Paet: Serbien in der EU zwischen 2014 und 2018 22.08.09 15:55
Der Außenminister Estoniens, Urmas Paet, hat erklärt, dass sein Land der Ansicht ist, dass das Interimshandelsabkommen mit Serbien in Kraft treten sollte, dass diese Entscheidung aber alle EU-Länder einstimmig fassen müssen. Er bewertete auch, dass Serbien, wenn es alle Bedingungen erfüllt, zwischen 2014 und 2018 zur EU beitreten könnte. In einem Interview dem Blatt Vecernje Novosti sagte er, dass die Länder des Westbalkans, einschließlich Serbien, zu Europa und zur EU gehören.
Fällt euch was auf - wenn es alle Bedingungen erfülle ^^
früher vor 10 Jahren hat man noch spätestens 2008-2009 gesagt, dass Serbien in die EU kommt um Wahlstimmen für Tadic (davor Dindic) zu bekommen alle Tadic-Wähler haben gedacht dass sie in diesen 4 Regierungs-Jahren SOFORT in die EU kommen wieder verarscht, nur dass so eine PRO-Europäische Marionetten-Regierung in Serbien regiert
... und man verschiebt das immer weiter um 4 Jahre (bis zur nächsten Wahl) und dann sagen wieder die Tadic-EU-Leute ... "wählt uns dann kommen wir in die gesegnete voller Schätze EU, wo Milch und Honig fließen
naja eins ist dabei gut wenn es so lange dauert so sehen mehr Serben wie wir verarscht werden - und wählen zukünftig vielleicht intelligenter (Wunschtraum ^^)
Ich peile im Augenblick den 01.01.2010 an. Wenn dann meine Verwandten noch immer nicht frei reisen dürfen, dann gebe ich es auf. Aber bis 2010 ist ja noch ein langer Weg. Da wird man sicher noch das ein oder andere Problem finden, weshalb sich das ganze noch verzögert.
Der Außenminister Serbiens, Vuk Jeremic, hat erklärt, dass Serbien zur EU in fünf bis sieben Jahren beitreten könnte, und dass Belgrad starke Absichten hat, bis Ende des Jahres die Kandidatur für die Unionmitgliedschaft zu beantragen. Minister Jeremic sagte in einem Interview für die Homepage des Europaparlaments, dass Umfragen zeigen, dass 70 % der Bürger Serbiens in die EU möchten. „Serbien könnte zum Frieden und Stabilität in der EU beitragen, und wir könnten Europa auch unser historisch-kulturelles Erbe bieten“, sagte der Minister und äußerte die Hoffnung, dass der ganze Westbalkan bald in der Union sein wird. Er wiederholte, dass Serbien die europäischen Integrationen vom Status des Kosovo strikt geteilt halten möchte „Das ist die offizielle Politik Serbiens und es ist wichtig, dass es auch so bleibt“, erklärte Minister Jeremic.
noch vor genau 8 Jahren (2001) kann ich mich sehr gut erinnern, hat man gesagt dass Serbien spätestens in 5-8 Jahren in der EU sein wird (also spätestens 2008/2009) also wählt Djindjic & Tatic ... hunderttausende Wahl-Versprechen wurden uns Serben von EU&Tadic versprochen
vor einigen Jahren in Gospodas altem Serbien-Forum von Gospoda die gleiche Leier Serbien wird 2009 spätestens 2010 Teil der EU sein als ich im Gospodas Forum gesagt habe Schwachsinn, haben mich die EU-Trottel für Dumm erklärt
und jetzt wieder das gleiche - Jeremic/Tadic -> Serbien wird in 5-7 Jahren Teil der EU sein Wenn das so weiter geht, bekomme ich eher Rente als dass Serbien Teil der EU sein wird
nur dumm, dass in der ganzen Zwischenzeit das Serbische Volk grenzenlos verarscht wird und zum Wählen der Volks-Ver(t)räter Tadic, Cedomir &Co veranlasst werden ...
dass gibt mir echt Hoffnung, dass Serbien nie in die EU kommt sondern sich einen besseren slawischen Weg mit anständigen Politikern zuwendet
Serbien wird bis Ende 2009 die Kandidatur für die EU-Mitgliedschaft beantragen und damit ihre feste Entschlossenheit für die europäischen Integrationen bestätigen, erklärte der Präsident Serbiens, Boris Tadic. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Premier Mirko Cvetkovic, welche nach einer Sondersitzung der Regierung organisiert wurde, erklärte er, dass diese Entscheidung in Absprache mit EU-Partnern gefasst wurde. „Das Datum für den Antrag werden wir mit dem Vorsitzenden der EU, Schweden, vereinbaren“, erklärte der Präsident. Er sagte auch, dies sei ein großer Tag für Serbien, weil man mit dieser Entscheidung nicht nur die Möglichkeit für den offiziellen Beitritt zur Union schöpft, sondern auch für die Verbesserung des Lebens der Bürger. Er meint, Serbien starte jetzt eine neue Etappe, die schwer sein wird, weil man Reformen fortsetzen muss, dass es aber gleichzeitig neue Möglichkeiten geben wird, wie es die Nutzung der europäischen Fonds und neue Investitionen sind, was für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes wichtig ist. Premier Cvetkovic erklärte, dass man bei der Sitzung der Regierung die Entscheidung über die Beantragung der Kandidatur auf Empfehlung des Rates für europäische Integrationen hin gefasst hat. Seinen Worten zufolge hat Serbien damit gezeigt, dass es die Werte der europäischen Völker und Länder teilt, wie es Freiheit, Rechtsherrschaft und die Achtung der Menschen- und Minderheitenrechte sind.
EU-Politik Visumfreiheit für Serben empört die Türkei Von Karsten Kammholz
Serbien, Mazedonien und Montenegro feiern neue Reise-Regelung. Ankara fühlt sich übergangen. Belgrad will nun auch in die EU.
Die neue Freiheit gleich ausprobiert: Eine junge Serbin zeigt ihren Reisepass an der serbisch-ungarischen Grenze. Foto: AFP
Hamburg. Bürger aus Serbien, Montenegro und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien können seit dem Wochenende ohne ein Visum in die Europäische Union (EU) reisen. Jeder Besitzer eines Passes mit biometrischen Daten kann sich damit für 90 Tage pro Halbjahr in 25 EU-Staaten, Island, Norwegen und der Schweiz aufhalten.
Serbien hat zudem einen Aufnahmeantrag in die EU gestellt, wie der serbische Staatspräsident Boris Tadic und Ministerpräsident Mirko Cvetkovic in Belgrad bekannt gaben. Montenegro und Mazedonien sind bereits Beitrittskandidaten.
Der schwedische Außenminister Carl Bildt, dessen Land derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, bestätigte in Stockholm den Aufnahmeantrag Belgrads und sprach von einen "historischen und wichtigen Schritt für Serbien". Er erwarte, dass Tadic morgen dem schwedischen Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt den Antrag offiziell übergebe, so Bildt.
Der Wunsch Belgrads nach Aufnahme in die EU war lange blockiert, weil die Regierung nicht alle vom Uno-Tribunal in Den Haag gesuchte Kriegsverbrecher verhaftet hat. Vor allem die Niederlande werfen Belgrad mangelnde Zusammenarbeit mit dem Uno-Kriegsverbrechertribunal vor. Spanien, das den EU-Vorsitz ab 1. Januar übernimmt, kündigte dennoch seine Unterstützung für die Kandidatur Serbiens an. Anfang Dezember hatten die EU-Außenminister grünes Licht für die Annäherung Serbiens an die Union gegeben. Sie beschlossen, ein Interimsabkommen in Kraft zu setzen, das Serbien eine Reihe von Handelserleichterungen gewährt.
Mit Enthusiasmus begingen die Serben am Wochenende den ersten Schritt in Richtung Europa: Feuerwerke und Konzerte verkündeten in der Nacht zu Sonnabend die Gleichstellung von Serbien, Mazedonien und Montenegro mit den meisten anderen Staaten Europas.
Bei den Feiern in Belgrad sagte der serbische Außenminister Vuk Jeremic: "Wir werden diesen Tag nie vergessen. Endlich gelten für uns dieselben Regeln wie für andere." Etwa 50 Serben flogen noch in der Nacht mit Vizeministerpräsident Bozidar Djelic zum EU-Sitz nach Brüssel. Nach einer Feier mit Champagner an Bord ihres Flugzeugs zeigten sie sich begeistert über den freundlichen Empfang in der belgischen Hauptstadt. In der mazedonischen Hauptstadt Skopje zeigte eine riesige Uhr vor Mitternacht die noch verbleibende Zeit bis zur neuen Ära der Reisefreiheit an.
Als es den Vielvölkerstaat Jugoslawien noch gab, genossen alle Bürger Reisefreiheit in die EU. Nach der Auflösung des Landes 1991 und den Balkankriegen der folgenden Jahre wurde jedoch eine Visumpflicht eingeführt, die im Falle von Serbien, Mazedonien und Montenegro fast 20 Jahre lang galt. Reisebüros berichten bereits über zahlreiche Buchungen von Reisen in die EU über den Jahreswechsel.
Für Bosnien-Herzegowina und das Kosovo wurden die Beschränkungen allerdings noch nicht aufgehoben und für Albanien ebenfalls nicht.
Mit Kritik reagierte die Türkei auf die neue Reisefreiheit der Serben in Richtung EU und forderte auch Aufhebung der Visumpflicht für ihre Bürger. Es sei inakzeptabel, dass die Visumpflicht für die Schengen-Zone für bestimmte Balkan-Länder aufgehoben worden sei, sagte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu. Diese seien auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft längst nicht so weit wie die Türkei.
Ein Argument, das auch der europapolitische Sprecher der FDP-Fraktion Michael Link anführt: "Die komplette Visumfreiheit für türkische Staatsbürger im Schengen-Raum ist überfällig", sagte Link dem Abendblatt. Was für Serbien gelte, sollte für die Türkei ebenfalls gelten. Schließlich sei die Türkei im Verhandlungsprozess mit der EU bereits weiter. "Außerdem sollte die EU 2010 die Frage der Visumbefreiung für Albanien, Kosovo und Bosnien-Herzegowina angehen", forderte der FDP-Politiker. "Dass die EU auf dem Westbalkan einzig diesen drei Ländern die Visumfreiheit verweigert, wird nicht dazu führen, dass Problempersonen der EU fernbleiben, sondern dass sich der Visum-Schwarzhandel mit voller Wucht auf Bürger dieser drei Länder konzentrieren wird." Die EU-Visumpflicht untergrabe die fragile Staatlichkeit Bosnien-Herzegowinas, "da bosnische Kroaten sich über Kroatien, bosnische Serben sich über Serbien verstärkt dortige visumfreie Pässe besorgen werden und so de facto einzig die muslimischen Bosniaken den Preis in Form fortbestehender Visumpflicht bezahlen müssen", so Link. Der Liberale ist enttäuscht von den europäischen Visum-Gesetzen: "Moderne Heranführung an EU-Standards sieht anders aus. Solch weltfremde Visum-Regeln schaden eindeutig mehr, als sie nutzen."
Wie ihr wisst halte ich die Visafreiheit für Serbien einen der schlimmsten Akte (siehe Polen) wie in Polenwerden unsere besten Facharbeiter, Ingenieure, Professoren usw in den wesentlich reicheren Westen abgeworben mindestens 16 normale Arbeiter hängen an jedem Ingenieursposten Außerden wird die stärksten Areitskräfte aus Serbien abgeworben um in Westen auf Spargelfeldern zu Arbeiten ... in Polen führte das zu extremen wirtschaftlichen Einbusen (in EU totgeschwiegener Ruin Polens) selbst einige polnische Firmen sind nach Deutschland ausgewandert, weil sie dann in Polen keine Facharbeiter mehr fanden dazu der gesellschaftliche Zusammenbruch (riesige Straßenstriche auf Polens Landstraßen + kriminell gewordene Polen) alles in allem ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Desaster für (Polen &) Serbien
das einzig gute ... Familie und Freunde können aus Serbien uns in der Diaspora besuchen (aber genau auf diesen Weg werden dann mit der EU-Greencard die serbischen Facharbeiter abgeworben)
Was die Türken denken und was die FDP denkt, das wird der Untergang der abendländischen Kultur sein zisch neue Kosovos in Deutschland & EU (von liberalen EU-Politikern selbst gemacht) Rache für Kosovo !!
hmm ich habe da so mal ne theorie zusammengespannt, komisch das die erst jetzt damit kommen 1 jahr nach dem sie uns kosovo geklaut haben dens erben die visafreiheit zu geben, ich denke das ist kampf gegen die muslims denn wenn die serbien nicht KS geklaut hätten dann würden jez 2Mio albaner irgendwo ihre drogengeschäfte in ganz europa ohne probleme ausweiten, geht grade echt ganz schön ab mal sehn was noch so passiert... nun ja ist nur halt ne theorie ob ein andere hintergrund da steht weis ich nicht.
Srbija Kume!
Од малена су ме учили да чувам своје да тучем све пичке што издају хероје Да не праштам никад никоме ништа да будем прави Србин,никада пичка!!!!!
Zitat von Milos_Obilichmm ich habe da so mal ne theorie zusammengespannt, komisch das die erst jetzt damit kommen 1 jahr nach dem sie uns kosovo geklaut haben dens erben die visafreiheit zu geben, ich denke das ist kampf gegen die muslims denn wenn die serbien nicht KS geklaut hätten dann würden jez 2Mio albaner irgendwo ihre drogengeschäfte in ganz europa ohne probleme ausweiten, geht grade echt ganz schön ab mal sehn was noch so passiert... nun ja ist nur halt ne theorie ob ein andere hintergrund da steht weis ich nicht.
hallo brate, bin wieder daaa
also, sie haben uns das kosovo nicht gestohlen, sondern sie möchten es noch stehlen. was deine theorie mit den moslems anbelangt, denke ich genau gleich wie du. viele moslems aus bosnien lassen sich neu im sandzak (serbien oder montenegro) nieder um serbische staatsbürgerschaft oder die montenegrinische anzustreben. (voll duuuummmm )
wegen den drogengeschäften ist es nichts neues, das kosovo in europa drogenumschlagplatz nr.1 ist. und das wird sich erst ändern, wenn Serbien seine finger wieder im spiel hat. die kosovo-frage bleibt noch etwa 10 jahre unklar. und alles wird in vergessenheit geraten... - dank eu + usa. majku im jebem.
In Serbien wird es früher oder später einen Machtwechsel geben und dann wirds losgehen (ich hoffe, das dieser graue esel dann verschwindet...)
Wir Serben sind die Geisseln Gottes!!! (Attilla der Hunne)
Seselj kommt ja im Herbst wieder raus d.h. in den neuwahlen (2012) wird es schon nen Machtwechsel geben, wir kennen ja alle Seselj wenn er anfängt zu reden können die Zuti nicht mal was unternähme
Srbija Kume!
Од малена су ме учили да чувам своје да тучем све пичке што издају хероје Да не праштам никад никоме ништа да будем прави Србин,никада пичка!!!!!