic und Kommunisten aber dagegen sagt der Westen absolut nichts, weil es gegen Serbien und für westliche Machtinteressen dient
Zitat von lithSpontan find ich nix, nur, dass sie den Präsidenten drängte Serbien zu bombardieren und am Tag drauf, tat er dies....
das war aber wohl vor der Natobombardierung
später (nach dem Nato-Krieg gegen Serbien) hat sie sich dahin Serbiens geäußert, dass sie noch mal auch "ohne" irgendwelche serbische Aggression (nicht mal ein vorgeschobener Grund notwendig für sie gewesen) Serbien weiter hätte bombadieren wollen - das war aus einem Interview was glaube Elsässer auf seiner Seite beschrieben hat
PS: habe gehört, dass Hillary in ihrer Studienzeit von 3 albanischen Kommilitonen den *** geschluckt hat , wohl auch deswegen ist sie so extrem Serbenfeindlich (eigentlich sind nur wir ihr Lieblingsfeind wenn ich so drüber grübele)
Eigentlich hat oder hate Serbien gute gehende Industrie und demsntsprechend die Fachkräfte Aber der Westen hat kein interesse an dem Balkan, destowegen wird es auch nicht besser mit dem EU-Beitritt
[textbox]Mladics Festnahme ist keine Garantie für Serbiens EU-Beitritt
Serbien will nach der Auslieferung von Ratko Mladic auch den letzten flüchtigen mutmasslichen Kriegsverbrecher fassen. Das Land hofft auf eine rasche Aufnahme in die EU. Doch es gibt weitere Hindernisse.
...
Die Kosovo-Frage
Hinzu kommen zwei Hindernisse, die ebenfalls in die Zeit der brutalen Balkankriege der 90er Jahre zurückreichen: Da wäre Erstens Serbiens Weigerung, die Unabhängigkeit seiner früheren Provinz Kosovo anzuerkennen. 75 Staaten, darunter die USA und die meisten EU-Mitglieder, haben mittlerweile dessen 2008 erklärte Unabhängigkeit anerkannt.
jetzt hat Tadic das ganze serbische Volk zum unzähligen mal verraten und verkauft und (zum Glück ) immer noch keinen einzigen Schritt näher in der EU
der Westen verlangt dass wir auch das albanisch okkupierte Kosovo anerkennen ich musste so lachen ABER wir haben Tadic an der Macht da ist die Juden-Frage ähm Kosovo-Frage (fasch1stische Vernichtungspolitik) auch relevant bzw genauso "nicht ausgeschlossen" wie ein Nato-Beitritt Serbiens (der auch diskutiert wird)
PS: derzeit nehmen wir übrigens auch Teil an UN ausländischen FRIEDENSKONTIGENTEN tja schon nach dem 2WK sagte ein schlauer Kopf, dass der neue Fasch1smus sich als Anti-Fasch1smus tarnen wird, aber die gleiche Vernichtungspolitik betreiben wird (was anhand des Schicksahl von uns Serben bestätigt wird)
Kosovo anerkennen Sandzak autonomie geben RS auflösen Serbisch durch Crnogorski ersetzen SPC durch CG Sektas Möchtegern kirche ersetzen Telekom, Elektroprivreda usw... verschenken Roter Stern Belgrad auflösen alle Frauen mit Silikon austatten usw...... .... ..
Der serbische Präsident Boris Tadic will den Feierlichkeiten zum 150. Gründungstag des einheitlichen italienischen Staates fernbleiben, weil die Präsidentin der einseitig proklamierten Republik Kosovo, Atifete Jahjaga, ebenfalls zur Jubiläumsfeier eingeladen ist.
Das berichtet die Webseite des serbischen Präsidenten am Dienstag.
„Ich bin sehr darüber enttäuscht, dass ich an der 150-Jahr-Feier Italiens am 2. Juni nicht teilnehmen kann, weil die Präsidentin des so genannten Staates Kosovo ebenfalls zu dieser Veranstaltung eingeladen ist“, sagte der serbische Präsident in einem Interview für die Agentur Ansa.
„Ich muss und will die legitimen Interessen von Serbien verteidigen. Es ist offensichtlich, dass die italienischen Behörden die Anwesenheit eines Vertreters des Kosovo bei dieser Veranstaltung den Vorrang räumen“, sagte der serbische Staatschef. Solche Schritte würden der Entwicklung der serbisch-italienischen Beziehungen nicht dienlich sein. Seine Abwesenheit bei den Feierlichkeiten in Rom würde sich aber in keiner Weise auf die Pläne zur Durchführung eines serbisch-italienischen Gipfeltreffens Ende Juni in Belgrad auswirken.
Italien hat schon immer mit den Albanern sympathisiert, erinnern wir uns nur zurück an den 2.WK wie sie gemeinsam damals unsere Brüdern und Schwestern im Kosovo gejagt vertrieben und massakriert haben.
[textbox]Holandski parlament blokirao ratifikaciju sporazuma EU sa Srbijom
AMSTERDAM - Holandski parlament odbacio je predlog predsednika Komiteta za spoljne poslove Henka Jana Ormela da otpočne proces ratifikacije Sporazuma o stabilizaciji i pridruživanju između Srbije i Evropske unije.
Das niederländische Parlament hat die Ratifizierung der EU und Serbien blockiert
Tja so können FEINDE im Endeffekt zu Freunden für Serbiens Anti-EU Zukunft werden
das niederländische Parlament denkt absolut gegen die Meinung des Niederländischen Volkes (die Niederländer sind sehr Proserbisch selbst die NL-Soldaten in Srebrenica sprachen sich auf Seiten der Serben aus, weswegen sie dann von der Niederländischen Regierung pauschal als Naz1s deformiert wurden^^) Widders &Co (Niederländische Politiker) sind sowieso auf unserer Seite aber die jetzige NL-Regierung (im Vergleich zu Deutschland extremste Liberal-Links-Grüne Islambucklige Traumtänzer) kann man sowieso vergessen - sie unterstützen nur die islamisierung Europas (wollen jetzt schon christliche Feiertage abschaffen, dafür islamische einführen, Kirchen bauen sie zu Moscheen um, islamische Gesetze werden dort akzeptiert wie Vielehe, Kinder- oder Zwangsheirat, usw usw ... aber auch verblendete Drogenpolitik und Legalisierung von Inzest und sogar Vorstöße Pädophile vollkommen zu legalisieren ist in NL kein Tabu, sondern Tagespolitik ^^)
Deutscher Erzbischof Zollitsch: Serbien bald in die EU aufnehmen
Belgrad, 12.06.2011 (KAP) Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch hat sich für eine baldige Aufnahme Serbiens in die Europäische Union (EU) ausgesprochen. Der Balkan sei ein Teil Europas, und mit ihm gehöre auch Serbien dazu, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz der Monatszeitschrift der katholischen Erzdiözese Belgrad, "Blagovest". Die Zukunft des Balkan liege in der Europäischen Union, zeigte sich Zollitsch überzeugt.
In der kommenden Woche reist der Freiburger Erzbischof gemeinsam mit dem Chef des Niederösterreichischen Pressehauses, dem St. Pöltner Domkapitular Prälat Josef Eichinger, zu einem fünftägigen Privatbesuch nach Serbien. Die Familien von Zollitsch und Eichinger waren von 1944 bis 1946 von Vertreibungen und Erschießungen durch kommunistische Partisanen betroffen, die zu einem Ende der 250-jährigen Präsenz der Donauschwaben im ehemaligen Jugoslawien führten.
Der Erzbischof erinnerte in "Blagovest" an das eigene Erleben der Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Er hoffe und tue alles dafür, dass solch furchtbare Dinge, wie er sie am Kriegsende erlitten habe, in Europa nie wieder passierten. "Ich bin Donauschwabe, Deutscher und Europäer aus tiefster Überzeugung", sagte er wörtlich. Serbien sei die Heimat seiner Kindheit gewesen, sagte er der Zeitschrift "Blagovest". Er wünsche ihm eine friedliche Entwicklung in Freiheit und ein christliches Zusammenleben der verschiedenen Völker und Konfessionen. Zollitschs Familie floh 1946 nach Deutschland.
Zollitsch wurde 1938 in Backi Gracac (damals Filipovo) im damaligen Königreich Jugoslawien geboren. Nach der vom Tito-Regime angeordneten Vertreibung kam die Familie 1946 nach Baden-Württemberg. Filipovo war bis 1944 eine rein donauschwäbisch-deutsche und rein katholische Gemeinde. Die Donauschwaben siedelten hier im 17./18. Jahrhundert in der Folge der habsburgischen Kolonisationspolitik nach den Verwüstungen der Türkenkriege.
In Folge des Zweiten Weltkriegs wurden am 25. November 1944 212 deutsche Männer und Burschen, darunter der 16-jährige Bruder von Erzbischof Zollitsch, von Partisanen erschossen. Zollitsch betonte in dem "Blagovest"-Interview, zu seinen großen Anliegen zähle das Bemühen, zum Brückenbau und zur Versöhnung unter den Völkern beizutragen.
Auf dem Reise-Programm von Zollitsch und Eichinger stehen u.a. auch eine Begegnung mit dem serbisch-orthodoxen Patriarchen Irinej I. in Belgrad sowie Gespräche mit den katholischen Bischöfen Serbiens.
Schon komisch wie man die Weltgeschichte einseitig darstellen kann Die armen armen Donauschwaben, dass sie fast vollständig dem dritten Reich beigetreten sind und millionenfachen Mord an Serben begangen haben kein Wort ...
Übrigens auch im heutigen Deutschland gab es früher überall slawische Siedlungen erst gestern war eine Dolu über die Insel Fehmarn (Nord-mittig Deutschlands) riesige Teile von Deutschland waren früher auch slawisch (heute in D. nur noch aussterbende Sorben vorhanden) Unzählige slawische Namen von Dörfern und Städten zeugen heute von davon ... Rostock (roz tok), Dresden (Dresdjane), Leipzig (Libzi), Köpenick (Copnic), Stieglitz, Bautzen, Brandenburg, Görlitz, Lübeck, Celle, Schwerin, Usedom Komisch das darüber in Deutschland nie berichtet wird - die Massenvertreibung an Slawen gab es schon weit weit vor H1tler
Zitat von TRISchon komisch wie man die Weltgeschichte einseitig darstellen kann Die armen armen Donauschwaben, dass sie fast vollständig dem dritten Reich beigetreten sind und millionenfachen Mord an Serben begangen haben kein Wort ...
Übrigens auch im heutigen Deutschland gab es früher überall slawische Siedlungen erst gestern war eine Dolu über die Insel Fehmarn (Nord-mittig Deutschlands) riesige Teile von Deutschland waren früher auch slawisch (heute in D. nur noch aussterbende Sorben vorhanden) Unzählige slawische Namen von Dörfern und Städten zeugen heute von davon ... Rostock (roz tok), Dresden (Dresdjane), Leipzig (Libzi), Köpenick (Copnic), Stieglitz, Bautzen, Brandenburg, Görlitz, Lübeck, Celle, Schwerin, Usedom Komisch das darüber in Deutschland nie berichtet wird - die Massenvertreibung an Slawen gab es schon weit weit vor H1tler
Da hast du volkommen recht, genau das selbe in Albanien & Kroatien dort interessiert auch niemanden wieso diese Staaten ethnisch betrachtet so homogen sind, wir wissen ja alle was in Kroatien geschehen ist und in Albanien war das nicht anders nur haben die das schon vor längerer Zeit getan.
Parteichef Strache will Allianz mit serbischer SNS-Partei
Wien - FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will am Mittwochabend ein Partnerschaftsabkommen mit der serbischen Nationalistenpartei SNS unterschreiben. Serbien solle Teil Europas werden, und dabei helfen, ein "föderales Europa der Vaterländer zu schaffen", sagte Strache am Mittwoch in Wien bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Tomislav Nikolic, Parteichef der Serbischen Fortschrittspartei (SNS).
Das Abkommen sieht die Schaffung einer politischen Partei auf europäischer Ebene vor, die unter dem Namen "Europäische Freiheits-Bewegung" firmieren wird. Die neue Gruppe soll die "patriotischen und nationalen Parteien" in Europa vertreten und fordert einen Zusammenschluss der "freien Nationen und selbstbestimmten Völker" des Kontinents zu einem Verbund souveräner Nationalstaaten, unter Wahrung der abendländischen Traditionen des Christentums, des Humanismus und der Aufklärung. Weiter ist in dem Papier von der Förderung der Familie und der "Stärkung des Kinderreichtums" der europäischen Völker die Rede, der "Wiederherstellung der sozialen Systeme", sowie dem Schutz Europas gegen die "Bevormundung durch Supermacht-Imperialismus", der "wirtschaftliche Aggression durch Niedriglohnländer" und dem "aggressiven religiösen Fanatismus".
FPÖ: Gute Kontakte zu Serbien
Strache betonte seine enge Bindung an Serbien und seine guten Kontakte mit der SNS von Nikolic. "Die Fortschrittspartei ist in Serbien in den Umfragen vorne, so wie die FPÖ es in Österreich ist", sagte Strache. Seine Partei trete für den EU-Beitritt Serbiens ein, nur das garantiere Stabilität am Balkan. Nikolic bedankte sich bei Strache dafür, dass er die "Politik und Ideologie der Fortschrittspartei" kenne und verstehe. Die SNS werde bei den kommenden Wahlen die Macht in Serbien übernehmen, und das Land trotz der schwierigen Bedingungen in Richtung der Europäischen Union führen - als dezidiert "pro-europäische" Partei. Die FPÖ und die SNS seien "Kern" einer neuen Bewegung von europäischen Freiheitsparteien.
Nikolic lobte die Politik der FPÖ gegenüber den Serben in Österreich. "Wenn die FPÖ Österreich führt, werden die Serben in Wien sich wie in ihrem eigenen Land fühlen", sagte Nikolic. Die Minderheitenpolitik der FPÖ sei in der Vergangenheit oft falsch dargestellt worden. Auf eine Frage nach dem umstrittenen Abstimmungsverhalten von FP-Mandataren bei der posthumen Aberkennung der Ehrenbürgerschaft für Adolf Hitler in mehreren österreichischen Gemeinden äußerte Nikolic sich zurückhaltend. "Bitte verwickeln sie mich nicht in interne Angelegenheiten Österreichs", sagte Nikolic. "Ich habe eine negative Meinung zu Hitler, egal was meine Gastgeber sagen würden", so Nikolic, dessen Wortmeldungen simultan aus dem Serbischen übersetzt wurden.
Bereits im Jahr 2007 hatte es Bestrebungen von Rechtsaußen-Parteien gegeben, einen europaweiten Zusammenschluss zu bilden. Eine Fraktion rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien im Europaparlament mit dem Namen "Identität/Tradition/Souveränität" (ITS) war 2007 nach nur wenigen Monaten an internen Spannungen gescheitert. Derzeit haben sich Abgeordnete einiger Rechtsparteien - etwa der Lega Nord oder der Dänischen Volkspartei - zur Fraktion Europa der Freiheit und Demokratie (EFD) zusammengefunden. Diese hat jedoch die Aufnahme von FPÖ-Abgeordneten abgelehnt; deren Abgeordneten sind derzeit im Brüsseler Parlament fraktionslos. Der neue Partner der FPÖ, SNS-Chef Nikolic, war unter dem autokratisch regierenden Präsidenten Slobodan Milosevic Vizepremierminister. (APA)
hmm was haltet ihr davon? Die FPÖ betreibt schon jahrelang Wahljagd auf die Serben in Österreich, in Österreich leben ca. an die 300.000 Serben wahrscheinlich sogar mehr. Aber auf der anderen Seite soll die FPÖ ausländerfeindlich sein, wobei ich eher denke sie sind islamfeindlich. Man steckt eben nicht drin aber ich denke wieso nicht, schließlich haben wir nichts zu verlieren, hauptsache Tadic und seine Schergen sind weg vom Fenster !
Hier ein weiterer Artikel zu dem Thema:
Nikolić "EU hat Serbien kein Ultimatum gestellt"
Der zum Proeuropäer gewandelte Nationalist Tomislav Nikolić sieht keinen Widerspruch zwischen dem Anspruch auf den Kosovo und Serbiens EU-Ambitionen: "Herr Strache vertritt hier die Meinung von ganz Serbien."
Die Presse: Als Radovan Karadžić 2008 verhaftet wurde, haben Sie vehement protestiert. Jetzt, bei der Festnahme von Ratko Mladić, nicht. Wie das?
Tomislav Nikolić: Damals habe ich die Radikale Partei angeführt, und diese Partei hat den Protest auf die Straße getragen. Aber die Radikalen hatten nie den Wunsch, an die Macht zu kommen. Die Fortschrittspartei (sie spaltete sich 2008 von den Radikalen ab, Anm.) ist etwas anderes: Wir sind eine proeuropäische Partei und die Auslieferung Mladićs ist ja eine Bedingung im Beitrittsprozess. Wenn wir uns gegen die EU stellen würden, könnten wir die Wahlen in Serbien auch nicht gewinnen. Deswegen wollten wir auch nicht dagegen protestieren.
Und was ist Ihre persönliche Meinung?
Meine persönliche Meinung ist unwichtig. Karadžić habe ich persönlich gekannt, Ratko Mladić habe ich nie getroffen. Viel wichtiger ist, was der Staat tun muss. Wir müssen unsere internationalen Beziehungen verbessern und unsere Aufgaben erledigen.
Apropos Staat: Es gibt den Verdacht, dass Mladić Helfer gehabt hat. Soll man sie vor Gericht stellen?
Ein Gesetz in Serbien verbietet, mutmaßliche Kriegsverbrecher zu unterstützen und ihnen zu helfen, sich zu verstecken. Bis jetzt hat man nur Freunde und Familienangehörige gefunden. Aber wenn jemand aus dem Staatsapparat Informationen für sich behalten hat, um auf den „richtigen“ Moment für die Auslieferung zu warten, muss man das auch verfolgen. Mladić wurde an dem Tag gefasst, als die EU-Außenbeauftragte in Belgrad war, und ein paar Tage, bevor Serge Brammertz (Chefankläger des Haager Jugoslawien-Tribunals, Anm.) vor der UNO gesprochen hat. Es war klar: Ohne eine Auslieferung von Ratko Mladić würde es kein positives Resümee der EU geben.
Es gibt ein Dilemma zwischen Serbiens EU-Ambitionen und dem Anspruch auf den Kosovo, der sich 2008 von Serbien abgespalten hat. Wie kann man dieses Dilemma lösen?
Bis jetzt hat niemand aus der EU ein Ultimatum gestellt und gesagt: Wenn ihr den Kosovo nicht aufgebt, kommt ihr nicht in die EU. Herr Strache vertritt hier die Meinung von ganz Serbien: Das Land möchte EU-Mitglied werden, und Serbien hat sich vom Kosovo nicht getrennt.
Die Regierung brachte eine mögliche Teilung des Kosovo ins Gespräch. Was sagen Sie dazu?
Das ist die Idee von Präsident Tadić, die er öffentlich nicht äußern will. Deswegen hat er den sozialistischen Innenminister vorgeschickt. Diese Idee ist gegen die Verfassung Serbiens, es kann aber eine Möglichkeit für einen neuen Dialog sein. In dem Teil des Kosovo, wo die Serben leben, haben die Albaner keine Macht, und es ist schwer vorstellbar, dass sie dort jemals die Regierungsgewalt ausüben können, so wie Serbien keine Macht mehr in Prishtina hat und es nicht möglich sein wird, sie wiederherzustellen.
Wenn die EU Serbien noch heuer als Beitrittskandidaten akzeptiert, können Tadićs Demokraten das als Erfolg verbuchen. Warum sollten die Menschen dann Ihre Partei wählen?
Die Regierung hat nicht alles für den EU-Beitritt getan, was man tun muss. Manches hat sie sogar ganz falsch angefasst, etwa die Justizreform: Anstelle der Richter wurden Leute aus den Regierungsparteien gesetzt. In zehn Jahren sind mehr als 80 Mrd. Euro Investitionen und Privatisierungsgelder geflossen, aber wir sind ärmer als vorher. Oder die Korruption in Serbien: 25 Prozent des Staatsbudgets verschwinden einfach.
Zitat von SLOGAhmm was haltet ihr davon? Die FPÖ betreibt schon jahrelang Wahljagd auf die Serben in Österreich, in Österreich leben ca. an die 300.000 Serben wahrscheinlich sogar mehr. Aber auf der anderen Seite soll die FPÖ ausländerfeindlich sein, wobei ich eher denke sie sind islamfeindlich. Man steckt eben nicht drin aber ich denke wieso nicht, schließlich haben wir nichts zu verlieren, hauptsache Tadic und seine Schergen sind weg vom Fenster !
Ich mag die FPÖ und besonders Strache, nicht nur seit dem ich weiß dass sie Proserbisch sind
FPÖ / Strache sind nicht Ausländerfeindlich Das ist nur ein Totschlag-Argument (Art alles Naz1s) von den islamfeigen Gutmenschen FPÖ / Strache sind Islamfeindlich, das stimmt schon, zumindest was die Islamisierung und negative Folgen des Islams betrifft Aber das gleichzusetzen mit Ausländerfeindlich ist echt Schwachsinn Strache ist ja gerade bei den (nicht-muslimischen) Ausländern aller Länder sehr beliebt
Was Nikolic betrifft (möchtegern patriotische Schwuchtel der uns ins EU-Desaster führt) Was EU-Beitritt betrifft (= "Tod" für Serbiens Wirtschaft & Politik sowie Freiheit & Wohlstand aller Serben) Was die "Europäische Freiheits-Bewegung" angeht auch gerade ohne die EU möglich/sinnvoll
Das wird wieder so laufen, dass die EU Serbien kurz vor den Wahlen den Kandidatenstatus gibt, um so indirekt in der innenpolitischen Szene mit zu mischen und die DS zu stärken und dann werden die wieder knapp gewinnen, Nikolic ist mir auch nicht sympathisch aber lieber ihn als Tadic..
ja genau ... schon komisch wenn ich mich zurück erinnere (das war so 2002 im dem dreh) da sagte man (auch in Deutschland), dass Serbien spätestens 2008 in die EU kommt (damit Serben Djindjic wählen) später das gleiche Spiel mit Tadic, sobald Tadic gewählt wird, kommt Serbien in die EU (damit Serben Tadic wählen) jetzt sagt man schon, dass 2012 Verhandlungen aufgenommen werden (wie echt jedes Jahr zuvor ) ... wann sind die nächsten Wahlen in Serbien ??? ... naja wird sowieso nichts mit der EU so Gott gebe (dank der antiserben in der EU) ^^ ... aber solange sich Serbien auch nicht von dieser geisteskranken Hoffnung & Tadic lossagen, solange werden die "dummen Serben" weiter voller Verblendung den EU-Weg Griechenlands wählen wollen
Nächstes Jahr sind Wahlen soweit ich weiß, die wollten das ja vorziehen aber Nikolic hat sich mit seinem Hungerstreikt nur bis auf die Knochen blamiert. Oh man ich kann nicht glauben das unsere Leute wirklich so doof sind, würde es nur eine patriotische Partei geben, die alle patriotischen Serben wählen, dann müssten wir nicht so schwarz sehen, aber es gibt mittlerweile so viele
unser Volk wird belogen und betrogen. Diese Regierung muss gestürzt werden und ich sage euch das wird auch demnächst passieren. Und die Kommentare bei b92 sind hier mal positiv und das bei B92 wohlbemerkt.
BRACO SRBI BRACO SRBI SIROM ZEMLJE OVE, SVI NA NOGE SVI NA NOGE